Baumschnitt

Beiträge zum Thema Baumschnitt

Freizeit
Von der Theorie zur Praxis... | Foto: privat

Schwäbischer Albverein Mulfingen
Rundum den Obstbaumschnitt

Bei bestem Wetter trafen sich interessierte „Hobby-Pomologen“ bei Familie Ehrler in Heßlachshof, um mehr über die Kunst des Obstbaumschnitts zu erfahren. Wir hätten uns zwar mehr Interessierte gewünscht („es hätt ja nix koscht“!), aber umso mehr war es möglich, auf die individuellen Fragen eingehen zu können. Nach einer theoretischen Einführung wurde unter fachkundiger Anleitung von geprüften Obstbaum-Fachwarten am Baum die praktische Vorgehensweise gezeigt und geübt. Fazit eines Teilnehmers:...

Natur
Foto: OGV Monika Böhm

Baumschnitt

Das seit Jahren mal wieder öffentliche Angebot einer Baumpflegemaßnahme wurde erfreulicherweise gut angenommem.  Auf der Streuobstwiese der Gemeinde gibt es immer viel zu tun. Der Baumbestand ist alt, zeigt aber die Vielfalt der heimischen Obstsorten. So haben sie die OGV- Mitglieder und Gäste, mit der Gartenfachberaterin Frau Wolf, beherzt ans Werk, beziehungsweise an den Schnitt gemacht. Zu steile Äste kommen weg, die Spitze wird eingestutzt und ausgedünnt. Luft und Licht reinlassen ist bei...

Natur
Foto: NABU Eppingen-Elsenz

NABU Eppingen-Elsenz
Erfolgreicher Arbeitseinsatz!

Erfolgreicher Arbeitseinsatz am Bruchgraben und im Vereinsheim! Vor dem Vergnügen kommt bekanntlich die Arbeit. Deshalb trafen sich am Samstag, den 25.01. über 12 Akteure unseres Vereins zum Arbeitseinsatz am NABU-Vereinsheim. Bei gutem Arbeitswetter wurden die Gruppen eingeteilt. Dank der Vorbereitung durch fleißige Mitglieder konnten wir beim Arbeitseinsatz zügig vorankommen. Eine Gruppe übernahm den Schnitt unserer Streuobstbäume am Bruchgraben. Die Mehrheit kümmerte sich um das Vereinsheim,...

Natur
Uwe Prinz zeigt auf was zu achten ist | Foto: K.M.
5 Bilder

Schnittkurs auf Grundstück im Hägelich
Obstbauverein Neckarsulm

Der diesjährige Schnittkurs durchgeführt von Uwe Prinz, Vorsitzender und Baumfachwart des Vereins. Besonders am Herzen liegen ihm die jungen neu gepflanzten Bäume, die wichtigsten Grundregeln für ein gutes und gesundes Wachstum sind z.B. nicht zu tief einzupflanzen, so dass der Veredlungsknoten über der Oberfläche ist. Auch die Unterlage auf die gepfropft ist beeinflusst das Wachstum und die Höhe des Baumes. Gut ist wenn eine Baumscheibe angelegt wird die von Gras und Unkraut freigehalten wird,...

Natur
BUND-Wiese Schwaigern | Foto: privat
2 Bilder

BUND OG Schwaigern
Baumschnittkurs: Samstag, 24. Februar 2024

Auch Bäume brauchen gute Pflege, um gesund zu bleiben und eine reichliche Ernte zu bringen. Daher ist ein Baumschnitt eine gute und wichtige Maßnahme.Frau Sabine Schönfeld (Obst- und Gartenfachwartin) zeigt den naturschutzgerechten Pflege- und Erhaltungsschnitt von (ungepflegten) Obstbäumen. Nach einer kurzen Einführung vor Ort werden Sie das Gelernte gleich an den Bäumen auf der BUND-Wiese anwenden können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, schaden aber auch nicht. Wenn möglich, bringen...

Natur

Intensiver Streuobstpflegekurs auf städtischer Streuobstwiese

Streuobstwiesen und hochstämmige Obstbäume prägen das Kraichgauer Landschaftsbild und geben unserer Heimat ein Gesicht. Insbesondere, wenn sie gepflegt werden, können sie Lebensraum für Tier und Mensch sein und zahlreiche Insektenarten, Vogelarten und kleine Säugetiere beherbergen. Bei niedrigen Temperaturen begrüßte die Rohrbacher OGV-Vorsitzende Bettina Pacius-Kistler die Teilnehmer und die beiden Kursleiter, die Fachwarte für Obst und Garten, Jürgen Stickel und Josef Kuhmann auf der...

Natur
2 Bilder

Baumschnittarbeiten

Schnittarbeiten an verschiedenen Obstbäumen, Beeren-u. Steinobst durch die Vorstandschaft, ohne Pflege würden Obstbaumwiesen innerhalb weniger Jahre zuwachen und verbuschen. Für die Besitzer ist der notwendige Arbeitseinsatz zum Hobby geworden. So auch für die Mitglieder des Obst-u. Gartenbauvereins Untereisesheim, die seit einigen Jahren ein Vereinsstückle pflegen. Alledings nur eine Streuobstwiese. Die verschiedenen Philosophien über die Kunst des Obstbaumschneiden sind ob der vielen Arbeit...

Freizeit

Baumschnitt im Generationengarten

Am Fuße des Wartbergs im Generationengarten waren eine Fachwartin und vier Fachwarte von der Fachwartvereinigung für Obst und Garten Heilbronn e.V. aktiv, um den jährlich stattfindenden Winterschnitt durchzuführen. Die Pflegearbeiten sind für die Obstgehölze notwendig, um die Bäume in Form zu halten. Der Schnitt erhöht zudem die Vitalität, sowie die Lebenszeit der Pflanzen. Das Wetter war uns gnädig. Bei Temperaturen knapp über der Frostgrenze und Trockenheit konnten die Spalierbäume und die...

Natur
Horst Glasbrenner (Kirchhausen) und Angelika Braun (Zaisenhausen)

Streuobstpflege an den städtischen Hochstamm-Bäumen neben der Rohrbacher Wasserpumpstation

Obwohl die jährlich stattfindenden Streuobstpflegetage aus Coronagründen vielerorts nicht durchgeführt wurden, pflegten die Fachwarte für Obst und Garten Josef Kuhmann, Klaus Rupp sowie Angelika Braun (Zaisenhausen) und Horst Glasbrenner (Kirchhausen) unter der Einhaltung der Coronaregeln auch in diesem Jahr die wertvollen, landschaftsprägenden 27 städtischen Obstbäume bei der Rohrbacher Wasserpumpstation. Nachdem die Obstbäume einige Jahrzehnte keinen Baumschnitt mehr erhielten, hatte eine...

Natur
Ganz links: Obstbaumeister Peter Burger, rechts daneben Robin Rostan

Beim Winterschnittkurs dem Dauerregen getrotzt

Am Freitagabend, dem 6. März, goss es bei nasskalter Witterung in Strömen- Wer dachte, dass der Winterschnittkurs ausfallen würde, der irrte. Die Vorsitzende Bettina Pacius-Kistler konnte 18 Obst- und Gartenfreunde hinter dem Anwesen von Familie Adam Mack begrüßen. Deren Schwiegersohn Jürgen Stickel hat dort einen sortenreichen Obstgarten auf schwach wachsenden Wurzelunterlagen angelegt. Diese sogenannten Spindelbäume haben nur eine Achse, die Stammverlängerung. Von dieser Achse gehen flache...

Natur
Fotoaufnahme: v.l.n.r.: Josef Fersch, Jürgen Stickel, Angelika Braun (Zaisenhausen), Josef Kuhmann

Streuobstpflege an den städtischen Hochstamm-Bäumen neben der Rohrbacher Wasserpumpstation durch OGV-Schnitt-Team

An den landesweiten Streuobstpflegetagen, die vom Landesverband (LOGL) initiiert und getragen werden, nahm der OGV Rohrbach zum elften Mal teil. Ziel ist es, möglichst viele Streuobstbäume im Monat März zu schneiden, um die wertvollen landschaftsprägenden Obstbäume zu erhalten. Ausgerüstet mit Leitern, Sägen und Baumscheren pflegten Angelika Braun (Zaisenhausen), Josef Fersch, Josef Kuhmann, Jürgen Stickel sowie Klaus Rupp die 27 städtischen Hochstammbäume bei der Wasserpumpstation unterhalb...

Natur
Bildmitte: Obstbaumeister Peter Burger und einige der Kursteilnehmer

Erfolgreicher Winterschnittkurs in Rohrbach

Noch besser als das Lesen eines Obstschnittbuches ist der Besuch eines Schnittkurses und hierbei einem erfahrenen Obstbaumeister über die Schultern zu schauen. Bei nasskalter Witterung zeigte Peter Burger vom Julius-Kühn-Institut in Dossenheim den 23 Teilnehmern auf dem Obstgrundstück von Hermann Maier unterhalb des Rohrbacher Friedhofs sein Wissen und Können. Bei Beginn erläuterte er die notwendige Baumansprache. Zunächst sollte der Baum von allen Seiten angesehen und begutachtet werden. Ist...

Natur
Fotoaufnahme: v.l.n.r.: Josef und Elisabeth Fersch, Josef Kuhmann

Streuobstpflege an den städtischen Hochstamm-Bäumen neben der Rohrbacher Wasserpumpstation

An den landesweiten Streuobstpflegetagen, die vom Landesverband (LOGL) initiiert und getragen werden, nahm der OGV Rohrbach zum zehnten Mal teil. Ziel ist es, möglichst viele Streuobstbäume im Monat März zu schneiden, um die wertvollen landschaftsprägenden Obstbäume zu erhalten. Ausgerüstet mit Leitern, Sägen und Baumscheren pflegten Elisabeth und Josef Fersch, Josef Kuhmann sowie Klaus Rupp einen Teil der 27 städtischen Hochstammbäume bei der Wasserpumpstation unterhalb des „Bergles Berg“....

Natur

Obstbaumschnittkurs beim OGV Güglingen

Der OGV Güglingen führte dieses Jahr seinen Schnittkurs erstmals unter Leitung seines Fachwartes für Obst und Garten, Peter Ostermann, durch. Zwanzig Frauen, Männerund ein Hund nahmen teil. Zum Einstieg wurden an einem jungen Baum einige Fachbegriffe erläutert, bevor sich die Teilnehmer selbst versuchen durften und eifrig Äste, Totholz und lichtschluckende Äste abschnitten. So gelang es mit Unterstützung durch Lehrgangsleiter und fachkundige Mitglieder, fast alle Bäume auf dem vereinseigenen...

Natur
Erziehungsschnitt bei einem jüngeren Baum
4 Bilder

Vile Interessierte beim Schnittlehrgang

Eine hohe Anzahl an Kursteilnehmern haben sich in diesem Jahr beim Schnittlehrgang des OGV Hausen a.d.Zaber auf ein Grundstück mit überwiegend altem Baumbestand begeben. Heute sehen 80% unserer Streuobstwiesen so aus, weil kaum noch jemand eingreift. Deshlab war es um so erfreulicher, dass am vergangenen Samstag ca. 30 Personen zum Lehrgang gekommen sind, darunter auch viele Frauen und junge Leute. Man könnte meinen es findet ein Umdenken statt! Dass die Arbeit in der Natur auch fit hält hat...

Natur
Ein Großteil der Obstbäume wurde bereits zurückgeschnitten. Weitere Arbeitseinsätze sind bereits geplant.
3 Bilder

Erhaltung der Streuobstbäume am Plattenwald

Um auch in Zukunft Streuobst für den Steinkauz-Apfelsaft und Apfelschorle bei Fruchtsaft Beil in Neckarsulm abliefern zu können, waren am Samstag 14 Helfer beim Baumschnitt auf der städtischen Obstwiese am Plattenwald im Einsatz. Mit von der Partie waren wie im vergangenen Jahr vier Gärtner des städtischen Bauhofs Bad Friedrichshall. Der NABU wird durch die Förderung des Landes Baden-Württemberg bei der Erhaltung der alten Streuobstsorten unterstützt, hat aber im Gegenzug die angemeldeten...