Nachrichten - Bad Wimpfen

32 folgen Bad Wimpfen
FreizeitAnzeige
Der neue meine.stimme-Fotowettbewerb lautet "Gartenglück". Gesucht sind die schönsten Fotomotive der Ruheoasen. | Foto: Elektra Domesle
10 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Gartenglück

Wer liebt es nicht: Das heimische Paradies vor der eigenen Haustüre. Ob perfekt gepflegt oder natürlich schön - jeder Garten oder Balkon ist ein Unikat. Deshalb suchen wir für den neuen meine.stimme-Fotowettbewerb deine Fotos zum Thema Gartenglück! Gärten sind die Ruheoasen der Natur. Doch genauso stehen sie für Geselligkeit, Freude an der Gartenarbeit, und vieles mehr. Was bedeutet der Garten oder dein Balkon für dich? Es muss nicht dein eigener sein, denn in der Region gibt es auch viele...

Natur
Foto: Klaus Rupp
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein Eppingen-Rohrbach Osterkrone ziert Brunnen vor dem Kindergarten

Mit filigraner Handarbeit sorgten Angelika Braun, Josef Fersch, Inge und Josef Kuhmann sowie Iris Körner vom OGV Rohrbach dafür, dass auch dieses Jahr eine wunderschöne Osterkrone den Brunnen vor dem Kindergarten ziert. In Anwesenheit von Ortsvorsteherin Hannelore Faber und der Vereinsvorsitzenden Bettina Pacius-Kistler wurde bei einem Sektumtrunk am 11. April das Prachtstück auf den Sandsteinbrunnen aufgesetzt. Schnell fanden sich einige Personen ein und lobten die fortwährend und vorzügliche...

Natur
Tolle Eisvögel-Fotos der Heimatreporter zieren die Blickpunktseite, die am 12. April in der Zeitung zu finden ist.  | Foto: HSt-Grafik, Tanja Blind, Heidrun Rosenberger
6 Bilder

Eisvogelwand gibt Rätsel auf
Im Blickpunkt: Eisvögel

Eisvögel leben auch in der Stadt: Das beweisen immer wieder tolle Bilder der meine.stimme-Community. Daraus ist eine wunderschöne Blickpunktseite entstanden, die am Samstag, 12. April, in der Zeitung zu bewundern ist. Außerdem darauf: Die Lösung zum Rätsel rund um die Eisvogelwand im Neckarbogen Heilbronn. Fotojagd auf den schillernden Jäger Mensch als Gefahr für den Eisvogel. Population in Heilbronn am Altneckar zieht viele Besucher an. Von unserer Redakteurin Katja Bernecker Er fasziniert...

Natur
Foto: A.H.
21 Bilder

April 2025
Gartenrundgängle Nr. 5

"Hopp hopp, raus aus dem Wassergraben und ja auch ihr zwei, marsch marsch in den Hortus! Ihr müsstet wieder einmal einen Besuch machen und nach dem Rechten sehen..." Noch ein kurzer Blick zu den Küken die behütet gedeihen, aber dann ab zum Rundgängle! Die Tulpen sind nun aufgeblüht, herrliche kräftige Farben... Aufersteherle sind am Gedeihen, wisst ihr noch was man damit zaubern kann? Gestern ist "Schildi" aus ihrem Winterschlaf erwacht, sie hatte sich über den Winter tief im Garten vergraben....

Freizeit
Burg Neipperg. Eine Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert. | Foto: Daniela Somers
27 Bilder

Heimatreportertreffen
Auf Erkundungstour am Zweifelberg in Brackenheim

Bei schönstem Wetter haben sich die Heimatreporter am Zweifelberg getroffen. Entlang der Weinberge gibt es viele interessante Pflanzen, viele Insekten, Schmetterlinge und Eidechsen zu sehen. Dazu hat man noch einen tollen Blick auf Burg Neipperg und auf das Schloss Stocksberg. Davor sieht man Haberschlacht mit der ev. Jokobuskirche. Tiere, Pflanzen, Landschaft und strahlender Sonnenschein in schöner Gesellschaft. Was will man mehr. Auf dem kurzen Weg gibts unheimlich viel zu sehen. Nach unserem...

Freizeit
Die Heimatreporter freuen sich zu Ostern nicht nur über schöne Oster-Deko wie diese. | Foto: Elektra Domesle
3 Bilder

Rezepte, Deko- und Bastel-Tipps zu Ostern

Das Osterfest steht vor der Tür: Bei meine.stimme gibt es dazu viele tolle Fotos, Rezept-Tipps & Co. zu finden. Das meine.stimme-Team hat im Bürgerportal gestöbert und einiges passend zum Thema Ostern gefunden: von einer leckeren Eierlikör-Stracciatella-Torte über niedliche Küken-Bilder bis hin zu einer tollen Bastel-Idee. Ostern ist für viele ein buntes, freudiges Fest. Doch warum es gefeiert wird, hat Heimatreporterin Gudrun Vogelmann toll zusammengefasst:  Warum, wann und wie feiern wir...

Foto: Sozialverband  VdK Bad Wimpfen
2 Bilder

Versammlungen
Mitgliederversammlung des VdK Bad Wimpfen

Im Hotel am Rosengarten kam man am 03.05.2024 zur Hauptversammlung zusammen. Der Vorsitzende Peter Reinmuth begrüßte alle Anwesenden. Vom KV Heilbronn war Volker Spörle anwesend und auch Bürgermeister Herr Zaffran konnte begrüßt werden. Peter Reinmuth hielt einen kurzen Jahresrückblick und berichtete von einigen Veranstaltungen wie Kaffeenachmittag, Spieleabend oder das Sommerfest, die stattgefunden haben. Von einem ausgeglichenen Kassenstand konnte berichtet werden. Die ordnungsgemäße...

"Bad Wimpfen am Meer" | Foto: Moni Bordt
4 Bilder

Jahresrückblick 2024
Bad Wimpfen liegt am Meer - oder ?

Ein Bild hat sich mir in diesem Jahr ganz besonders eingeprägt: Bad Wimpfen vom Hochwasser "umschlossen". Hier stehe ich auf der Eisenbahnbrücke von Jagstfeld nach Bad Wimpfen. Um mich herum nur Wasser - eine gurgelnde, rauschende und  reissende braune Brühe; auch Neckar genannt. Kein Radweg, kein Fussweg - alles überflutet. Vor der Baumreihe liegt sonst der Neckar in seinem Bett - aufgrund des anhaltenden Regens im Juni hat sich die ganze Wiesenfläche in ein grosses Meer verwandelt....

Peng Wu | Foto: Peng Wu

Herbstliche Weinberge
Herbstliche Weinberge

die sanften Hügel der Neckarstadt in Heilbronn, bedeckt mit herbstlich gefärbten Weinreben. Die Weinberge leuchten in warmen Gelb- und Orangetönen und bilden ein wunderschönes Mosaik aus verschiedenen Feldern und geschwungenen Wegen.

Foto: Eigenes Bild TB
14 Bilder

Tanja's Tierwelt
Feldhasen - Teil 2

Feldhasen sind sehr scheu, man bekommt sie nur selten zu Gesicht. Sie hören und riechen extrem gut und nehmen jede noch so geringe Bodenerschütterung wahr. So lange wie möglich bleibt der Feldhase in seinem Versteck liegen - bis er plötzlich abrupt aufspringt und rasant flüchtet! Zu Beginn der Paarungszeit kann man sie manchmal auch am Tag beobachten. Außerhalb der Paarungszeit sind Feldhasen - anders als Kaninchen - richtige Einzelgänger. Allerdings sind zur Fortpflanzungszeit die Feldhasen...

Foto: Eigenes Bild TB
14 Bilder

Tanja's Tierwelt
Feldhasen - Teil 1

Der Feldhase ist sehr scheu und lebt meist dämmrungs- und nachtaktiv als Einzelgänger. Er bevorzugt warme, trockene und offene Flächen mit einer guten Rundsicht. Seine Sasse, das ist eine flachen Mulde zwischen Ackerfurchen, hohem Gras oder in Hecken, wählt der Feldhase so, dass er sein Umfeld möglichst weiträumig überblicken kann. Hier ruhen und schlafen sie und verstecken sich vor eventuellen Feinden. Feldhasen sind standorttreu und behalten ihr Revier ein Leben lang. Durch die Intensivierung...

Foto: Eigenes Bild TB
34 Bilder

Heimatreporter unterwegs - Tanja's Tierwelt
Teil 3 - Bienchen, Blümchen und sonstige Viecher

Nach Teil 1 und Teil 2 habe ich im letzten Teil 3 die Vielfalt der Pflanzen und Tiere im botanischen Obstgarten Heilbronn festgehalten. Es gibt egal zu welcher Jahreszeit immer etwas zu sehen und immer ist alles gepflegt und sauber. An dieser Stelle ein großes Lob an die zuständigen Gärtner, ihr macht das echt spitze. Man entdeckt auch immer irgendetwas, was man vorher nicht wahrgenommen hat. Von der Heckenkirsche zur Zaubernuss, von der Eidechse zum kleinen Fuchs (Schmetterling), Hummel,...

Das doppelte Annelieschen | Foto: Eigenes Bild TB
14 Bilder

Heimatreporter unterwegs
Teil 1 - Aktion und Spaß im BOG

Der botanische Obstgarten in Heilbronn ist und bleibt unser Liebliingstreffpunkt, zum ersten Mal in diesem Jahr hatten wir dort ein lustiges, unterhaltsames und motivreiches Treffen (und ich denke nicht, dass es das letzte war). Wir hatten Spaß und haben keine Mühe gescheut, um an ein schönes Motiv zu kommen. Danke an Wolfgang, Elektra, Anneliese Sch., Anneliese H. und Heide mit Helmut und Benny für den schönen Mittag. Extra Danke an Wolfgang für die kulinarische Versorgung mit Kaffee und...

Foto: Eigenes Bild TB
23 Bilder

Tanja's Tier- und Pflanzenwelt
Vorfrühling

Im Gegensatz zu den astronomischen Jahreszeiten sind die phänologischen Perioden nicht an fixe Daten gebunden. Jahresabschnitte werden durch Beobachtungen aus der Natur bestimmt. Der Vorfrühling ist da, wenn Schneeglöckchen und die  Hasel blühen. Der Winter ist vorbei. Genau dies habe ich heute im Garten beobachtet. Die ersten Honigbienen sind auch schon unterwegs. Nach diesem Kalender beginnt die nächste Periode ca. im  April: Der Erstfrühling, er wird eingeläutet, wenn die Forsythie blüht und...

Foto: Eigenes Bild TB
18 Bilder

Tanja's Fotostudio
Kreativ Teil 2 mit Kaninchen

Kreativ sein ist spannend, etwas Neues ausprobieren ebenso. Nach Kreativ Teil 1 bin ich auf die zugegebener Maßen etwas verrückte Idee gekommen, meine 3 Kaninchen als Models zu fotografieren und zwar genauso wie die Frühlingsblümchen. Unsere Kaninchen sind darauf trainiert auf ihrem Hasenkissen sitzen zu bleiben, um mit ihnen medizinisches Training zu machen, Krallen zu schneiden oder es dient einfach nur als Ruhekissen. Dieses Kissen ist der Untergrund, im Hintergrund die schwarzen Platten und...

Projekt Balkonkraftwerk ade! Hallo Energiegenossenschaft!

Das letzte aus 2 PV-Modulen bestehende Balkonkraftwerk wurde am vergangenen Samstag am WiSe-Infostand vor dem EDEKA-Markt hier in Bad Wimpfen erfolgreich versteigert. Somit ist die Aktion, dank der jetzt mehr als 100 Photovoltaikanlagen Strom in Bad Wimpfen produzieren, beendet. Und jetzt geht’s weiter: Zahlreiche Interessenten am Infostand wollten mehr über die BürgerEnergieGenossenschaft Bad Wimpfen erfahren, die aktuell ins Leben gerufen wird. Jetzt startet die heiße Phase: Die Ziele: •...

2 Bilder

Versteigerung eines Balkonkraftwerkes!
Energie-Infostand am 10. Juni vor dem EDEKA-Markt.

Schauen Sie am 10. Juni zwischen 11:30 und 14:30 Uhr vor dem EDEKA-Markt in Bad Wimpfen vorbei! Am WiSe-Infostand können Sie für ein aus 2 Modulen à je ca. 300 kWh/Jahr bestehendes Balkonkraftwerk im Gesamtwert von €1438 Ihr Gebot abgeben. Das Mindestgebot beträgt €600. Die Anlage geht and den Meistbietenden und kann gleich um 14:30 mitgenommen werden. Somit ist die Aktion beendet, bei der 100 Photovoltaikanlagen erfolgreich unter die Bad Wimpfener gebracht wurden. Die WiSe-Gemeinderäte sowie...

Endspurt für Balkonkraftwerke!
Nur noch wenige Mini-Solaranlagen verfügbar

Einhundert von der WiSe vermittelte Mini-Kraftwerke sammeln inzwischen Sonnenlicht und wandeln es in Strom um. Danke an die Sponsoren „Frießinger Mühle“ und „Gästehaus Sonne“, danke an alle Unterstützer*innen, die die Umsetzung möglich gemacht haben und danke an die Wimpfener*innen, die einen Teil ihres Stroms nun selbst produzieren! Wer jetzt noch Interesse an einem Balkonkraftwerk hat, muss sich demnächst bei uns melden. Aktuell (Stand Ende Februar) gibt es noch 6 Stück à 300Watt . Es können...

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. | Foto: Lisette Frank

Aktuell keine Erfassung und Übermittlung von Veranstaltungen

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. Nach dem Cyberangriff auf Systeme der Stimme Mediengruppe können zurzeit leider keine Termine über meine.stimme erfasst werden. Kleiner Spoiler: Zusammen mit dem meine.stimme-Relaunch sollte ein neues Terminerfassungsportal online gehen. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Doch aufgeschoben...

Wir freuen uns riesig: Der meine.stimme-Relaunch ist da! | Foto: Lisette Frank

Der meine.stimme-Relaunch ist da

Das Warten hat ein Ende: Der meine.stimme-Relaunch ist da! Wir freuen uns riesig und sind schon ganz gespannt, Ihnen endlich unser neues Bürgerportal meine.stimme vorstellen zu dürfen. Klicken Sie sich durch das Portal und lernen Sie meine.stimme neu kennen. So vieles ist neu, aber doch bleibt es beim alten - gleich vorweg: an den Inhalten und Beiträgen ändert sich nichts. meine.stimme bleibt das Bürgerportal der Region. Regionale Themen, Ihre einzigartigen Beiträge, wunderschöne Bilder,...

Tanz Erlbenis Tag Volkschor Bad Wimpfen
Tanzen für Jedermann

Die Gruppierung Tanzschuh vom Volkschor Bad Wimpfen e.V. lädt am Samstag, 15. März `25 ab 14:00 Uhr zu einem Tanz Erlebbnis Tag in die Zehntscheune (links neben dem Wormser Hof), Mathildenbadstr. 4, in Bad Wimpfen ein. Es wird ein offenes Tanzen für Jedermann angeboten. Einfache, schnell erlernbare Tänze, aus verschiedensten Ländern, die Spaß an der Bewegung verbreiten. Von allem etwas dabei: Kreistänze, Gassentänze, Longways und Paartänze. Los geht´s um  14:00 Uhr kleine Kaffeepause     ...

neue 1.Vorsitzende und ihr Vorgänger | Foto: Hartmut Beitinger Volkschor Bad Wimpfen eV

Neue Vorstandschaft des Volkschor Bad Wimpfen eV
Neue Vorstandschaft des Volkschor Bad Wimpfen eV

Am Samstag 1. Februar 2025 fand die 79. Jahreshauptversammlung unter dem 1. Vorsitzenden Axel Gleichauf statt. Nach 30 Jahren stellte er sich nicht mehr zur Wahl. Die Mitgliederversammlung wählte daher die 2. Vorsitzende Angela Heilig einstimmig zur neuen 1. Vorsitzenden. Die Schriftführerin, Pressereferentin, Notenwartin und die beiden Kassenrevisoren ließen sich für weitere 2 Jahre verpflichten. Wechsel gab es auch bei den Organisationsbeiräten, für Ortrun Karg wurde Axel Gleichauf neu...

Akkordeonmusik am 3. Advent! 
 | Foto: Akkordeonorchester Brackenheim e. V./Landesmusikverband BW_Vorlage

Akkordeonorchester Brackenheim e. V./BelAkkord
Kurkonzert Bad Wimpfen

Adventsmusik Baden-Württemberg_Landesmusikverband Das Orchester BelAkkord vom Akkordeonorchester Brackenheim e. V. gibt traditionell das Kurkonzert im SRH Klinikum Bad Wimpfen im Aufenthaltsraum Stuttgart. Eintritt frei! Externe Besucher sind neben den Patienten herzlich willkommen! Konzertdauer: 10.45 - 11.45 Uhr. Gerade zur Weihnachtszeit hat es sich das Orchester zu Herzen genommen an die Menschen nicht nur weihnachtliche Musik weiterzugeben. Am Nachmittag ist BelAkkord außerdem im...

Bell Book & Candle tritt am Samstag, 30. November, bei blacksheep im Kursaal in Bad Wimpfen auf. Das Berliner Trio, das mit "Rescue me" einen Welthit hatte, ist seit 30 Jahren on Tour. | Foto: Chris Gonz

blacksheep präsentiert im Kursaal Bad Wimpfen
Bell Book & Candle auf Rescue-me-Jubiläumstour

Die blacksheep Kulturinitiative präsentiert: Bell Book & Candle am Samstag, 30. November, im Kursaal in Bad Wimpfen. Das Berliner Trio feiert 2024 sein 30-jähriges Bestehen und geht auf eine Acoustic-Tour, um das Jubiläum zu feiern. Den Durchbruch erzielt hat Bell Book & Candle 1997 mit dem Song "Rescue me". Die besondere Magie der Band um Jana Groß, Andy Birr und Hendrik Röder stellt sich schon im Namen dar, der dem Film Bell Book & Candle (1958) entlehnt ist. "Rescue me" wurde 1997 zum...

Jubiläumskonzert | Foto: Singing Friends /Volkschor Bad Wimpfen e.V.

40 Jahre Singing Friends – Die Jubiläumsparty
Jubiläumsparty

Zu einer Party lädt man sich viele Gäste ein, so auch wir, und am 26.10.2024 sind auch sehr viele gekommen: der Neckarsulmer Chor „Sing’n’Fun“ mit unserem langjährigen Dirigenten Markus Ortelt, der Pianist Andrej Classen, Die Irish Folk Gruppe „Weißdorn“, Tänzer/innen der Tanzgruppe „Tanzschuh“ und natürlich ganz viele Zuhörer/innen. Der von uns wunderschön dekorierte Kursaal war sehr gut besetzt, die Stimmung war gut und dem Publikum hat es sehr gut gefallen. Kurz eine sehr gelungene Party....

Foto: Volkschor Bad Wimpfen

Jubiläumskonzert Singing Friends Bad Wimpfen
Jubiläumskonzert 40 Jahre Singing Friends

Seit 40 Jahren gibt es sie schon, aus dem Folklorechor wurden die Singing Friends. Für unseren Chor ein sehr passender Name, denn wir zeichnen uns nicht nur durch musikalisches Können, sondern auch durch unsere herzliche, nette Chorgemeinschaft aus. Bei unserem Jubiläumskonzert möchten wir Ihnen einen Querschnitt aus den letzten 40 Jahren vorführen und haben dazu auch langjährige Weggefährten eingeladen. Sie können an diesem Abend die Celtic Folk Gruppe „Weißdorn“ und unsere Tanzgruppe...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Die Träger des Deutschen Sportabzeichens | Foto: TV Bad Wimpfen
2 Bilder

Sport, Hauptversammlung, Ehrungen, Sportabzeichen
149.Hauptversammlung des Turnvereins 1876 Bad Wimpfen e.V.

Der 2. Vorsitzende Steffen Holzmann eröffnete die Tagesordnung und verliest stellvertretend für den 1.Vorsitzenden Timo Greiner dessen Bericht. Im vergangenen Jahr wurde versucht, die Strukturen des TV weiterzuentwickeln und der Startschuss für die Vorbereitungen des Jubiläumsjahrs 2026 ist gefallen. Gleichzeitig möchte der TV allen Mitgliedern ein bestmögliches Sportangebot bieten und die DNA des Turnvereins, geprägt durch Ehrenamt und Gemeinschaft, vermitteln. Holzmann dankt stellvertretend...

(WTC) Dirk Spengler und Wolfgang Gerich. | Foto: EvA

Wimpfener Tennisclub
WTC-Mitgliederversammlung 2025 in Bad Wimpfen

Am 28.3.25 fand die 61. MV des Wimpfener Tennisclubs (WTC) auf der Clubanlage statt. Der 1. Vorsitzende Wolfgang Gerich freute sich über die zahlreich erschienenen Mitglieder. Besonders begrüßte er Jubilar Dirk Spengler, der am 9.9.75 dem Verein beitrat. Mit 50 Jahren Mitgliedschaft engagiert sich Spengler weiterhin aktiv als Mannschaftsführer und Beisitzer. Ebenfalls herzlich willkommen geheißen wurden 10 Neumitglieder der Herren 30 aus Biberach, die als komplette Mannschaft zum WTC wechseln....

Teilnehmer WTC-Tennis Kids-Saisonabschluss 2024 | Foto: EvA

WTC
Tennisclub Bad Wimpfen feiert Kinder- und Jugendabschluss 2024.

Bad Wimpfen, 27. September 2024 – Der Bad Wimpfener Tennisclub (WTC) feierte am Freitag mit ca. 30 jungen Tennisspielern im Alter von 5 bis 17 Jahren den erfolgreichen Abschluss der Saison 2024. Trotz der nasskalten Witterung herrschte hervorragende Stimmung, während die Kinder in Mixed-Doppeln und Einzeln ihr Können zeigten und sich beim Rundlauf um die kleinen Netze vergnügten. In den Pausen konnten die Teilnehmer ihrer Kreativität freien Lauf lassen und wunderschöne Kürbisse bemalen. Unter...

Foto: Ruderschwaben - Foto Larissa Noller

Rudervereine der Region gemeinsam im Boot
Rudern im anderen Revier

Wer das Neckartal unweit des Flussufers erkundet, der wird in sehr regelmäßigen Abständen verschiedenen Rudervereinen in der Region begegnen. Dies sind der Lauffener RC Neckar, die Heilbronner RG Schwaben und der RV Bad Wimpfen. Warum nicht gemeinsame Sache machen und einander das eigene Ruderrevier näher bringen? Das dachte sich Linda Häfner, Wanderfahrtswart des Ruderverein Bad Wimpfen. So entstand die Idee "Rudern im anderen Revier". Ohne großen Aufwand, der bei einer klassischen Wanderfahrt...

Gewinnerin Elke Botsch (v.l) Vereinstrainer Thomas Köhler, Gewinner Theo Csik, Gewinnerin Chrissy Betsch und 1. WTC Vorstand Wolfgang Gerich. | Foto: EvA

WTC Schleifchenturnier 2024
Rekordbeteiligung beim Mixed-Schleifchenturnier

Am vergangenen Mai-Feiertag fand beim Wimpfener Tennisclub (WTC) unser beliebtes Schleifchenturnier statt, das nicht nur Tennisliebhaber, sondern die gesamte Gemeinschaft begeisterte. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am 1. Mai 34 Teilnehmer verschiedener Altersgruppen, angefangen bei 10 bis hin zu 83 Jahren, um am Mixed-Schleifchenturnier teilzunehmen. Das Besondere an diesem Turnier war nicht nur die beeindruckende Teilnehmerzahl, sondern auch die Vielfalt der Spieler, darunter eine...

WTC-Mitgliederversammlung 2024: vl. Chrissy Bach, Jubilar Armin Hermann, Wolfgang Gerich | Foto: Urheber: EvA

WTC-Mitgliederversammlung 2024
Tennisclub in Bad Wimpfen

Am 12.04.24 fand die 60. Mitgliederversammlung des Wimpfener Tennisclubs (WTC) auf der Club-Anlage statt. Unser 1.Vorsitzender Wolfgang Gerich begrüßte einen besonderen Jubilar, Armin Hermann, eingetreten am 14.09.1964 und mit 60 Jahren Mitgliedschaft unser „dienstältestes“ aktives Vereinsmitglied. Im besonderen Fokus stand mit ca. 50 Tennis-Kindern die Jugendförderung, die durch Nicole Gieß und Thomas Köhler und Beisitzerin Katarzyna Gerich unterstützt wurde. Die ordnungsgemäße...

Foto: WiSe

für Demokratie und Vielfalt in Bad Wimpfen
Erfolgsgeschichten geben Hoffnung

Was haben ein Physiotherapeut, ein Integrationsbeauftragter des Landratsamts Heilbronn und ein Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik gemeinsam? Die Antwort: Sie kamen alle vor ein paar Jahren nach Bad Wimpfen, haben eine neue Sprache gelernt und eine Berufsausbildung abgeschlossen und sich dabei mit viel Fleiß zu gefragten Arbeitskräften hier in unserer Gegend entwickelt. Sie schätzen es und sind unendlich dankbar dafür, dass sie sich, ohne Angst um ihr Leben haben zu...

Bad Wimpfen
Haushaltsrede der SPD-Wimpfener Liste zum Haushalt 2025/26

Die SPD-Wimpfener Liste (SPD-WL) hat sich in ihrer Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/26 mit einer realistischen, aber zugleich konstruktiven Analyse der aktuellen finanziellen Lage der Stadt Bad Wimpfen präsentiert. Die Fraktionsvorsitzende Julia Laras betonte die enormen Herausforderungen, vor denen die Stadt steht, darunter die geringeren Einnahmen durch den Wegfall von Zuwendungen und die steigenden Umlagen. Gleichzeitig drückt ein massiver Investitionsstau auf den Haushalt, insbesondere...

Mineralfreibad Bad Wimpfen
SPD-Wimpfener Liste bleibt dran

Am Dienstag, dem 5. November 2024 trafen sich die Freunde des Wimpfener Freibades im Bollwerk. Die Gemeinderätinnen Julia Laras und Sabine Keidel waren dabei. Sie waren überwältigt von der großen Anzahl der Teilnehmenden, sowie dem großen Engagement, welches die Initiatoren dieses Treffens zeigten. Auch wir von der SPD Wimpfener Liste wollen, dass das Freibad so lange möglich erhalten bleibt. Klaus Arth, ebenfalls ein Kandidat unserer Liste für die diesjährige Kommunalwahl des Gemeinderates,...

SPD-Wimpfener Liste
Jahreshauptversammlung

Am vergangenen Freitag begrüßte Michael Rieger in der Hohenstaufenpfalz die Mitglieder. Zu Beginn wurden 4 unserer Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft in der SPD geehrt: Jan Teschler für 20 Jahre, Inge Reiner und Markus Weyhing für 30 Jahre und Odette Maier für 50 Jahre. Die Fraktionsvorsitzende Julia Laras berichtete aus dem Gemeinderats. Das Hauptaugenmerk liegt derzeit auf der Erstellung des Doppelhaushalts für die Jahre 2025/26 in dem Bad Wimpfen einen Sparkurs einschlagen muss....

ca. die Hälfte der Mitglieder der Wimpfener Stadtentwicklung war bei der Hauptversammlung anwesend. | Foto: privat

Die Wimpfener Stadtentwicklung
Hauptversammlung des WiSe-Vereins

Die Jahreshauptversammlung des Bad Wimpfener WiSe-Vereins begann mit einer Begrüßung durch Siegfried Lehleiter. Es folgten die Berichte der Gemeinderäte. Marvin Frießinger teilte Eindrücke aus seinen ersten zwei Sitzungen mit. Er zeigte sich erfreut über die jungen Mitglieder im Gemeinderat und betonte, dass er positiv in seine neue Aufgabe gestartet sei. Hansjörg Diehm berichtete mit einer Präsentation. Dabei hob er hervor, dass die Kosten für den Neubau am Hohenstaufen- Gymnasium aus dem...

Teilnehmer vom Bürgerbusverein Bad Rappenau, von Links: Jakob Prolic, Hermann Bing, Klaus Ries-Müller und Axel Jänichen | Foto: Klaus Ries-Müller

Bürgerbusverein Bad Rappenau besucht Fachforum Gemeinschaftsverkehre in Bad Wimpfen

Der Bürgerbus in Bad Wimpfen fährt bereits seit 2011 und gehört damit zu einem der ältesten und erfolgreichsten Bürgerbusvereinen in Baden-Württemberg. Über 150 000 Fahrgäste wurden bereits befördert. Anlass genug für die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW), das diesjährige Fachforum Gemeinschaftsverkehre in Bad Wimpfen auszurichten. Zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen waren über 70 Bürgerbusvereine aus Baden-Württemberg. So berichteten die Vorsitzenden Reinhold Korb aus Bad...

Frühstücksrunde mit unterhaltsamen Gesprächen  | Foto: privat
2 Bilder

Wimpfener Stadtentwicklung
Die WiSe frühstückt

Ach, welch Erleichterung war es ins kühle, dicke Gemäuer des Konventhauses einzutreten! Am vergangenen Samstag hatte die Temperatur scheinbar beschlossen am Speedkletterevent in Bad Wimpfen teilzunehmen und stieg rapide auf die 30 °C zu. Umso schöner war es, in einem angenehm kühlen Raum am hübsch gedeckten Tisch Platz zu nehmen, Zeit mit Freunden zu verbringen und sich auszutauschen. Jede(r) hatte etwas Schmackhaftes für das Frühstück mitgebracht und so entstand ein buntes Büfett. Das...

Foto: VdK KV HN
2 Bilder

VdK Kreisverband Heilbronn
Arbeitstagung für VdK-Frauenvertreterinnen

Rita Kemmel, zuständig für die Frauenarbeit im VdK Kreis Heilbronn, konnte die zahlreich erschienenen Frauenvertreterinnen der Ortsverbände begrüßen. Der Kreisvorsitzende Bernhard Löffler plädierte in seinen sozialpolitischen Ausführungen für ein demokratisches Europa und forderte unter dem Motto "Deine Stimme zählt" zum Wahlgang an der Europa-Wahl auf. Die Chefärztin der Orthopädie der SRH Klinik Frau Dr. Jessica Kistner referierte zum Thema "Arthrose" und der stlv. Kreisvorsitzende Volker...

Foto: Bild von Christine Schmidt auf Pixabay

Zukunft unserer Kirche
Gemeinde geht weiter: Dialog und Vision

Datum: 08. Februar 2024 Zeit: 18:00 Uhr Ort: Evangelisches Gemeindehaus Bad Wimpfen, Frohnhäuserstraße 6, 74206 Bad Wimpfen In einer Zeit großer Veränderungen und Herausforderungen laden wir Sie herzlich zu einem Abend der Reflexion und Diskussion ein. Gemeinsam wollen wir uns den Fragen stellen, die unsere Kirchengemeinden in der heutigen Gesellschaft betreffen. Dr. Steffen Schramm von der Evangelischen Kirche der Pfalz wird uns durch den Abend führen und Einblicke in seine Forschung zur...

Wahl Vorstände und Stiftungsräte am 28.11.2023 | Foto: KS

Wahl neuer Stiftungsvorstand

Die Bürgerstiftung Bad Wimpfen hat am 28.11.2023 im Ratssaal des Rathauses den neuen Stiftungsvorstand für die nächsten 4 Jahre gewählt. Der Stiftungsvorstand setzt sich aus 3 Mitgliedern zusammen: Dr. Klaus Spindler (Vorsitzender), Holger Göhler (stellvertr. Vorsitzender) und Renate Gehrig als weiteres Mitglied des Vorstandes. Die bisherigen Vorstände Julius Würz, Cornelia Bär-Stoll und Helmut Rieker scheiden nach Ablauf der Amtszeit von insgesamt 6 Jahren zum Jahresende 2023 aus. Der...

Foto: H.-P. Müller

Bürgerbus Bad Wimpfen
Sicherheitstraining auf dem Heilbronner Wolfszipfel

Insgesamt 18 Fahrerinnen und Fahrer des Bürgerbusses Bad Wimpfen, aufgeteilt auf zwei Trainingstage, trainierten bei der Heilbronner Kreisverkehrswacht für die Sicherheit. Für die Sicherheit ihrer Fahrgäste. Ziel des Sicherheitstrainings war es, auf plötzlich auftauchende Gefahren und Hindernisse richtig zu reagieren und außergewöhnliche Fahrsituationen zu meistern. Zu lernen, mit welchen Fahrtechniken Gefahren sicher und präzise bewältigt werden können. Nach einer kurzen theoretischen...