„Kaffeefahrt ohne Werbung“ mit dem Bad Rappenauer Bürgerbus

Ein Teil der besuchten Schlösser: von Links ober nach rechts unten: 
Kernort (Wasserschloss), Obergimpern, Grombach und Fürfeld 
 | Foto: Klaus Ries-Müller
  • Ein Teil der besuchten Schlösser: von Links ober nach rechts unten:
    Kernort (Wasserschloss), Obergimpern, Grombach und Fürfeld
  • Foto: Klaus Ries-Müller
  • hochgeladen von Bürgerbusverein Bad Rappenau e.V.

Eine Kaffeefahrt zu den Stadtteilen veranstaltete der Bürgerbusverein. Dabei gab es keine Werbung für Heizdecken, sondern Werbung und Informationen zu den einzelnen Stadtteilen und vor allem deren Schlösser.
Gestartet wurde im Kernort beim Wasserschloss.
Danach ging es nach Obergimern, Grombach, Babstadt, Treschklingen, Fürfeld und Heinsheim, wo jeweils die Schlösser beziehungsweise die Herrschaftshäuser besichtigt wurden. Nur das Bonfelder Schloss konnte wegen des Black Sheep Festivals nicht angefahren werden.
Axel Jänichen vom Vereinsvorstand erläuterte jeweils kurz die oft wechselvolle Geschichte der Ortsteile und die charakteristischen Eigenarten.
Bei den „Obergimperner Briggehossler“, dem „Grombacher Kaffeesatz“, dem „Babstadter Kuckuck“, den „Kirchenruckern aus Treschklingen“, den Fürfelder „Blechköpfen“ und den „Heinsheimer Hühnertreibern“ mussten die Anwesenden des Öfteren herzhaft lachen.
Nach zwei Stunden historischer Wissensvermittlung ging es dann wie bei jeder bisherigen Kaffeefahrt zum Abschluss ins Römersee Bistro zu Kaffee und Kuchen.
„Überrascht hat uns, dass dieses Mal mehr Teilnehmer aus der Umgebung wie Kirchardt oder Eppingen teilnahmen, als aus Bad Rappenau selbst,“ so Axel Jänichen abschließend.

Autor:

Bürgerbusverein Bad Rappenau e.V. aus Bad Rappenau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.