Tanja's Tierwelt
Feldhasen - Teil 1

- Foto: Eigenes Bild TB
- hochgeladen von Tanja Blind
Der Feldhase ist sehr scheu und lebt meist dämmrungs- und nachtaktiv als Einzelgänger. Er bevorzugt warme, trockene und offene Flächen mit einer guten Rundsicht. Seine Sasse, das ist eine flachen Mulde zwischen Ackerfurchen, hohem Gras oder in Hecken, wählt der Feldhase so, dass er sein Umfeld möglichst weiträumig überblicken kann. Hier ruhen und schlafen sie und verstecken sich vor eventuellen Feinden. Feldhasen sind standorttreu und behalten ihr Revier ein Leben lang.
Durch die Intensivierung in der Landwirtschaft verliert der Feldhase an Lebensraum und Nahrungsangebot. Äcker werden vollständig abgeerntet und Felder so angelegt, dass sie dem Feldhasen keine Versteckmöglichkeiten mehr bieten. In der von Monokulturen geprägten Agrarlandschaft fehlt es sowohl an wichtigen Ackerrandstreifen, als auch an brachliegenden Flächen, auf denen der Feldhase Nahrung und Deckung findet. Neue Gewerbe- und Siedlungsgebiete, sowie das zunehmende Zerschneiden von Landschaften durch z.B. Straßenbau machen ihm das Leben zusätzlich schwer.
Feldhasen lieben offene Landschaften wie lichte Wälder, Steppen, Dünen, Wiesen sowie Äcker und Felder, die von Hecken, Büschen oder Wäldern begrenzt sind.
Orte zu finden, wo die Hasenpopulation noch einigermaßen intakt ist, sind rar, aber es gibt sie noch im Heilbronner Land. Und dort ist genaues Hinschauen entscheidend, denn die Feldhasen sind Meister der Tarnung.
In Deutschland steht der Feldhase bereits auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten.
Privatperson:Tanja Blind aus Bad Wimpfen |
|
Webseite von Tanja Blind | |
Tanja Blind auf Instagram |
Schöne Bilder und informativer Text - danke!