Stadtkapelle Eppingen
Gelungenes Galakonzert am 25. Januar

Foto: Stadtkapelle Eppingen
9Bilder

Zwei Jahre Vorbereitungen haben sich mehr als gelohnt: Beim Galakonzert der Eppinger Musikvereine am 25. Januar kamen rund 700 Besucher in die Hardwaldhalle und erlebten einen Konzertabend, den sie so schnell nicht vergessen werden. Die mehr als 150 Musikerinnen und Musiker bildeten jeweils ein großes Jugendorchester und ein großes Orchester und füllten die Halle mit einem unglaublichen Klang. Im Vorfeld bereiteten sich die Musikerinnen und Musiker mit den Dirigenten an drei Probetagen intensiv auf den Konzertabend vor. Der Gewinn des Gemeinschaftskonzerts kommt der Nachwuchsförderung der jeweiligen Vereine zugute.

25 Jahre ist es her, dass sich der Musikverein Rohrbach, der Musikverein Richen, der Musikverein Kleingartach, der Musikverein Mühlbach, die Feuerwehrkapelle Mühlbach und die Stadtkapelle Eppingen zu einem gemeinsamen Konzert zusammengeschlossen haben. Damals unter dem Anlass "25 Jahre Gesamtstadt Eppingen" wie Schirmherr Oberbürgermeister Klaus Holaschke in seiner Ansprache berichtete. Er lobte den Einsatz der Musikvereine für das Ehrenamt, die Jugendarbeit und den Zusammenhalt in Eppingen sowie in den Ortsteilen.

Das Jugendorchester eröffnete den Konzertabend. Unter der Leitung von Saskia Pasker spielten die Jungmusiker "The Avengers", eine Erkennungsmelodie aus den gleichnamigen Filmen. Im Anschluss wurden unter Dirigent Werner Gerhäuser mit dem Stück "Highlights From GREASE" Melodien aus dem bekannten Film und Musical zum Leben erweckt. Dirigent Maximilian Blankenhorn brachte zum Abschluss mit dem Stück "Oye Como Va" echtes Latin-Feeling in die Halle. Mit der lautstark geforderten Zugabe "I'm a Believer" verabschiedete sich das Jugendorchester und schloss damit den ersten Konzertteil.

Nach der Pause, in der sich die Besucher in der Stadthalle stärken konnten, ging es weiter mit dem Gesamtorchester. Frank Weiß dirigierte das Stück "Ross Roy", bei dem sofort der beeindruckende Klangkörper der 150 Musikerinnen und Musiker zur Geltung kam. Begrüßt wurden die Besucher in der zweiten Hälfte von Vanessa Heitz, die gekonnt durch das Programm führte. Unter Dirigent Helmut Seefried zeigte das Orchester anschließend seine jazzige Seite. Mit den Swing-Stücken "Swingin' BC" und "It Don't Mean A Thing" verwandelte sich die Hardwaldhalle kurzerhand in einen Jazzclub. Dirigent Daniel Schneider dirigierte den Konzertmarsch "Kaiserin Sissi" sowie "The Lion King Soundtrack Highlights", bestehend aus den bekannten und hinreißenden Melodien des erfolgreichen Zeichentrickfilms. Dirigentin Simone Rieger entführte die Besucher mit dem Stück "Lord Tullamore" in die Welt der irischen Klänge. Mit dem Medley "Bon Jovi Rock Mix" ertönten abschließend fetzige Hits der US-amerikanischen Rockband. Mit der Zugabe "Florentiner Marsch" verabschiedeten sich die Musikerinnen und Musiker von den Konzertbesuchern.

Standing Ovation und lautstarker Beifall waren Zeichen für einen erfolgreichen Konzertabend, der nicht nur für die Besucher, sondern auch für alle beteiligten Akteure ein besonderes Erlebnis war. Ein großer Dank gilt allen mitwirkenden Musikerinnen und Musikern, den Dirigenten und vor allem dem Orga-Team für die monatelangen Vorbereitungen, die sich gelohnt haben.

Ebenfalls danken wir der Blumenwerkstatt Anke Monninger für die Dekoration an der Bühne sowie der Stadt Eppingen für die kostenfreie Bereitstellung der Hallen. Ein weiterer Dank gilt den Unterstützern: Wild Kartoffel und Zwiebelmarkt, Shure Europe, Volksbank Kraichgau, Kreissparkasse Heilbronn, Wüteria Mineralquellen, Schäfer Immobilien, Maierhöfer Spritzgießtechnik,
Gropyus Production, Bäckerei & Konditorei Keppler, RS Event- und Medientechnik.

Autor:

Stadtkapelle Eppingen e.V. aus Eppingen

3 folgen diesem Profil