Heimatquartett
Kirchen

Abteikirche, Kloster Schöntal | Foto: KHW
7Bilder

Abteikirche Schöntal → zwischen 1708 und 1732 unter Abt Benedikt Knittel errichtet, ist ein barockes Kleinod, der elegante Hochaltar von J.M. Fischer kam erst 1773 hinzu

Cyriakuskirche, Bönnigheim → geht auf eine romanische Basilika zurück und wurde 1100 erstmals erwähnt, der geschnitzte Altar stammt aus der Zeit um 1490

Dominikaner Kirche, Wimpfen → war eine Abteikirche des ehemaligen Dominikaner Klosters und wurde im 13. Jahrhundert begonnen. Eine Besonderheit ist, dass sie keinen Turm sondern lediglich einen Dachreiter hat. Seit dem 13. Jahrh. wird hier eine Kreuzreliquie aufbewahrt, die vermutlich durch Albertus Magnus nach Wimpfen kam.

Johanneskirche, Schwaigern → geht auf eine Vorgänger Kirche aus dem 13. Jh. Zurück, der bedeutensde Kunstschatz der Kirche ist der 1510 entstandene Barbara-Altar von Jerg Ratgeb

Kilianskirche, Heilbronn → ist eine gotische Hallenkirche, ihr Ursprung reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück, der Westturm gilt als der erste bedeutende Renaissancebau nördlich der Alpen, der Altar stammt von Hans Seyfer aus dem 1498 und gilt als eine Meisterleistung der deutschen Spätgotik

Kirche unserer lieben Frau, Eppingen → seit dem Mittelalter um 1200 bekannt, im Turmsockel befinden sich bedeutende Wandmalereien aus der Zeit von 1320

St. Dionysius, NSU → sie wurde vermutlich von J.W. Fichtmayer, von 1706 bis 1710 erbaut und enthält Stilelemente des Barocks sowie der Renaissance. Am 01.03.1945 wurde die Kirche Völlig zerstört, aber 1946 bis 1949 wieder aufgebaut. Zum Glück war schon 1943 die kostbare Inneneinrichtung abgebaut und versteckt worden.

Autor:

Karl-Heinz Wachtler aus Leingarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.