- 3. Mai 2025 um 13:00
- Lebenszentrum - Adelshofen
- Eppingen - Adelshofen
Stiftungsfest Lebenszentrum
Kurzbeschreibung: Von Nina Joanna Bergold Ausführliche Informationen: Nina Joanna Bergold bearbeitet schwarze Folien mit dem Cuttermesser zu großformatigen, figurativen Scherenschnitten. Beim Umrunden, Durchblicken und Begehen dieser zwei- und dreidimensionalen Gebilde begegnen uns vielgestaltige (Teil-)Wesen mit durchaus menschlichen Zügen, von virtuellen Welten Träumende, Gedankenverlorene, Suchende. Wohin schickt uns die "Reiseagentur der verrückten Affen“? Bietet sie uns neue Ein- und...
Kurzbeschreibung: für Besucher, (Neu-)Bürger und Interessierte. Anmeldung nicht erforderlich Ausführliche Informationen: Die Heimatfreunde Eppingen bieten eine öffentliche Stadtführung für Besucher, (Neu-)Bürger und Interessierte an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen und Eppingen erkunden. Diese Stadtführung beginnt um 14.00 Uhr, Treffpunkt ist am Pfeifferturm, Kirchgasse 3 Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: 2,50 Euro pro Person
Kurzbeschreibung: Abendmahl-GD zur Konfirmation um 19.00 in der ev. Stadtkirche Ausführliche Informationen: Abendmahlgottesdienst zur Konfirmation um 19 Uhr in der ev. Stadtkirche
Eucharistie
GD
Kurzbeschreibung: Konfirmation um 10.00 in der ev. Stadtkirche Ausführliche Informationen: Konfirmation um 10 Uhr in der ev. Stadtkirche
GD (Prädikantin Keller)
Kurzbeschreibung: Drei Stationen mit verschiedenen Sportarten für die ganze Familie. Wo: auf dem Ottilienberg, im Kraichgau Stadion und dem Hornbuckel MTB Parkour ("Stebbacher Steinbruch") Ausführliche Informationen: Am „Wald aktiv Tag“ werden an drei Stationen (Kraichgau Stadion, DAV Ottilienberg, Hornbuckel MTB Gelände) Sportarten (z.B.: Trail Run, MTB, Slacklining, Fit im Wald, DOSB Sportabzeichenabnahme) unterschiedlichster Art für die ganze Familie angeboten. Das alles in einer Kooperation...
Eucharistie
Kurzbeschreibung: Der Ottilienbergturm ist geöffnet und Bewirtung durch den den Deutschen Alpenverein, Bezirksgruppe Eppingen Ausführliche Informationen: "D´Turm isch uff" heißt es immer am ersten Sonntag im Monat - Der Deutsche Alpenverein, Bezirksgruppe Eppingen, öffnet und bewirtschaftet den Ottilienbergturm von 11 bis 17 Uhr. Bei gutem Wetter hat man einen hervorragenden Panoramablick über den Kraichgau, den Schwarzwald, den Steinsberg, den Pfälzer Wald und manchmal sogar kann man die...
Kurzbeschreibung: Von Nina Joanna Bergold Ausführliche Informationen: Nina Joanna Bergold bearbeitet schwarze Folien mit dem Cuttermesser zu großformatigen, figurativen Scherenschnitten. Beim Umrunden, Durchblicken und Begehen dieser zwei- und dreidimensionalen Gebilde begegnen uns vielgestaltige (Teil-)Wesen mit durchaus menschlichen Zügen, von virtuellen Welten Träumende, Gedankenverlorene, Suchende. Wohin schickt uns die "Reiseagentur der verrückten Affen“? Bietet sie uns neue Ein- und...
Kurzbeschreibung: Anmeldung nicht erforderlich. Kosten 2.50 € Ausführliche Informationen: Die Heimatfreunde Eppingen bieten eine öffentliche Stadtführung für Besucher, (Neu-)Bürger und Interessierte an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen und Eppingen erkunden. Diese Stadtführung beginnt um 14:30 Uhr, Treffpunkt ist am Pfeifferturm, Kirchgasse 3 Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: 2,50 Euro pro Person.
Das Kulturdenkmal "Stellwerk West" stammt aus dem Jahr 1879 und war über mehr als ein Jahrhundert hinweg im Dienst. Heute ist es ein eisenbahntechnisches Denkmal. Die Einrichtungen des mechanischen Stellwerks sind noch vollständig vorhanden: vom Weichensteller über den Verschlusskasten bis zum Blocksperrwerk. Das Stellwerk West kann - ohne Führung - bei freiem Eintritt, von 14.00 bis 16.00 Uhr an folgenden Sonntagen besichtigt werden : 4. Mai 2025 1. Juni 2025 6. Juli 2025 3. August 2025 7....
Den Stadtteil Elsenz verbindet eine lange Tradition mit dem Anbau von Tabak, dessen Anbau hier von Klima und Boden begünstigt waren. Das im Rathaus untergebrachte Museum erzählt die Geschichte des Tabaks von der ersten Begegnung durch Matrosen des Schiffes von Christoph Kolumbus bis zum aktuellen öffentlichen Rauchverbot. In einer modern gestalteten räumlichen Inszenierung werden die Arbeitsvorgänge vom Säen über das Ernten bis zum Rauchgenuss im Jahreslauf präsentiert. Öffnungszeiten: Mai bis...
Kurzbeschreibung: Einblicke in die bäuerliche Vergangenheit im Bauernmuseum Richen Ausführliche Informationen: Das Museum befindet sich im ehemaligen Farrenstall des Dorfes, einem Fachwerkgebäude in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, das einst dem Fürsten Leiningen gehörte und ursprünglich als Kelter diente. Die sorgfältig eingerichtete Küche, Wohn- und Schlafstuben, wie auch die gesamten Wirtschaftsräume und der Mostkeller vermitteln dem Besucher einen anschaulichen Eindruck vom...
Kurzbeschreibung: von Christiane Püttmann und Sibylle Burrer Ausführliche Informationen: Ausstellung "Zueinander - Christiane Püttmann und Sibylle Burrer" im und vor dem Steinhauermuseum Mühlbach Die beiden Bildhauer*innen Christiane Püttmann und Sibylle Burrer treten mit Ihren gegensätzlichen Arbeiten in einen gemeinsamen Dialog. Während Burrer die Grenzen der Bildhauerei auslotet und gezielte Interventionen im Raum unternimmt, hat sich Püttmann der klassischen Bildhauerei verschrieben und...
Kurzbeschreibung: Das Kulturdenkmal "Frankeburg" in der Steingasse 4 ist zur Besichtigung geöffnet. Der Förderverein Raußmühle bietet Führungen an Ausführliche Informationen: Das Kulturdenkmal "Frankeburg" in der Steingasse 4 ist zur Besichtigung geöffnet. Der Förderverein Raußmühle e.V. bietet Führungen an. Dieses kleine, schiefe Fachwerkhaus wurde 1457 in der Nähe der ehemaligen Stadtmauer erbaut. Es ist das zweitälteste Fachwerkhaus in Eppingen. Es wurde behutsam saniert, der Schwebegiebel...
Direkt neben der Katholischen Stadtpfarrkirche „Unserer Lieben Frau“ befindet sich das kirchliche Museum für Zeugnisse des religiösen Volksglaubens. Die umfangreiche Sammlung von Friedbert Andernach und Pfarrer Dr. Wolfgang Baunach zeigt, wie Religion und Glauben in der Vergangenheit praktiziert und gelebt wurden. Neben der Fülle an Kultgegenständen wie Votivtafeln, Hinterglasbildern, Armakreuzen und vieles mehr finden sich auch viele Objekte, die nicht nur die katholische Tradition, sondern...
Kurzbeschreibung: Von Nina Joanna Bergold Ausführliche Informationen: Nina Joanna Bergold bearbeitet schwarze Folien mit dem Cuttermesser zu großformatigen, figurativen Scherenschnitten. Beim Umrunden, Durchblicken und Begehen dieser zwei- und dreidimensionalen Gebilde begegnen uns vielgestaltige (Teil-)Wesen mit durchaus menschlichen Zügen, von virtuellen Welten Träumende, Gedankenverlorene, Suchende. Wohin schickt uns die "Reiseagentur der verrückten Affen“? Bietet sie uns neue Ein- und...
Kurzbeschreibung: Von Nina Joanna Bergold Ausführliche Informationen: Nina Joanna Bergold bearbeitet schwarze Folien mit dem Cuttermesser zu großformatigen, figurativen Scherenschnitten. Beim Umrunden, Durchblicken und Begehen dieser zwei- und dreidimensionalen Gebilde begegnen uns vielgestaltige (Teil-)Wesen mit durchaus menschlichen Zügen, von virtuellen Welten Träumende, Gedankenverlorene, Suchende. Wohin schickt uns die "Reiseagentur der verrückten Affen“? Bietet sie uns neue Ein- und...
Kurzbeschreibung: Ein Kurs mit Kunstpädagogin Sylvia Bernlochner mittwochs, ab 7. Mai 25, von 18:00 - 21:00, 2 Abende, VHS-Raum, Kaiserstraße 1, Eppingen, Kursgebühr: 39 €. Anmeldung bei der VHS Eppingen Ausführliche Informationen: In diesem Kurs setzen Sie sich mit sich selbst und der Welt mit Hilfe der Malerei auseinander. Beim Intuitiven Malen steht dabei nicht das Ergebnis im Vordergrund, sondern die Freude am Schaffensprozess, der uns helfen kann, unser inneres Gleichgewicht zu erhalten...