Pflanzen-Exkursion ins Tal der Blinden Rot

Die roten Lichtnelken leuchten überall
43Bilder

Am vergangenen Freitag hatte der Erich einen freien Tag und Start war an der Burghardsmühle am Wanderparkplatz. Bis zum Schäufele sind die Heilbronner nicht gewandert, es gab so viele Pflanzen und Tiere zu sehen, dass die Strecke von ca. 12 km bereits in der Kürze schon 4 Stunden in Anspruch nahm. Da zurzeit nicht eingekehrt werden kann und die Fahrt je nach Strecke zwischen 1 bis 1,5 Std. dauert, wurde nach einem kräftigen Frühstück auch keine Pause gemacht, es gab zwischendurch nur Obst und Körnerriegel. Schließlich konnte niemand ahnen, dass es bis zur Rückkehr später Abend werden sollte. Eine Reifenpanne mit wunderbarer Aussicht war schuld an der Verzögerung. 
Aber so ist es nun mal, wenn einer eine "Reise" tut, dann kann er was erleben. 
Die Strecke im Tal der Rot ist flach und schön ausgebaut, eigentlich fast langweilig und wer sich nicht für Pflanzen interessiert wird kaum die vielen Stechmücken auf sich nehmen wollen. 
Die dortigen Natur- und Landschaftsführer wissen schon, warum sie die Führungen bereits im März anbieten. ;-) Da ging es aber um die seltenen Tiere und vor allem Vögel, die man jetzt im Laub nur noch hört und kaum sieht. Eine Eule schwang sich lautlos durch den Wald und ein Rotkehlchen hatten wir erschreckt. Die Üppigkeit der Flora spiegeln die Bilder wider.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...

6 Kommentare

Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 11.05.2020 um 14:17

Danke für die zusätzlichen Tipps

Organisation
Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn
am 11.05.2020 um 16:16
Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 11.05.2020 um 16:44

Hallo Gaby und Erich,

eine schöne Tour mit viel sehenswerten Pflanzen. Im Schwäbisch-Fränkischen Wald gibt es halt auch schöne Entdeckertouren - auf jeden Fall einen Ausflug wert.
Schöne Fotos, die ihr uns mitgebracht habt!

Liebe Grüße
Sigrid