Nachrichten - Bad Wimpfen

33 folgen Bad Wimpfen
Freizeit
Saftig grüne Grashalme sind natürlich ein einfarbiger Hingucker.  | Foto: Stefan Seiz
7 Bilder

meine.stimme-Fotowettbewerb
Einfarbig

Eine Farbe ist der Star: Das ist das Ziel des neuen meine.stimme-Fotowettbewerbs zum Thema "Einfarbig". Beeindruckende Bilder sind gesucht, die eine Farbe in Szene setzen: ob in der Natur, zuhause oder in der Architektur. Los geht's, liebe Heimatreporter. Entdecke die Kraft der Farbe! Ob sanftes Blau, das Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt, leidenschaftliches Rot, das Energie und Leidenschaft vermittelt, oder geheimnisvolles Schwarz, das eine mystische Atmosphäre schafft – die Möglichkeiten sind...

Ratgeber
Welch tolle Streetart in den Straßen der Region zu sehen ist, das beweist die Blickpunkt-Seite in der Zeitung.  | Foto: HSt-Grafik, Daniela Somers, Heidrun Rosenberger (2), Erwin Weigend, Wolfgang Kynast
12 Bilder

Sonderseite zu Streetart in der Zeitung
Streetart im Blickpunkt

Die Heimatreporter gehen mit offenen Augen durch unsere Heimat. So haben sie schon viele tolle Motive von Streetart gefunden und eingestellt. Dazu ist eine Sonderseite in der Zeitung entstanden. Wer weitere Kunstwerke findet, kann sie gerne weiterhin der Community zeigen.  Aus Grau wird BuntStreetart auf Trafohäuschen und Verteilerkästen. Heimatreporter zeigen viele Kunstwerke Das Käthchen neben Weintraubenreben und Blumenkästen, ein Porträt samt Zitat von Friedrich Schiller oder das Innenleben...

Musik & Kultur
Foto: Volker Wagner
4 Bilder

Öhringen - Vivat Hamballe
Ein Zug von der goldene flüssige Sonne

Nach dem Tod vom Kneipenwirt vom Hamballe, dachte man jetzt gäbe es keine schöne Raucherbeize mehr. Das sagen sich viele der Bürger der Stadt. Wenn schon eine historische Altstadtmauer umrundet ist mit einer Biergartenanlage, der kann gerne Mal ein Zug von der goldene flüssige Sonne regenerieren lassen. Darunter war einige Bedienungen, die sich gedacht haben etwas neues kreieren. Nun ist der Moment da "Vivat Hamballe". Ein Kinderspielplatz in der Nähe und die Eltern können den Überblick...

Freizeit
Foto: Heidrun Rosenberger
44 Bilder

44. GANZHORNFEST IN NECKARSULM
vom 6. bis 8.9.2025

Zwischen Zweiradmuseum, Marktplatz und rund um das Deutschordensschloss in Neckarsulm bieten die dort ansässigen Vereine die unterschiedlichsten Speisen und Getränke an. Schon aus der Ferne kann man den Duft von Hähnchen, Grillwurst, Raclette und Pizza wahrnehmen. Die bunten Bühnendarbietungen und Musikkapellen auf dem Museumsplatz und dem Marktplatz unterhalten die  Besucher bestens. Auch für kleine Gäste ist ein tolles Programm organisiert worden. Ponyreiten, Tombola, Kinderschminken,...

Freizeit
Wildparadies Tripsdrill | Foto: Ralf Röser
55 Bilder

**Wildparadies**
**Tripsdrill**

Heute waren wir ein paar Stunden in Tripsdrill. Es war wunderschön. Und immer wieder gibt es neues zu entdecken. Ein Besuch hier ist sehr zu empfehlen. Mehr Infos unter: Wildparadies Tripsdrill

Natur
Das Bild des Monats von Martin Butz wirkt fast wie ein Bienentanz über der Echinacea-Blüte. | Foto: Martin Butz
2 Bilder

Spätsommer & Bienentanz
Bilder des Monats August 2025

Bienen und andere Insekten erfreuen sich an der Blumenpracht des Spätsommers - die Menschen am Anblick von Strohballen und schöner Landschaft: Diese beiden Motive sind auf den Bildern des Monats August für Heilbronn und Hohenlohe zu sehen. Hier sind sie. Spätsommer-Glück ZABERGÄU Sie sind das eindeutige Zeichen dafür, dass der Spätsommer da ist: Strohballen auf abgeernteten Feldern. Wenn dazu noch die Wolken ein so stimmungsvolles Bild abgeben, im Hintergrund der Michaelsberg bei Cleebronn über...

Freizeit
Bald geht es auch beim Heilbronner Weindorf wieder los.  | Foto: Heidrun Rosenberger
3 Bilder

Bildergalerien von Weindorf & Co
Gesucht: Eure Fotos von Festen in Heilbronn, Hohenlohe & Kraichgau

Menschen sehen gerne Menschen. Menschen feiern gerne miteinander. Die Heimatreporter verbinden beides, wenn sie in der Region unterwegs sind und fleißig fotografieren. Heimatreporter-Fotos landen immer wieder auch auf den anderen Portalen der Stimme Mediengruppe. Vielleicht auch bald deine? Die Reihe der Weinfeste und Weindörfer in unserer Region ist lang. Am Freitag, 22. August, geht es zum Beispiel mit dem Erlenbacher Weinfest weiter. stimme.de hat dazu einige Infos. Die Fotos von...

Der Umzug | Foto: Eigenes Bild TB
26 Bilder

Regionales Highlight
Schäferlauf Markgröningen

Erste Hinweise aus dem Mittelalter belegen die jahrhundertealte Tradition des Schäferlaufes. Vier abwechslungsreiche Tage laden jährlich Besucher nach Markgröningen ein. Das Leistungshüten, wo Schäferinnen und Schäfer ihr Können und das ihrer Hunde präsentieren (das war leider schon am Freitag, daher keine Fotos), der Umzug durch die Stadt, der Wettlauf der Schäferinnen und Schäfer und der Schäfertanz sind nur die Höhepunkte des Festes. Daneben laden ein Krämermarkt und der Vergnügungspark zum...

Überall in der Stadt gibt es schöne einladende Plätze um es sich gut gehen zu lassen. | Foto: Daniela Somers
20 Bilder

Unterwegs in Bad Wimpfen
Künstlermarkt Montmartre Flair in Bad Wimpfen

Am Samstag war Künstlermarkt in Bad Wimpfen. Das Motto des Markts, der schon zum 26. Mal in Bad Wimpfen statt findet ist: „Einkaufen und Genießen wie Gott in Frankreich“. Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Werke. Es gibt Malereien, Fotografien, Skulpturen, Goldschmiedekunst und andere handgefertigte Kunstwerke zu sehen und kaufen. Natürlich auch Stände mit französischen Lebensmitteln und Leckereien. Auch Musik ist in den Gassen zu hören. Ich habe euch ein paar Bilder mitgebracht. Egal...

Boules in Bad Wimpfen
Spaß haben mit Kind und Kugel!

Mesdames et messieurs, als Auftakt zum Wochenende lädt die Wimpfener Stadtentwicklung am 16. Mai zu einer entspannten Runde Boules (Pétanque) mit Aperitif ein. Ob Sie gerne zuschauen, mitspielen, plauschen oder alle drei; alle sind herzlich willkommen, vorbeizuschauen. Eigene Kugel können sehr gerne mitgebracht werden und – wer möchte – ein kleiner Aperitif mit etwas zum Knabbern wäre nicht unpassend zum Thema des Abends. Die WiSe-Freunde polieren jetzt schon ihre Boules-Kugeln auf Hochglanz...

Frühstück mit Lesung Cafe Königsblau Bad Wimpfen
22. Mai 2025, 10 Uhr

Frühstück mit Lesung im Cafe Königsblau in Bad Wimpfen 22. Mai 2025 um 10 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Weltladen BW "Kein Kind ist verloren" Unter diesem motto hat der chrismatische, irische Pater Shay Cullen sein Leben gestellt. 1969 kam er als frisch geweihter Missionar auf die Philippinen, zunächst nach Manila, dann nach Olongapo. In seinem Buch berichtet er von seiner Arbeit und seinem kampf gegen die Armut und die Ausbeutung der Menschen, vor allem der Kinder. Er arbeitete mit an der...

Hummelragwurz | Foto: Eigenes Bild TB
13 Bilder

Tanja's Tier- und Pflanzenwelt
Tarnen und Täuschen - Teil 3

Wie schon in Teil 2 beschrieben täuschen auch Pflanzen Ihre Umgebung. Ein Beispiel sind Ragwurze (Sie gehören zu den heimischen Orchideen). Sie locken Insekten mit ihrer Blütenform und Duft, um sie zur Bestäubung zu verleiten. Die Blüten ahmen dabei weibliche Insekten nach, sodass männliche Tiere versuchen, mit ihnen zu kopulieren und dabei Pollen aufnehmen oder abgeben. Dabei wird ihnen gleich ein ganzes Pollenpaket auf den Rücken geklebt, welches der verführte Insektenmann dann möglicherweise...

fliegende Insekten-Silhouette

Im goldenen Abendlicht scheint diese Szene zunächst klar – eine zarte Blüte im Mittelpunkt. Doch erst beim genaueren Hinsehen erkennt man den heimlichen Protagonisten: eine fliegende Insekten-Silhouette, fast eins mit der warmen Umgebung. Tarnung in Perfektion – sichtbar nur für jene, die bereit sind, hinzusehen.

Die Kastanie jetzt - Frühlingspracht 2025 | Foto: privat
2 Bilder

Vorher/Nachher
Ein Kastanienbaum im Frühlingsglück!

In Kooperation mit der Baufirma Scheuermann und den Wimpfener Stadtgärtnern hat eine Mannschaft von der WiSe dafür gesorgt, dass ein Kastanienbaum im Bad Wimpfener Kurpark eine zweite Lebenschance bekommt. Auf der dem Neckar zugewandten Seite des Erich-Sailer-Hauses steht der Baum, den eine Buddel-Truppe an einem vorweihnachtlichen Samstag Ende letzten Jahres von Schotter und Bauschuttresten befreit hat. Davor lag eine Asphaltdecke bis an den Stamm hin. Nun liegen, Dank den Stadtgärtnern,...

Foto: Eigenes Bild TB
14 Bilder

Tanja's Tierwelt
Feldhasen - Teil 2

Feldhasen sind sehr scheu, man bekommt sie nur selten zu Gesicht. Sie hören und riechen extrem gut und nehmen jede noch so geringe Bodenerschütterung wahr. So lange wie möglich bleibt der Feldhase in seinem Versteck liegen - bis er plötzlich abrupt aufspringt und rasant flüchtet! Zu Beginn der Paarungszeit kann man sie manchmal auch am Tag beobachten. Außerhalb der Paarungszeit sind Feldhasen - anders als Kaninchen - richtige Einzelgänger. Allerdings sind zur Fortpflanzungszeit die Feldhasen...

Foto: Eigenes Bild TB
14 Bilder

Tanja's Tierwelt
Feldhasen - Teil 1

Der Feldhase ist sehr scheu und lebt meist dämmrungs- und nachtaktiv als Einzelgänger. Er bevorzugt warme, trockene und offene Flächen mit einer guten Rundsicht. Seine Sasse, das ist eine flachen Mulde zwischen Ackerfurchen, hohem Gras oder in Hecken, wählt der Feldhase so, dass er sein Umfeld möglichst weiträumig überblicken kann. Hier ruhen und schlafen sie und verstecken sich vor eventuellen Feinden. Feldhasen sind standorttreu und behalten ihr Revier ein Leben lang. Durch die Intensivierung...

Foto: Eigenes Bild TB
34 Bilder

Heimatreporter unterwegs - Tanja's Tierwelt
Teil 3 - Bienchen, Blümchen und sonstige Viecher

Nach Teil 1 und Teil 2 habe ich im letzten Teil 3 die Vielfalt der Pflanzen und Tiere im botanischen Obstgarten Heilbronn festgehalten. Es gibt egal zu welcher Jahreszeit immer etwas zu sehen und immer ist alles gepflegt und sauber. An dieser Stelle ein großes Lob an die zuständigen Gärtner, ihr macht das echt spitze. Man entdeckt auch immer irgendetwas, was man vorher nicht wahrgenommen hat. Von der Heckenkirsche zur Zaubernuss, von der Eidechse zum kleinen Fuchs (Schmetterling), Hummel,...

Projekt Balkonkraftwerk ade! Hallo Energiegenossenschaft!

Das letzte aus 2 PV-Modulen bestehende Balkonkraftwerk wurde am vergangenen Samstag am WiSe-Infostand vor dem EDEKA-Markt hier in Bad Wimpfen erfolgreich versteigert. Somit ist die Aktion, dank der jetzt mehr als 100 Photovoltaikanlagen Strom in Bad Wimpfen produzieren, beendet. Und jetzt geht’s weiter: Zahlreiche Interessenten am Infostand wollten mehr über die BürgerEnergieGenossenschaft Bad Wimpfen erfahren, die aktuell ins Leben gerufen wird. Jetzt startet die heiße Phase: Die Ziele: •...

2 Bilder

Versteigerung eines Balkonkraftwerkes!
Energie-Infostand am 10. Juni vor dem EDEKA-Markt.

Schauen Sie am 10. Juni zwischen 11:30 und 14:30 Uhr vor dem EDEKA-Markt in Bad Wimpfen vorbei! Am WiSe-Infostand können Sie für ein aus 2 Modulen à je ca. 300 kWh/Jahr bestehendes Balkonkraftwerk im Gesamtwert von €1438 Ihr Gebot abgeben. Das Mindestgebot beträgt €600. Die Anlage geht and den Meistbietenden und kann gleich um 14:30 mitgenommen werden. Somit ist die Aktion beendet, bei der 100 Photovoltaikanlagen erfolgreich unter die Bad Wimpfener gebracht wurden. Die WiSe-Gemeinderäte sowie...

Endspurt für Balkonkraftwerke!
Nur noch wenige Mini-Solaranlagen verfügbar

Einhundert von der WiSe vermittelte Mini-Kraftwerke sammeln inzwischen Sonnenlicht und wandeln es in Strom um. Danke an die Sponsoren „Frießinger Mühle“ und „Gästehaus Sonne“, danke an alle Unterstützer*innen, die die Umsetzung möglich gemacht haben und danke an die Wimpfener*innen, die einen Teil ihres Stroms nun selbst produzieren! Wer jetzt noch Interesse an einem Balkonkraftwerk hat, muss sich demnächst bei uns melden. Aktuell (Stand Ende Februar) gibt es noch 6 Stück à 300Watt . Es können...

Aktuell keine Erfassung und Übermittlung von Veranstaltungen

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. Nach dem Cyberangriff auf Systeme der Stimme Mediengruppe können zurzeit leider keine Termine über meine.stimme erfasst werden. Kleiner Spoiler: Zusammen mit dem meine.stimme-Relaunch sollte ein neues Terminerfassungsportal online gehen. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Doch aufgeschoben...

Der meine.stimme-Relaunch ist da

Das Warten hat ein Ende: Der meine.stimme-Relaunch ist da! Wir freuen uns riesig und sind schon ganz gespannt, Ihnen endlich unser neues Bürgerportal meine.stimme vorstellen zu dürfen. Klicken Sie sich durch das Portal und lernen Sie meine.stimme neu kennen. So vieles ist neu, aber doch bleibt es beim alten - gleich vorweg: an den Inhalten und Beiträgen ändert sich nichts. meine.stimme bleibt das Bürgerportal der Region. Regionale Themen, Ihre einzigartigen Beiträge, wunderschöne Bilder,...

Rückblick auf das Muttertagskonzert der Stadtkapelle Bad Wimpfen

Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel begrüßte die Stadtkapelle Bad Wimpfen auch am diesjährigen Muttertag (Sonntag, den 11. Mai 2025) wieder viele Zuhörerinnen und Zuhörer im Hof des Alten Spitals in der Wimpfener Altstadt. Pünktlich um 11 Uhr wurde das Konzert mit der First Suite in Es des britischen Komponisten Gustav Holst eröffnet. Dieses 1909 komponierte, dreisätzige Werk zählt zu den wahren Klassikern der sinfonischen Blasmusik, war es doch eines der ersten Werke für die...

Der blaue Turm | Foto: Daniela Harrer
10 Bilder

Kunstnacht in Bad Wimpfen
Bad Wimpfener Kunstnacht

Die lange Kunstnacht in Bad Wimpfen ist immer ein wunderschönes Event. Leider gab es diesmal Gewitter und Regen. Nichtsdestotrotz bin ich durch die illuminierten Gassen geschlendert und habe der Live-Musik gelauscht, die in den Bars gespielt wurde. Auf den nassen Pflastersteinen spiegelten sich die Farben.

Tanz Erlbenis Tag Volkschor Bad Wimpfen
Tanzen für Jedermann

Die Gruppierung Tanzschuh vom Volkschor Bad Wimpfen e.V. lädt am Samstag, 15. März `25 ab 14:00 Uhr zu einem Tanz Erlebbnis Tag in die Zehntscheune (links neben dem Wormser Hof), Mathildenbadstr. 4, in Bad Wimpfen ein. Es wird ein offenes Tanzen für Jedermann angeboten. Einfache, schnell erlernbare Tänze, aus verschiedensten Ländern, die Spaß an der Bewegung verbreiten. Von allem etwas dabei: Kreistänze, Gassentänze, Longways und Paartänze. Los geht´s um  14:00 Uhr kleine Kaffeepause     ...

Neue Vorstandschaft des Volkschor Bad Wimpfen eV
Neue Vorstandschaft des Volkschor Bad Wimpfen eV

Am Samstag 1. Februar 2025 fand die 79. Jahreshauptversammlung unter dem 1. Vorsitzenden Axel Gleichauf statt. Nach 30 Jahren stellte er sich nicht mehr zur Wahl. Die Mitgliederversammlung wählte daher die 2. Vorsitzende Angela Heilig einstimmig zur neuen 1. Vorsitzenden. Die Schriftführerin, Pressereferentin, Notenwartin und die beiden Kassenrevisoren ließen sich für weitere 2 Jahre verpflichten. Wechsel gab es auch bei den Organisationsbeiräten, für Ortrun Karg wurde Axel Gleichauf neu...

Akkordeonorchester Brackenheim e. V./BelAkkord
Kurkonzert Bad Wimpfen

Adventsmusik Baden-Württemberg_Landesmusikverband Das Orchester BelAkkord vom Akkordeonorchester Brackenheim e. V. gibt traditionell das Kurkonzert im SRH Klinikum Bad Wimpfen im Aufenthaltsraum Stuttgart. Eintritt frei! Externe Besucher sind neben den Patienten herzlich willkommen! Konzertdauer: 10.45 - 11.45 Uhr. Gerade zur Weihnachtszeit hat es sich das Orchester zu Herzen genommen an die Menschen nicht nur weihnachtliche Musik weiterzugeben. Am Nachmittag ist BelAkkord außerdem im...

blacksheep präsentiert im Kursaal Bad Wimpfen
Bell Book & Candle auf Rescue-me-Jubiläumstour

Die blacksheep Kulturinitiative präsentiert: Bell Book & Candle am Samstag, 30. November, im Kursaal in Bad Wimpfen. Das Berliner Trio feiert 2024 sein 30-jähriges Bestehen und geht auf eine Acoustic-Tour, um das Jubiläum zu feiern. Den Durchbruch erzielt hat Bell Book & Candle 1997 mit dem Song "Rescue me". Die besondere Magie der Band um Jana Groß, Andy Birr und Hendrik Röder stellt sich schon im Namen dar, der dem Film Bell Book & Candle (1958) entlehnt ist. "Rescue me" wurde 1997 zum...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

WTC
WTC Schleifchenturnier 2025 – Rekordbeteiligung und tolle Stimmung

Am 1. Mai fand beim Wimpfener Tennisclub (WTC) wieder das beliebte Mixed-Schleifchenturnier statt – mit 30 Teilnehmenden im Alter von 9 bis 83 Jahren war es ein voller Erfolg. Bei bestem Wetter wurden sieben abwechslungsreiche Doppelrunden à 20 Minuten gespielt, wobei die Paarungen jedes Mal neu ausgelost wurden. Für jeden Sieg gab es ein Schleifchen – der Spaß stand dabei klar im Vordergrund. Besonders erfreulich war die große Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, was die...

Die Träger des Deutschen Sportabzeichens | Foto: TV Bad Wimpfen
2 Bilder

Sport, Hauptversammlung, Ehrungen, Sportabzeichen
149.Hauptversammlung des Turnvereins 1876 Bad Wimpfen e.V.

Der 2. Vorsitzende Steffen Holzmann eröffnete die Tagesordnung und verliest stellvertretend für den 1.Vorsitzenden Timo Greiner dessen Bericht. Im vergangenen Jahr wurde versucht, die Strukturen des TV weiterzuentwickeln und der Startschuss für die Vorbereitungen des Jubiläumsjahrs 2026 ist gefallen. Gleichzeitig möchte der TV allen Mitgliedern ein bestmögliches Sportangebot bieten und die DNA des Turnvereins, geprägt durch Ehrenamt und Gemeinschaft, vermitteln. Holzmann dankt stellvertretend...

Wimpfener Tennisclub
WTC-Mitgliederversammlung 2025 in Bad Wimpfen

Am 28.3.25 fand die 61. MV des Wimpfener Tennisclubs (WTC) auf der Clubanlage statt. Der 1. Vorsitzende Wolfgang Gerich freute sich über die zahlreich erschienenen Mitglieder. Besonders begrüßte er Jubilar Dirk Spengler, der am 9.9.75 dem Verein beitrat. Mit 50 Jahren Mitgliedschaft engagiert sich Spengler weiterhin aktiv als Mannschaftsführer und Beisitzer. Ebenfalls herzlich willkommen geheißen wurden 10 Neumitglieder der Herren 30 aus Biberach, die als komplette Mannschaft zum WTC wechseln....

WTC
Tennisclub Bad Wimpfen feiert Kinder- und Jugendabschluss 2024.

Bad Wimpfen, 27. September 2024 – Der Bad Wimpfener Tennisclub (WTC) feierte am Freitag mit ca. 30 jungen Tennisspielern im Alter von 5 bis 17 Jahren den erfolgreichen Abschluss der Saison 2024. Trotz der nasskalten Witterung herrschte hervorragende Stimmung, während die Kinder in Mixed-Doppeln und Einzeln ihr Können zeigten und sich beim Rundlauf um die kleinen Netze vergnügten. In den Pausen konnten die Teilnehmer ihrer Kreativität freien Lauf lassen und wunderschöne Kürbisse bemalen. Unter...

Rudervereine der Region gemeinsam im Boot
Rudern im anderen Revier

Wer das Neckartal unweit des Flussufers erkundet, der wird in sehr regelmäßigen Abständen verschiedenen Rudervereinen in der Region begegnen. Dies sind der Lauffener RC Neckar, die Heilbronner RG Schwaben und der RV Bad Wimpfen. Warum nicht gemeinsame Sache machen und einander das eigene Ruderrevier näher bringen? Das dachte sich Linda Häfner, Wanderfahrtswart des Ruderverein Bad Wimpfen. So entstand die Idee "Rudern im anderen Revier". Ohne großen Aufwand, der bei einer klassischen Wanderfahrt...

WTC Schleifchenturnier 2024
Rekordbeteiligung beim Mixed-Schleifchenturnier

Am vergangenen Mai-Feiertag fand beim Wimpfener Tennisclub (WTC) unser beliebtes Schleifchenturnier statt, das nicht nur Tennisliebhaber, sondern die gesamte Gemeinschaft begeisterte. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am 1. Mai 34 Teilnehmer verschiedener Altersgruppen, angefangen bei 10 bis hin zu 83 Jahren, um am Mixed-Schleifchenturnier teilzunehmen. Das Besondere an diesem Turnier war nicht nur die beeindruckende Teilnehmerzahl, sondern auch die Vielfalt der Spieler, darunter eine...

Bad Wimpfen
Erster Abschnitt des Radschnellwegs freigegeben

Auf die Räder, fertig, los! Radlerinnen und Radler können jetzt das erste Teilstück des Radschnellwegs (RS 3) bei Bad Wimpfen nutzen. Die ersten 1,7 Kilometer wurden jetzt freigegeben. Auch MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) kam gerne zur offiziellen Eröffnung. „Wir sehen hier, wie alltagstauglich und attraktiv der Radverkehr sein kann“, so Waldbüßer, der das erste Teilstück mit dem Rad testete. Die Menschen könnten in Zukunft auf diesem Abschnitt schnell, sicher und getrennt vom restlichen Verkehr...

für Demokratie und Vielfalt in Bad Wimpfen
Erfolgsgeschichten geben Hoffnung

Was haben ein Physiotherapeut, ein Integrationsbeauftragter des Landratsamts Heilbronn und ein Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik gemeinsam? Die Antwort: Sie kamen alle vor ein paar Jahren nach Bad Wimpfen, haben eine neue Sprache gelernt und eine Berufsausbildung abgeschlossen und sich dabei mit viel Fleiß zu gefragten Arbeitskräften hier in unserer Gegend entwickelt. Sie schätzen es und sind unendlich dankbar dafür, dass sie sich, ohne Angst um ihr Leben haben zu...

Bad Wimpfen
Haushaltsrede der SPD-Wimpfener Liste zum Haushalt 2025/26

Die SPD-Wimpfener Liste (SPD-WL) hat sich in ihrer Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/26 mit einer realistischen, aber zugleich konstruktiven Analyse der aktuellen finanziellen Lage der Stadt Bad Wimpfen präsentiert. Die Fraktionsvorsitzende Julia Laras betonte die enormen Herausforderungen, vor denen die Stadt steht, darunter die geringeren Einnahmen durch den Wegfall von Zuwendungen und die steigenden Umlagen. Gleichzeitig drückt ein massiver Investitionsstau auf den Haushalt, insbesondere...

Mineralfreibad Bad Wimpfen
SPD-Wimpfener Liste bleibt dran

Am Dienstag, dem 5. November 2024 trafen sich die Freunde des Wimpfener Freibades im Bollwerk. Die Gemeinderätinnen Julia Laras und Sabine Keidel waren dabei. Sie waren überwältigt von der großen Anzahl der Teilnehmenden, sowie dem großen Engagement, welches die Initiatoren dieses Treffens zeigten. Auch wir von der SPD Wimpfener Liste wollen, dass das Freibad so lange möglich erhalten bleibt. Klaus Arth, ebenfalls ein Kandidat unserer Liste für die diesjährige Kommunalwahl des Gemeinderates,...

SPD-Wimpfener Liste
Jahreshauptversammlung

Am vergangenen Freitag begrüßte Michael Rieger in der Hohenstaufenpfalz die Mitglieder. Zu Beginn wurden 4 unserer Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft in der SPD geehrt: Jan Teschler für 20 Jahre, Inge Reiner und Markus Weyhing für 30 Jahre und Odette Maier für 50 Jahre. Die Fraktionsvorsitzende Julia Laras berichtete aus dem Gemeinderats. Das Hauptaugenmerk liegt derzeit auf der Erstellung des Doppelhaushalts für die Jahre 2025/26 in dem Bad Wimpfen einen Sparkurs einschlagen muss....

Bürgerbusverein Bad Rappenau besucht Fachforum Gemeinschaftsverkehre in Bad Wimpfen

Der Bürgerbus in Bad Wimpfen fährt bereits seit 2011 und gehört damit zu einem der ältesten und erfolgreichsten Bürgerbusvereinen in Baden-Württemberg. Über 150 000 Fahrgäste wurden bereits befördert. Anlass genug für die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW), das diesjährige Fachforum Gemeinschaftsverkehre in Bad Wimpfen auszurichten. Zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen waren über 70 Bürgerbusvereine aus Baden-Württemberg. So berichteten die Vorsitzenden Reinhold Korb aus Bad...

Frühstücksrunde mit unterhaltsamen Gesprächen  | Foto: privat
2 Bilder

Wimpfener Stadtentwicklung
Die WiSe frühstückt

Ach, welch Erleichterung war es ins kühle, dicke Gemäuer des Konventhauses einzutreten! Am vergangenen Samstag hatte die Temperatur scheinbar beschlossen am Speedkletterevent in Bad Wimpfen teilzunehmen und stieg rapide auf die 30 °C zu. Umso schöner war es, in einem angenehm kühlen Raum am hübsch gedeckten Tisch Platz zu nehmen, Zeit mit Freunden zu verbringen und sich auszutauschen. Jede(r) hatte etwas Schmackhaftes für das Frühstück mitgebracht und so entstand ein buntes Büfett. Das...

Foto: VdK KV HN
2 Bilder

VdK Kreisverband Heilbronn
Arbeitstagung für VdK-Frauenvertreterinnen

Rita Kemmel, zuständig für die Frauenarbeit im VdK Kreis Heilbronn, konnte die zahlreich erschienenen Frauenvertreterinnen der Ortsverbände begrüßen. Der Kreisvorsitzende Bernhard Löffler plädierte in seinen sozialpolitischen Ausführungen für ein demokratisches Europa und forderte unter dem Motto "Deine Stimme zählt" zum Wahlgang an der Europa-Wahl auf. Die Chefärztin der Orthopädie der SRH Klinik Frau Dr. Jessica Kistner referierte zum Thema "Arthrose" und der stlv. Kreisvorsitzende Volker...

Zukunft unserer Kirche
Gemeinde geht weiter: Dialog und Vision

Datum: 08. Februar 2024 Zeit: 18:00 Uhr Ort: Evangelisches Gemeindehaus Bad Wimpfen, Frohnhäuserstraße 6, 74206 Bad Wimpfen In einer Zeit großer Veränderungen und Herausforderungen laden wir Sie herzlich zu einem Abend der Reflexion und Diskussion ein. Gemeinsam wollen wir uns den Fragen stellen, die unsere Kirchengemeinden in der heutigen Gesellschaft betreffen. Dr. Steffen Schramm von der Evangelischen Kirche der Pfalz wird uns durch den Abend führen und Einblicke in seine Forschung zur...

Wahl neuer Stiftungsvorstand

Die Bürgerstiftung Bad Wimpfen hat am 28.11.2023 im Ratssaal des Rathauses den neuen Stiftungsvorstand für die nächsten 4 Jahre gewählt. Der Stiftungsvorstand setzt sich aus 3 Mitgliedern zusammen: Dr. Klaus Spindler (Vorsitzender), Holger Göhler (stellvertr. Vorsitzender) und Renate Gehrig als weiteres Mitglied des Vorstandes. Die bisherigen Vorstände Julius Würz, Cornelia Bär-Stoll und Helmut Rieker scheiden nach Ablauf der Amtszeit von insgesamt 6 Jahren zum Jahresende 2023 aus. Der...

Bürgerbus Bad Wimpfen
Sicherheitstraining auf dem Heilbronner Wolfszipfel

Insgesamt 18 Fahrerinnen und Fahrer des Bürgerbusses Bad Wimpfen, aufgeteilt auf zwei Trainingstage, trainierten bei der Heilbronner Kreisverkehrswacht für die Sicherheit. Für die Sicherheit ihrer Fahrgäste. Ziel des Sicherheitstrainings war es, auf plötzlich auftauchende Gefahren und Hindernisse richtig zu reagieren und außergewöhnliche Fahrsituationen zu meistern. Zu lernen, mit welchen Fahrtechniken Gefahren sicher und präzise bewältigt werden können. Nach einer kurzen theoretischen...