Feldhase

Beiträge zum Thema Feldhase

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
14 Bilder

Tanja's Tierwelt
Feldhasen - Teil 2

Feldhasen sind sehr scheu, man bekommt sie nur selten zu Gesicht. Sie hören und riechen extrem gut und nehmen jede noch so geringe Bodenerschütterung wahr. So lange wie möglich bleibt der Feldhase in seinem Versteck liegen - bis er plötzlich abrupt aufspringt und rasant flüchtet! Zu Beginn der Paarungszeit kann man sie manchmal auch am Tag beobachten. Außerhalb der Paarungszeit sind Feldhasen - anders als Kaninchen - richtige Einzelgänger. Allerdings sind zur Fortpflanzungszeit die Feldhasen...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
14 Bilder

Tanja's Tierwelt
Feldhasen - Teil 1

Der Feldhase ist sehr scheu und lebt meist dämmrungs- und nachtaktiv als Einzelgänger. Er bevorzugt warme, trockene und offene Flächen mit einer guten Rundsicht. Seine Sasse, das ist eine flachen Mulde zwischen Ackerfurchen, hohem Gras oder in Hecken, wählt der Feldhase so, dass er sein Umfeld möglichst weiträumig überblicken kann. Hier ruhen und schlafen sie und verstecken sich vor eventuellen Feinden. Feldhasen sind standorttreu und behalten ihr Revier ein Leben lang. Durch die Intensivierung...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
30 Bilder

Tanja´s Tierwelt
(Oster) HASEN

Die letzten drei Wochen hab ich des öffteren "meine" Feldhasenecke besucht und immer so schöne Augenblicke mit den Häschen erlebt. Sie waren so niedlich, zum größten Teil entspannt, aber natürlich sind Feldhasen Fluchttiere, die bei der kleinsten Störung ziemlich unentspannt werden können. Ich habe viel beobachtet und habe die Augenblicke wirklich genossen. Wichtig war mir, die Hasen nicht zu sehr zu stören und ich kann nur nochmals betonen: Kein Foto kommt vor dem Tierwohl!!! Die Natur kommt...

Natur
zwei die sich mögen
3 Bilder

Hasenbande
Feldhasen im Glück

Ganz früh morgens habe ich diese schönen Feldhasen beobachtet. Es war eine Gruppe von 8 Hasen die gemütlich die frischen Grünpflanzen verspeist hat. Eine Wonne denen zuzusehen. Sie sind übermütig herumgehoppelt.  Zwei davon standen abseits und haben sich beschnuppert.

Natur
10 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Feldhase

Der Feldhase ist sehr scheu und lebt meistens als Einzelgänger. Er ist häufig an warmen, trockenen und offenen Flächen mit einer guten Rundsicht zu finden. Der Feldhase ist ein reiner Pflanzenfresser. Ausgewachsene Tiere benötigen täglich etwa 1.300 bis 1.400 Gramm Nahrung. Den Hauptbestandteil bilden grüne Pflanzen .Er ist nicht nur ein Meister der Tarnung mit einem ausgezeichneten Gehör, sondern auch ein exzellenter Sprinter mit einer ausgefeilten Fluchttechnik, den so schnell keiner einholt....

Natur
7 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Feldhasen gesichtet - jetzt kann Ostern kommen

Dem realen Vorbild des Osterhasen,  einem echten Feldhasen begegnen wir nur noch selten. Seine Bestände haben seit den 1980er Jahren stark abgenommen. Hauptgrund hierfür ist die hochintensive Landbewirtschaftung. Die Intensivierung führt zum einen zu immer größeren Feldern. Auf solchen Flächen gibt es für den Feldhasen zu wenig Schutz und zu wenig Nahrung, er braucht abwechslungsreiche pflanzliche Kost, bestehend aus Gräsern, Kräutern, Wurzeln und Knollen. In den Grünflächen zwischen den...

Natur

Meister Lampe
Mich sieht man nicht gleich

Ja, warum nennt man mich Meister Lampe? Wenn ich flüchte, leuchtet hinten meine Blume (Schwänzchen) wie eine Lampe. Wenn mich ein Fuchs verfolgt, schaut auf diese "Lampe" und rennt mir hinterher. Dann schlage ich urplötzlich einen Haken, und Reineke (der Fuchs)  verliert meine "Lampe" blitzschnell aus den Augen und ist desorientiert. Das verschafft mir einen guten Vorsprung.