Die Bad Rappenauer Parkanlagen - mein Highlight der Region

Blick durch den Monopteros zum historischen Salinengebäude
32Bilder
  • Blick durch den Monopteros zum historischen Salinengebäude
  • hochgeladen von Sigrid Schlottke

Die wunderschön gestalteten Parkanlagen in meinem Heimatort Bad Rappenau laden mich oft zu einem Spaziergang und einer erholsamen Auszeit ein. Es gibt vieles zu entdecken und zu bestaunen.....

Im Kurpark lockt mich immer der kleine schön angelegte Kurparksee mit seinem Lichttor. Von allen Seiten bietet er andere Eindrücke. Viele alte Bäume säumen das eine Ufer - von der anderen Seite kann man wunderbar den Enten, Schwänen und manchmal auch Nilgänsen zusehen, wenn sie ruhig ihre Runden über das Wasser ziehen oder nach Nahrung tauchen. Hin und wieder sitze ich gerne mit Freunden bei dem kleinen Gastronomen direkt am See und wir genießen ein bisschen Urlaubsflair.

Auch die Umgebung des Sees ist schön gestaltet - mit farbenfrohen Blumenbeeten, die besonders ab Frühsommer bis in den Herbst hinein ihre ganze Pracht entfalten. Das ist immer eine wahre Augenweide. Im anderen Teil des Parks stehen uralte Bäume und spenden im Sommer herrlichen Schatten. Für Kinder gibt es hier auch schöne Spielmöglichkeiten. 

Dort ist auch der Salinensteg zu finden, zusammen mit dem Lichtturm ein filigranes Bauwerk, das so manchen Besucher anzieht. Ich gehe gerne über die 100 Stufen der Wendeltreppe hoch zum Salinenpark und genieße zwischendurch den Ausblick in die Umgebung. Schneller geht es natürlich mit dem Aufzug. 

Nun befindet man sich oben Im Salinenpark, der auf dem Höhenrücken geprägt ist durch die sehenswerten historischen Salinengebäude. Zuallererst fällt der Blick auf die ehemalige Trafostation, ein auffallendes Häuschen, das jetzt das Kurcafé beherbergt. Ich mag den Blick vom Monopteros über das Feuerbeet hinweg zum ehemaligen Direktionsgebäude der Saline, über die hübsch gestalteten Solegärten und die besonders im Frühling herrlich anzuschauenden Zierkirschbäumchen, wenn sie ihre rosafarbene Blütenpracht entfalten. Selbst im Winter zaubern Gräser hier eine schöne Stimmung.

Bevor mich mein Spaziergang den Hang hinab führt, bleibe ich stehen und lasse die Blicke über den unteren Teil des Parks schweifen. Das attraktive Lavendellabyrinth fällt sofort ins Auge - ein richtiger Hingucker und zauberhafter Anziehungspunkt. Daneben die ungewöhnlichen Bienenstöcke und am unteren Ende das kleine Gradierwerk, das das einzige Freiluft-Inhalatorium im Ländle ist. Es wird sehr gerne aufgesucht und genutzt.  

Es ist eine Freude, hier durch den Park zu schlendern, vielleicht im Zeitwald, in dem sonst immer im Januar der herrliche Glühweinmarkt stattfindet, einzukehren oder einfach entlang der historischen Sole-Bohranlagen weiter zu spazieren. 

Man kann die Spazierrunde in den Schlosspark verlängern, der über einen Fußweg durch die Stadt oder einen nahen Parkplatz schnell zu erreichen ist. 

Dort dominiert das historische Wasserschloss von 1601, ein sehenswertes denkmalgeschütztes Gebäude, in dem viele Veranstaltungen stattfinden. Umgeben ist es vom kleinen Schlosssee und von einem Arboretum, in dem man außer den zum Teil 160 Jahre alten einheimischen Bäumen, Gehölze aus 9 Regionen aller Erdteile bewundern kann. Ein schön angelegtes Kneippbecken bietet gesunde Erfrischung. Ich finde den Park besonders zur Pfingstrosenblüte sehr schön, denn überall im Park verströmen die unterschiedlichsten Sorten ihren herrlichen Duft. 

In allen drei Parks gibt es übers ganze Jahr tolle Veranstaltungen, interessante Führungen und schöne Feste.

Die Parkanlagen sind zu jeder Jahreszeit sehenswert - deshalb auch eine kleine Fotoauswahl aus allen Jahreszeiten - und mir bieten sie immer willkommene Anregung und Erholung. Vielleicht auch bald Ihnen.....  

Ein weiteres Highlight ist diese abwechslungsreiche Rundtour zur Burg Guttenberg

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

66 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Spaziergänge

Freizeit
18 Bilder

Frühling
Leise, leise, leise...

Frühling – die Bäume schlagen aus, die Krokusse purzeln aus der Erde, Knospen brechen auf, Tulpen schießen aus der Erde. Starke Worte für zarte Pflänzchen, die doch so leise wieder aus der Winterruhe erwachen. Kein schlagen, purzeln, brechen oder schießen ist zu hören und doch verbinden wir diese Worte mit dem Frühlingserwachen. Wie jedes Jahr besuche ich den Botanischen Garten im Frühling, um zu sehen wie sich das winterliche Grau in zartes, sanftes Grün verwandelt. Gelbe, weiße und blaue...

Natur
Es ist so schön, wenn die Natur im Frühling wieder erwacht und der Lebenskreislauf neu beginnt.  | Foto: sigischlottke
12 Bilder

Frühlings-Überraschung
Was ein spontan ausgesuchter Weg so alles zu bieten hat

Überraschend schönes Wetter war heute Nachmittag. Genau richtig für einen kleinen Spaziergang bei Willsbach. Nichts Spektakuläres und auch spontan ausgesucht - und trotzdem total schön.  Wir schlenderten durch das satte Grün der Wiesen und waren überrascht über die dichten Bärlauchteppiche, die mit ihren zarten weißen Blüten das Ufer eines Bächleins überzogen. Ein Stück weiter leuchteten gelber Hahnenfuß und Löwenzahn und weiß blühende Obstbäume grüßten vom Wegesrand. Der Blick in die Ferne...

22 Kommentare

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 19.02.2021 um 08:32

Lieber Wolfgang,
herzlichen Dank für dein nettes Lob. Das ist ein schöner Lohn für meinen Beitrag, wenn ich dich zu einem Besuch hier inspirieren konnte. Das freut mich!
Liebe Grüße und einen schönen Tag wünscht dir
Sigrid

Privatperson
Gudrun Schickert aus Künzelsau
am 19.02.2021 um 10:05

Liebe Sigrid

Dann werden wir einen Besuch in Bad Rappenau mal so etwa April einplanen mit vielleicht einem Besuch in Bad Wimpfen bei meiner Cousine.
Vorher ist es mit dem besch... Lockdown kaum möglich bzw. macht es wenig Spaß.

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 19.02.2021 um 10:19

Das ist eine ganz gute Idee, liebe Gudrun. Bis dahin ist bestimmt die Gastronomie wieder geöffnet.