Schwalbenschwanz

Beiträge zum Thema Schwalbenschwanz

Natur
Schwalbenschwanz | Foto: WKY
49 Bilder

Heimatreporter unterwegs
Am Zweifelberg - Teil 2: Schwalbenschwanz und was da sonst noch so zu sehen war

Nach Teil 1 meines Berichtes über das Treffen am 12. April am Zweifelberg nun der Rest. Ich hätte da noch viel mehr Zeit verbringen können. Wenn man das Geknipste nur nicht hinterher auch bearbeiten müsste ..... 😉 EOS R8 mit Sigma 100-400mm, teils mit Zwischenring, ISO1600, reduziert auf 3000px Bei jedem Spaziergang durch die Natur erhält man viel mehr als man gesucht hat.

Freizeit
Burg Neipperg. Eine Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert. | Foto: Daniela Somers
27 Bilder

Heimatreportertreffen
Auf Erkundungstour am Zweifelberg in Brackenheim

Bei schönstem Wetter haben sich die Heimatreporter am Zweifelberg getroffen. Entlang der Weinberge gibt es viele interessante Pflanzen, viele Insekten, Schmetterlinge und Eidechsen zu sehen. Dazu hat man noch einen tollen Blick auf Burg Neipperg und auf das Schloss Stocksberg. Davor sieht man Haberschlacht mit der ev. Jokobuskirche. Tiere, Pflanzen, Landschaft und strahlender Sonnenschein in schöner Gesellschaft. Was will man mehr. Auf dem kurzen Weg gibts unheimlich viel zu sehen. Nach unserem...

Natur
Die Diptamblühten duften herrlich | Foto: Martin Feucht
49 Bilder

Lindenberg Orchideen
Das Naturschutzgebiet Lindenberg bei Werbach lohnt sich

Es ist ratsam, von Tauberbischofsheim herkommend vor Werbach rechts zum Steinbruch abzubiegen. Wer nicht werktags den Lindenberg erkunden möchte, kann am Steinbruch entlang der Straße parken, andernfalls sollte am Parkplatz der Wassertretanlage in Werbach geparkt werden. Beim Steinbruch ist ein schöner Aufschluss des Unteren Muschelkalks zu sehen. Entlang eines Feldweges führt der Weg vorbei am Steinbruchwerk und am Ende dann links hoch. Am Hang sind schon einige Bocksriemenzungen zu sehen....

Natur
Schwalbenschwanzei
41 Bilder

Der Schwalbenschwanz im Garten

Dieses Jahr hab ich mir zum Ziel gesetzt, den Schwalbenschwanz nicht nur in den Garten zu locken, sondern  auch sein Entwicklungsstadium mit zu verfolgen und fotografisch fest zu halten. Da immer mal wieder einer dieser schönen Schmetterlinge durch unseren Garten huscht, dachte ich, kann dies nicht ganz so schwer sein. Pflanzen zum anlocken sind genügend da, somit musste ich nur noch genügend Futtermöglichkeiten zur Eiablage schaffen. Also wurde der Gemüsegarten mit ausreichend Dill, Karotten...

Natur
12 Bilder

Tanja's Tierwelt
Schwalbenschwanz

So wunderschön und besonders anzuschauen, besonders  der elegante flatternde und segelnde Flug ist eindrucksvoll. Der Schwalbenschwanz lebt auf blütenreichen Wiesen und Trockenrasen genauso wie in Gärten mit Möhrenbeeten, Fenchel. Mit bis zu acht Zentimetern Spannweite ist der flugstarke und wanderfreudige Falter einer der größten Schmetterlinge in Mitteleuropa. Schön zu beobachten sind die Balzflüge, die sich meistens auf Erhebungen abspielen.  Dort fliegen die Schmetterlinge auf und ab, um...

Natur
Einer schöner als der andere: Die Tierbilderseite mit Fotos der Heimatreportern ist eine Augenweide. | Foto: Lisette Frank
15 Bilder

Tierbilderseite in Print: Die wunderschöne Welt der Schmetterlinge

Bunte, leichte Flieger: Die Community auf meine.stimme zeigt die Vielfalt an Schmetterlingen. Eine Tierbilderseite im Magazin der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung würdigt die Fotokunst der Heimatreporter. Wer hätte das gewusst? Zitronenfalter sind die langlebigsten Schmetterlinge, die in Europa vorkommen. Bis zu zwölf oder 13 Monate können die Tiere alt werden. Wer die Beiträge auf dem Bürgerportal meine.stimme interessiert durchliest, weiß auf jeden Fall nachher...

Natur
4 Bilder

Besuch von einem Schwalbenschwanz

Es war eine tolle Überraschung, als am Samstag über unsere Köpfe hinweg dieser tolle Schmetterling auf unserem Sommerflieder gelandet ist. Minutenlang konnten wir ihn beobachten, bis ein Tagpfauenauge kam und ihn vertrieben hat. Hoffentlich wird er uns wieder besuchen

Natur
Welche Kräuter auch roh gegessen werden können kann man bei einer Kräuterführung von Kräuterpädagogin Silvia Heider erfahren und genießen.
5 Bilder

Bei einer Kräuterführung durch Silvia Heider gibt es viel zu erfahren und zu schmeckenman immer

Das angenehm sonnige Wetter verlockte am Sonntag, 17. Juni, auch viele Besucher des ökumenischen Cafe´s unter den Linden bei der Stadtkirche in Schwaigern an der immer lehrreichen und schmackhaften Kräuterführung von Kräuterpädagogin Silvia Heider teilzunehmen. Der vom NABU Schwaigern schön gepflegte Kräutergarten hat an diesem Tage selbst einen Schwalbenschwanz angelockt und am Muskatsalbei tankten zeitweise 3 Blaue Holzbienen gleichzeitig den Nektar. Nach der Kräuterführung haben einige Damen...

Natur
Blumenweide im Hausgarten
5 Bilder

Schmetterlingsjahr 2018 jetzt schon vorbereiten

Pressemitteilung des NABU Schwaigernu.U.25.09.2017 NABU-Herbsttipp: Schmetterlingsjahr 2018 jetzt schon vorbereitenHeimische Sträucher,mehrjährige Blühpflanzen und Brennnesseln bieten den stark spezialisierten Schmetterlingen übers Jahr Nahrung und Schutz Schwaigern– Der Anblick zarter Schmetterlinge ist für viele Naturliebhaberinnen und -liebhaber immer wieder faszinierend. Jetzt im Herbst ist die richtige Zeit, um für die hübschen, flatternden Insekten den Tisch fürs nächste Jahr zu decken....