Frühlingsgefühle
Romantische Frühlings-Tisch-Deko für die Lieben

Das Gesteck ist recht einfach zu machen. 
Ein passendes Gefäß mit Moos auspolstern und ein paar Ästchen, Tulpenblüten und rote Sisalherzchen oder andere kleine Dekostücke hineinstecken.
4Bilder
  • Das Gesteck ist recht einfach zu machen.
    Ein passendes Gefäß mit Moos auspolstern und ein paar Ästchen, Tulpenblüten und rote Sisalherzchen oder andere kleine Dekostücke hineinstecken.
  • hochgeladen von Sigrid Schlottke

Endlich wird's bald Frühling. 
Wenn jetzt Freunde, Familie oder andere Gäste zum Essen kommen, sieht eine frühlingshafte Tischdeko einfach einladend aus. 
Diese hier passt natürlich auch zu einem romantischen Essen 😍. 

Es gibt so viele tolle und unterschiedliche Möglichkeiten, den Tisch hübsch und einladend zu decken. 
Diese hier soll nur eine Anregung sein.

Das Gesteck ist recht einfach zu machen. 
Ein passendes Gefäß mit Moos auspolstern und ein paar Ästchen, Tulpenblüten und rote Sisalherzchen oder andere kleine Dekostücke hineinstecken.
Wer kein Gefäß mit Kerzenhaltern hat, stellt die Kerzen einfach so ins Moos.
Zur Tischdeko nehme ich dann gerne farblich passende Servietten. Aber es passt alles, was gefällt. Da gibt's ja unendlich viele Möglichkeiten.
Hier sind die Kerzen auf dafür vorgesehenen Kerzrnhaltern angebracht. Man kann die Kerzen aber auch einfach in einem passenden Gefäß zwischen das Moos stellen.
Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

67 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Frühling

Natur
Foto: Heidrun Rosenberger
13 Bilder

DIE ERSTEN SCHMETTERLINGE
und die Frühjahrsblüher

Nach der eiskalten Nacht bescherte uns der Tag Sonnenschein mit ca. 12 Grad.  Die gerade aufblühenden Weidenkätzchen und der Duft-Schneeball sind jetzt die Attraktion für die ersten Falter des Jahres.  Auch ich konnte zwei Exemplare bewundern.  Der Admiral, der eigentliche ein Wanderfalter ist, hat in den letzten Jahren, aufgrund der Klimaerwärmung, insbesondere bei uns immer häufiger als Falter überwintert. Die gerade üppige Pracht der Frühjahrsblüher ist ebenso eine Augenweide, an der man...

Natur
Foto: ED
6 Bilder

Gartenglück
Meine "Mary Rose" ist heute aufgeblüht

So früh hat sie noch nie geblüht. Es ist eine englische Austin-Rose. Sie hat einen besonderen Duft. Man könnte sagen nach Myrre. Ganz würzig. Außerdem ist sie zweimal blühend. Nach der ersten Blüte schneide ich die abgeblühten zurück und sie startet nach einer kleinen Pause erneut. So hab ich meine Freude an ihr bis September / Oktober.

21 Kommentare

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 01.03.2023 um 23:50

Das tut mir leid Gudrun, dass es deinem Mann nicht gut gegangen ist. Da braucht man seine Zeit und Kraft natürlich dafür - alles andere ist da wirklich nicht wichtig. Ich wünsche ihm weiterhin gute Besserung.
Und du hast ja doch viel um die Ohren - also: auch gut aufpassen. Das spüre ich auch - je älter man wird, um so mehr muss man achtgeben und seine Energie einfach gut einteilen.
Deshalb mach dir wegen meine.stimme kein Kopf - wir freuen uns, wenn du vorbei schaust, auch wenn das nicht so oft ist. 
Einen schönen Frühlingsbeginn und viele Grüße an euch
von Sigrid

Privatperson
Gudrun Schickert aus Künzelsau
am 25.04.2023 um 21:00

Für diese netten Worte und Besserungswünsche für meinen mann hatte ich mich damals nicht mal bedankt, liebe Sigrid.
Mein Dank dafür kommt sehr spät, aber von Herzen.

Ein liebes Grüßle und noch einen schönen Abend wünschen
Gudrun und Roland

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 25.04.2023 um 22:02

Das macht doch nix, liebe Gudrun. Du hast wahrlich andere Sorgen gehabt, als dich um Beiträge aus meine.stimme zu kümmern. 
Liebe Grüße und auch euch noch einen schönen Abend. 
Sigrid