Klare Fischsuppe mit Rouille (Knoblauchcreme) - aus dem Menü "Erinnerungen an die Provence"

Zur Fischsuppe ein knusprig geröstetes Baguette und dieses dann mit der Rouille - Knoblauchcreme - bestreichen. Das schmeckt einfach köstlich.
2Bilder
  • Zur Fischsuppe ein knusprig geröstetes Baguette und dieses dann mit der Rouille - Knoblauchcreme - bestreichen. Das schmeckt einfach köstlich.
  • hochgeladen von Sigrid Schlottke

Hier ist nun das gewünschte Rezept für die zweite Vorspeise aus meinem damaligen Herbstmenü "Erinnerungen an die Provence". Noch mal kurz den Geschmack des Sommers genießen, bevor die Adventszeit beginnt. Wobei die Fischsuppe ohne die Knoblauchcreme auch eine feine Vorspeise zu vielen anderen Menüs ist. 

Das braucht man für 6 Personen: 
Für die Suppe:
1 Zwiebel
1 Stange Lauch
350 g Tomaten
1 unbehandelten Orange
2 EL Olivenöl
je 3 Zweige Thymian und Petersilie
2 Lorbeerblätter
3 Gläser Fischfond à 400 ml
1/4 l trockener Weißwein
1 Döschen Safran (0,1 g)
600 g festfleischiges Fischfilet (z.B. Lachs, Kabeljau, Zander)
ca. 200 g küchenfertige rohe oder gekochte Garnelen
Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker
Für die Rouille (Knoblauchcreme):
100 g Weißbrot ohne Rinde
150 ml Milch
1 rote Chilischote mittelscharf (nicht zu viel verwenden) 
2 Knoblauchzehen
8 - 10 EL Olivenöl
2 TL Tomatenmark
Salz, Pfeffer
Außerdem:
6 Scheiben Toast oder 12 Scheiben Baguette
evtl. Thymian zur Deko

So wird's gemacht: 
1.
  Zwiebel abziehen, würfeln. Lauch und Tomaten waschen, putzen, grob zerteilen. Orange abwaschen und mit einem Sparschäler zwei dickere Streifen Schale (ohne die weiße Haut) abschälen. Übrige Orange anderweitig verwenden.
2.   Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Lauch darin andünsten. Orangenschale, Tomaten, Kräuter, Fischfond, Wein und Safran zugeben. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 30 Minuten köcheln lassen.
3.   Für die Rouille das Brot in der Milch einweichen. Die Chilis längs aufschneiden, entkernen, waschen und sehr fein hacken. Knoblauch abziehen, durchpressen. Brot mit Chilies (evtl. erstmal die halbe Menge zugeben, nach dem Pürieren verkosten und evtl. dann den Rest zugeben, nochmal pürieren), Knoblauch, Öl und Tomatenmark im Mixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Abgedeckt kalt stellen. 
4.    Die Suppe durch ein Sieb in einen Topf gießen, dabei das Gemüse gut ausdrücken. Suppe mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
5.   Fisch und rohe Garnelen abbrausen und trocken tupfen. Bereits gekochte Garnelen werden so wie sie sind in die Brühe gegeben. Fisch ggfs. entgräten und in 2 - 3 cm große Würfel schneiden. Fisch und Garnelen in die Suppe geben und 5 Minuten bei kleiner Hitze ziehen lassen. Die gekochten Garnelen nur etwa 3 Minuten. 
6.   Toast rösten oder Baguette mit etwas Butter bestreichen und in der Pfanne bei mittlerer Temperatur anrösten. Mit der Rouille zur Suppe servieren. Die Rouille kann sich jeder nach Belieben in die Suppe geben oder auf den Toast streichen. 
Tipp: Ich bevorzuge geröstetes Baguette und bestreiche es mit der Knoblauchcreme. Das schmeckt zur Suppe richtig köstlich. 

Dazu passt ein trockener Weißwein. 

Und nun "bon appetit". 

Zur Fischsuppe ein knusprig geröstetes Baguette und dieses dann mit der Rouille - Knoblauchcreme - bestreichen. Das schmeckt einfach köstlich.
Hier nehmen Lachs, Kabeljau und Garnelen ein Bad in der Suppe.
Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

67 folgen diesem Profil

Mehr Rezepte

Natur
Foto: WKY
7 Bilder

Airfryer Rezepte
Lauch und Gemüse mit Käse überbacken 2.0

Geknipst und gefuttert am 4. März 2025 😉 Diesmal habe ich den Lauch kurz gedünstet, das schont das Gebiss im Vergleich zur vorherigen Version 😊 Zutaten: Lauch Champignons Bacon Paprika Zuccini 1/2 rote Zwiebel Gratinkäse 2-3 EL gutes Olivenöl 1 EL Balsamico crema 1 EL Teriyaki-Sauce Salz aus der Mühle Pfeffer aus der Mühle Knoblauch aus der Mühle Chiliflocken Petersilie (TK) Zubereitung: Champignons kurz abbrausen, gut trocknen lassen. Lauch putzen, in dünne Scheiben schneiden und kurz...

Ratgeber
Foto: Angelika Di Girolamo
3 Bilder

Blitzrezept
Himbeermarmelade 5:1

500 g Himbeeren  100 g Zucker  1 EL Zitronensaft  Himbeeren in einen großen Topf geben, den Zucker dazugeben. Saft ziehen lassen.  Den Zitronensaft dazugeben. Nach Belieben die Beeren mit einer Gabel leicht zerdrücken.  Die Masse erhitzen und unter Rühren 4 Minuten kochen lassen.  Durch einen Trichter in 2 Gläschen füllen, diese fest verschließen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren. Bei Verwendung von tiefgefrorenen Himbeeren diese in einer Schüssel oder im offenen Topf etwa 3...