Tanja's Tierwelt
Schwalbenschwanz

12Bilder

So wunderschön und besonders anzuschauen, besonders  der elegante flatternde und segelnde Flug ist eindrucksvoll. Der Schwalbenschwanz lebt auf blütenreichen Wiesen und Trockenrasen genauso wie in Gärten mit Möhrenbeeten, Fenchel.
Mit bis zu acht Zentimetern Spannweite ist der flugstarke und wanderfreudige Falter einer der größten Schmetterlinge in Mitteleuropa.
Schön zu beobachten sind die Balzflüge, die sich meistens auf Erhebungen abspielen.  Dort fliegen die Schmetterlinge auf und ab, um sich zu finden. Nach der Paarung im Mai/Juni legt das Weibchen bis zu 150 Eier einzeln an die Blätter der Futterpflanzen. Günstig dafür sind einzeln und an warmen Orten wachsende Doldenblütler wie die Wilde Möhre. Das hat den Vorteil, dass sich nur wenige Raupen an einer Futterpflanze entwickeln und somit viele überleben können.
Die Weibchen der Sommergeneration wählen im Juli und August ebenfalls Doldenblütler wie die Kleine Bibernelle, Dill oder Fenchel zur Eiablage aus. Es entwickeln sich Raupen mit grüner Grundfärbung und schwarzen, rot gepunkteten Querstreifen. Eine orange gefärbte Nackengabel verströmt bei Gefahr Abwehrstoffe, die Ameisen, Schlupfwespen und andere Räuber oder Parasiten vertreiben. Die Raupen schlüpfen nach etwa einer Woche und beginnen gleich mit der Nahrungsaufnahme. Die Raupen sind tagaktiv. Innerhalb von 14 Tagen vertausendfacht die Raupe ihr Gewicht und nach einem Monat ist sie mit etwa 45 mm ausgewachsen. Danach verpuppen sich die Raupen und nach 3 Wochen schlüpft der Schmetterling. Die Raupen, die sich im Spätsommer verpuppen überwintern und schlüpfen erst im darauf folgenden Frühjahr.

Ich konnte den Schwalbenschwanz an den Karthäusernelken beobachten. Die Blüten der Karthäusernelke zeigen den typischen Aufbau von Tagfalterblumen: aufrechte Stellung, leuchtend rote Färbung, enger Röhrenbau und tief verborgener Nektar....
Ich bin total happy über diese tolle Begegnung mit den zwei Schwalbenschwänzen, Glücksmomente eines Naturliebhabers!

Privatperson:

Tanja Blind aus Bad Wimpfen

Webseite von Tanja Blind
Tanja Blind auf Instagram
64 folgen diesem Profil

Mehr zu Tanja's Tierwelt

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
14 Bilder

Tanja's Tierwelt
Feldhasen - Teil 1

Der Feldhase ist sehr scheu und lebt meist dämmrungs- und nachtaktiv als Einzelgänger. Er bevorzugt warme, trockene und offene Flächen mit einer guten Rundsicht. Seine Sasse, das ist eine flachen Mulde zwischen Ackerfurchen, hohem Gras oder in Hecken, wählt der Feldhase so, dass er sein Umfeld möglichst weiträumig überblicken kann. Hier ruhen und schlafen sie und verstecken sich vor eventuellen Feinden. Feldhasen sind standorttreu und behalten ihr Revier ein Leben lang. Durch die Intensivierung...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
14 Bilder

Tanja's Tierwelt
Wie der Eisvogel zu seiner Farbe kam

Eine schöne Sage aus Frankreich erklärt die Farben des Eisvogels: Das Federkleid des Eisvogels war ursprünglich grau. So befand er sich auch in der Arche Noah. Nach der Taube schickte Noah auch den Eisvogel aus, um nach Land Ausschau halten zu lassen. Als wassererfahrener Vogel schien er sogar besser dafür geeignet als die Taube. Weil sich bei seinem Aufbruch ein Sturm erhob, musste er seinen Flug zum Himmel nehmen, um nicht von den sich aufbäumenden Wellen verschlungen zu werden. Dabei...

13 Kommentare

Privatperson
Tanja Blind aus Bad Wimpfen
am 12.07.2022 um 21:27

Ganz herzlichen Dank an alle für eure lieben Kommentare, freu mich riesig!
@Wolfgang: Schwalbenschwänze wandern ja viel, vielleicht schwirrt er ja mal bei dir vorbei
@Anne: das Bild der so schön fliegenden Schwalbenschwänze geht mir tatsächlich oft durch den Kopf! Ich denke, man sollte sich solche Wunder bewußt machen und nicht einfach Foto, fertig! Ich freue mich über ein gutes Bild, klar, aber das sehen und beobachten der schönen Tiere steht immer über dem Foto!

Gelöschter Nutzer
am 09.08.2022 um 16:31
Gelöschter Kommentar
Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 09.08.2022 um 16:59

Magnus, das habe ich auch gelesen. Wie erstaunlich! Da denkt man immer die flattern nur so rum...