Beim Winterschnittkurs dem Dauerregen getrotzt

Ganz links: Obstbaumeister Peter Burger, rechts daneben Robin Rostan

Am Freitagabend, dem 6. März, goss es bei nasskalter Witterung in Strömen- Wer dachte, dass der Winterschnittkurs ausfallen würde, der irrte. Die Vorsitzende Bettina Pacius-Kistler konnte 18 Obst- und Gartenfreunde hinter dem Anwesen von Familie Adam Mack begrüßen. Deren Schwiegersohn Jürgen Stickel hat dort einen sortenreichen Obstgarten auf schwach wachsenden Wurzelunterlagen angelegt. Diese sogenannten Spindelbäume haben nur eine Achse, die Stammverlängerung. Von dieser Achse gehen flache Fruchtäste ab, welche gut belichtete Früchte bringen. Obstbaumeister Peter Burger vom Julius-Kühn-Institut in Dossenheim zeigte, wie man die Fruchtäste von unten nach oben verjüngt. Sobald ein Fruchtast etwa ab Mitte der Spindel halb so dick wie die Achse ist, wird er entfernt. Im unteren Drittel werden einige Basisäste geduldet. Burger führte in bewährter Weise auch an einem Aprikosen-, Pfirsich- und Sauerkirschbaum vor, wie man die Bäume in belichtete und pflegeleichte Struktur bringt. Im theoretischen Teil konnten sich die Teilnehmer in der beheizten ehemaligen Werkstatt von Zimmermeister Adam Mack bei von Iris Körner, Josef Kuhmann und Torsten Veith servierten heißen Würsten, Getränken und Glühwein aufwärmen. Peter Burger zeigte Fotos von Obstbäumen zur Veranschaulichung der Reaktionen von Obstbäumen auf den Pflanz-, Erziehungs-, Aufbau- und Erhaltungsschnitt, so dass deren Entwicklung sehr deutlich erkennbar und nachvollziehbar war. Burger gelang es, den zweistündigen Theorieteil kurzweilig zu gestalten. Tief beeindruckt und wissbegierig war der 13-jährige Gymnasiast Robin Rostan aus dem Oberderdinger Ortsteil Großvillars, der als Berufswunsch Baumwart angibt. Besonders erfreulich war die Teilnahme mehrerer Frauen und jüngerer Teilnehmer. Die lebhafte Wissensvermittlung und harmonische Atmosphäre in der Gruppe nutzen die Teilnehmer zu obstbaulichen Diskussionen untereinander und freuen sich schon jetzt auf den geplanten Sommerschnittkurs.

Autor:

Obst- und Gartenbauverein Eppingen-Rohrbach e.V. aus Eppingen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.