Zitronenfalter

Beiträge zum Thema Zitronenfalter

Freizeit
In dem dunklen Teil des Waldes befindet sich die Rotsnasenhütte. | Foto: Eduard Warenik
20 Bilder

Wanderung letzten Sonntag.
Von Neckargemünd nach Heiligkreuzsteinach. ⁰

Wir fuhren mit der Bahn nach  Neckargemünd. Unser einziges Wanderzeichen war ein blauer Balken auf weißem Grund. Auf diesem Weg kamen wir, ohne eine andere Ortschaft, zu durchqueren, nach Heiligkreuzsteinach. Eine Wanderung mit 90 % Wald. Der Wanderweg, war sehr gut ausgeschildert. In Heiligkreuzsteinach stiegen wir in den Linienbus und fuhren der Steinach entlang, nach Neckarsteinach, wo wir noch Eis aßen. Danach fuhren wir mit der Bahn nach Hause. Die Wanderung hatte eine Länge von 18 km. Die...

Natur
22.06.2021: Zitronenfalter-Männchen frisch geschlüpft | Foto: Martin Feucht
18 Bilder

Schwaigern Ostereiersuche mal anders
Ostereiersuche mal anders

Immer wenn die Osterzeit naht, gehe ich auf Wiesen, Waldrändern und in Wäldern auf Eiersuche. Als Fachbeauftragter des NABU Baden-Württemberg für Schmetterlinge sind es nicht Hühnereier, sondern meine Suche richtet sich auf fast nur mit der Lupe auffindbare winzige Schmetterlingseier. In meinem Garten habe ich einen Faulbaum aus gutem Grund gepflanzt. So konnte ich einmal vom Esstisch aus beobachten, wie ein blassgrün gefärbte Zitronenfalterweibchen einige Eier am Faulbaum ablegte. Schnell...

Natur
Die Diptamblühten duften herrlich | Foto: Martin Feucht
49 Bilder

Lindenberg Orchideen
Das Naturschutzgebiet Lindenberg bei Werbach lohnt sich

Es ist ratsam, von Tauberbischofsheim herkommend vor Werbach rechts zum Steinbruch abzubiegen. Wer nicht werktags den Lindenberg erkunden möchte, kann am Steinbruch entlang der Straße parken, andernfalls sollte am Parkplatz der Wassertretanlage in Werbach geparkt werden. Beim Steinbruch ist ein schöner Aufschluss des Unteren Muschelkalks zu sehen. Entlang eines Feldweges führt der Weg vorbei am Steinbruchwerk und am Ende dann links hoch. Am Hang sind schon einige Bocksriemenzungen zu sehen....

Natur
Stockrose. Leider nur noch im oberen Teil schön.
10 Bilder

kleiner Blick in den Garten

Im Moment blüht meine Stockrose wunderschön und ich kann mich garnicht satt sehen an den Blüten. Die Pflanze selber ist nicht schön, weil sie typisch für ihre Familie, Malvenrost bekommen hat. Aber die Blüten sind trotzdem wunderschön. Und meine Bartnelken haben Besuch von einem Zitronenfalter bekommen.

Natur
Der Steinzapfen von Klaus Waldbüßer mitten auf dem Pfad. Hier von oben fotografiert.
34 Bilder

Wilde Wege in unserer Heimat - Wanderung durch die Tobel- und Bodenbachschlucht

Es war noch sehr früh am Morgen, als ich nach Spiegelberg fuhr. Der Tag versprach heiß zu werden - eine Schlucht- und Waldwanderung war da genau das Richtige.  Der Waldweg, der mich bergauf zum Naturdenkmal "Tobelschlucht" brachte, lag noch in der Morgenkühle. Herrlich frisch und angenehm fühlte sich die Luft an. Die Sonne spitzte aber schon ein wenig durch die Bäume.   Vorbei an einem Brunnen war ich schnell am Eingang der Tobelschlucht, einer Bachklinge des Dentelbachs, angelangt. Ganz unten...

Natur
6 Bilder

Zitronenfalter lieben Disteln

Früher gab es so viele verschiedene Schmetterlinge zu bestaunen. Mittlerweile sieht man manche fast gar nicht mehr.  Um so mehr habe ich mich gefreut, endlich mal wieder Zitronenfalter zu sehen. Eigentlich waren sie zu dritt unterwegs, genossen den Nektar der vielen Disteln und die Wärme der Sonnenstrahlen. 

Natur
Die roten Lichtnelken leuchten überall
43 Bilder

Pflanzen-Exkursion ins Tal der Blinden Rot

Am vergangenen Freitag hatte der Erich einen freien Tag und Start war an der Burghardsmühle am Wanderparkplatz. Bis zum Schäufele sind die Heilbronner nicht gewandert, es gab so viele Pflanzen und Tiere zu sehen, dass die Strecke von ca. 12 km bereits in der Kürze schon 4 Stunden in Anspruch nahm. Da zurzeit nicht eingekehrt werden kann und die Fahrt je nach Strecke zwischen 1 bis 1,5 Std. dauert, wurde nach einem kräftigen Frühstück auch keine Pause gemacht, es gab zwischendurch nur Obst und...