Ferne Klänge und musikalische Heimat
Frühjahrskonzert der Feuerwehrkapelle Kirchardt

- Foto: Feuerwehrkapelle Kirchardt
- hochgeladen von Feuerwehrkapelle Kirchardt
Am Samstag, 22. März 2025, fand das diesjährige Frühjahrskonzert der Feuerwehrkapelle Kirchardt in der örtlichen Festhalle statt. Traditionell wurde der Konzertabend durch die Jugendkapelle eröffnet. Getreu dem gewählten Motto „Melodien ohne Grenzen“ ging es musikalisch zunächst in die Ferne mit dem klassischen Stück „Persischer Marsch“ und mit „The Bare Necessities“ in den bunten indischen Dschungel zu Mogli und Balu dem Bären. Mit dem letzten Stück „Schrei nach Liebe“ der Berliner Punkrockband die ärzte kehrten die Jugendlichen zu deutschsprachiger Musik zurück und zeigten, dass sie auch ordentlich rocken können! Die Noten hierzu hatte der ehemalige Jugenddirigent Marvin Frank gesponsert, der den Dirigentenstab vor zwei Jahren an seinen Nachfolger Paul Kurz übergeben hatte. Als Zugabe folgte mit „Major Tom“ noch ein Hit der Neuen Deutschen Welle und Kurz konnte sehr stolz auf den Fortschritt seiner Kapelle sein.
Nach einer kurzen Umbaupause übernahm Christian Schuppel mit der aktiven Kapelle und dem klangvollen japanischen „March Chagu-Chagu“ die Bühne. Auch hier ertönten mottogetreu zunächst ferne Klänge. Besonders gut kam beim Publikum das lebhafte Stück „African Symphony“ an, bei dem vor allem das Schlagzeugregister mit viel Rhythmus und den verschiedensten Percussion-Instrumenten von Congas bis Sleigh Bells beeindruckte, während die Waldhörner und das Posaunenregister lautmalerisch das Trompeten der afrikanischen Elefanten erklingen ließen.
Stetiger Fortschritt Nach seinem Jubiläum im letzten Jahr dirigiert Schuppel das Kirchardter Orchester nun bereits seit elf Jahren und fordert die Musikerinnen und Musiker immer wieder aufs Neue. Ein besonderes Highlight war daher ein Medley aus „Miss Saigon“, für das die Kapelle in den letzten Wochen und Monaten intensiv geprobt hatte. Das Musical, das mit langjährigen Spielzeiten am Broadway und dem Londoner West End zu den erfolgreichsten weltweit zählt, handelt von Liebe, Sehnsucht und dem Traum von einem besseren Leben: Kurz vor Ende des Vietnamkriegs verlieben sich der amerikanische GI Chris und die junge Vietnamesin Kim ineinander. Als sich die Lage dramatisch zuspitzt, muss Chris Kim zurücklassen und sich drei Jahre später zwischen seiner Vergangenheit und seiner Zukunft entscheiden. Mit den passionierten Klängen, verschiedenen Solostellen aber auch ruhigen Tönen des Musicals konnte die Kapelle das Publikum überzeugen. Das letzte Stück im internationalen Teil des Konzerts führte die Zuhörer schließlich in die Karibik: Bei der wohlbekannten abenteuerlichen Filmmusik von „Pirates Of The Caribbean“ hatten sicherlich alle Zuhörer Captain Jack Sparrow und seine Black Pearl vor ihrem geistigen Auge.
Im zweiten, der deutschsprachigen Musik gewidmeten Teil des Konzertabends ging es beschwingt weiter mit der bekannten Tritsch-Tratsch-Polka aus der Feder von Johann Strauss (Sohn). Bei der Bodensee-Polka konnten Klaus Fischer, Karl-Ludwig Knecht und Janek Trunzer mit einer wunderschönen Soloeinleitung am Tenorhorn glänzen, bevor mit „Best of Falco“ und dem Medley „Made in Germany“ schmissige Rock-Pop Hits des österreichischen Ausnahmekünstlers und deutscher Urgesteine wie BAP, Mattias Reim und Klaus Lage die Zuhörer begeisterten. Den Abschluss machte der Marsch „Glück auf“, ein deutsches Bergmann- und Volkslied mit Hymnencharakter, das auch als „Steigerlied“ bekannt ist.
Zuvor führte Feuerwehrkommandant Markus Bucher noch die anstehenden Ehrungen durch: Für zehn Jahre aktiven Musikdienst in der Feuerwehrkapelle Kirchardt wurden Johanna Bohn und Karl-Ludwig Knecht geehrt und mit Katrin Bucher, Selina Raab, Verena Schenk und Manuel Schenk konnten vier Musiker ihr 20-jähriges Jubiläum begehen.
Am Ende des Abends schauten alle auf ein gelungenes Konzert zurück. Vorstand Manuel Schenk bedankte sich nicht nur bei allen Helfern, die im Vorfeld und beim Konzert selbst für einen rundum gelungenen Abend gesorgt hatten, sondern auch bei den Musikerinnen und Musikern selbst für die vielen Stunden des Probens, das tolle Teamwork und den guten Zusammenhalt. Besonderen Dank sprach er Dirigent Christian Schuppel für sein Engagement aus und dafür, dass er die Kapelle auch in diesem Jahr wieder ein Stück weiter vorangebracht hat.





Organisation:Feuerwehrkapelle Kirchardt aus Kirchardt |
Kommentare