„Noch nie gingen so viele, gerade junge Menschen für das Klima auf die Straße.“
Auch auf lokaler Ebene müsse mehr für den Schutz des Kimas getan werden.
Diskutiert wurde eine Sanierungsoffensive bei den städtischen Gebäuden. „Diese Investitionen rechnen sich oft nach wenigen Jahren,“ so Klaus Ries-Müller.
Kontrovers diskutiert wurde der noch nicht entschiedene Bau eines Dalben- bzw. Rutschenturms. „Die 400 000.- Euro Kosten sind mir für ein Spielgerät deutlich zu viel,“ so ÖDP-Stadtrat Jochen Hirschmann. Spielgeräte und weitere Attraktionen um den Kirchplatz wären eine notwendigere Investition für ein Bruchteil der Kosten.“
So habe auch die Eisbahn zur Belegung des Kirchplatzes geführt. „Wir brauchen jedoch nachhaltigere Lösungen, die das ganze Jahr über die Aufenthaltsqualität steigern,“ so Jochen Hirschmann.
Für 2020 ist wieder die Durchführung zahlreicher Bücherflohmärkte geplant. Dabei sollen auch Unterschriften gesammelt werden für die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Bienen und Bauern retten“. Bürgerinnen und Bürger können auch unter www.oedp.de für die EBI unterzeichnen.