Nachrichten - Leintal

2 folgen Leintal
Freizeit
Eier färben & Co.: Welche Bräuche hast du zu Ostern? | Foto: Elektra Domesle
Aktion

Osterfeuer, Eier färben & Co.: Was sind deine Oster-Bräuche?

Zu Ostern gibt es viele Traditionen, von Oster-Wasser über Oster-Reiten bis hin zum klassischen Eierfärben. Bei dieser Vielfalt an Bräuchen fragen wir die meine.stimme-Community: Welche hast du, um das Osterfest zu zelebrieren? In der Community sind vor allem die gefärbten Ostereier, aber auch ausgiebige Osterspaziergänge beliebt. Der BUND Regionalverband Heilbronn-Franken zeigt, wie das Ostereierfärben nachhaltig geht: Ostereier ohne Tierquälerei Ostern natürlich nachhaltig Für alle, die einen...

Natur
Moni Bordt hat auch witzige Bildunterschriften gemacht. Sie schrieb: Das Gänsekind kommt bestimmt vom Ballettunterricht! | Foto: Moni Bordt
2 Bilder

Auflösung Fotowettbewerb
Tierisches Glück

Welch ein "Tierisches Glück": Sensationelle 1115 Fotos haben die Heimatreporter zum Fotowettbewerb "Tierisches Glück" eingestellt. Die zwei Gewinnerinnen machen mit ihren süßen Motiven eines balzenden Haubentaucherpaars und eines sportlichen Gänsekinds auf jeden Fall auch glücklich. Gratulation. Mal ist das Glück den Tieren anzusehen - sie kuscheln, scheinen zu schmunzeln, genießen ihr Futter - mal sind die Fotografen der beeindruckenden Tierporträts voll im Glück, mal machen die Motive den...

Freizeit
Foto: Heidrun Rosenberger
16 Bilder

CHINESISCHER BLAUREGEN
am Ratskeller Heilbronn

Der Chinesische Blauregen, eine linkswindende Kletterpflanze mit armdicken Stämmen, ist die Rundbögen des Mauerwerks am Ratskeller emporgeklettert und blüht üppig. Die aufgeschwollenen Blütentrauben strahlen in herrlichen lila Farbtönen. Der Duft der Blüten ist weithin wahrzunehmen. Das lockt Bienen, Hummeln und Holzbienen an, es summt und brummt in der Blütenfülle. Ein sehr hübsches Gesamtbild über dem Eingang des Ratskellers und dem bewirteten Aussenbereich.

FreizeitAnzeige
Der neue meine.stimme-Fotowettbewerb lautet "Gartenglück". Gesucht sind die schönsten Fotomotive der Ruheoasen. | Foto: Elektra Domesle
10 Bilder

meine.stimme Fotowettbewerb
Gartenglück

Wer liebt es nicht: Das heimische Paradies vor der eigenen Haustüre. Ob perfekt gepflegt oder natürlich schön - jeder Garten oder Balkon ist ein Unikat. Deshalb suchen wir für den neuen meine.stimme-Fotowettbewerb deine Fotos zum Thema Gartenglück! Gärten sind die Ruheoasen der Natur. Doch genauso stehen sie für Geselligkeit, Freude an der Gartenarbeit, und vieles mehr. Was bedeutet der Garten oder dein Balkon für dich? Es muss nicht dein eigener sein, denn in der Region gibt es auch viele...

Foto: Jutta Koster
17 Bilder

Ökum. Hospizdienst Leintal
Lasst uns drüber reden! Im Jubiläumsjahr 2025

Premiere Trauerspaziergang: Am zweiten Samstag im April trafen sich acht Personen am Wanderparkplatz zwischen Schwaigern und Neipperg zu den „Wein-Wegen“. Sie machten sich auf den landschaftlich wunderschönen Weg entlang des Waldes und am Rand der Weinberge. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmenden begannen die ersten Gespräche. Ein Stopp lud ein, in den Himmel zu blicken und sich Gedanken zu den eigenen Ewigkeitsvorstellungen zu machen. Bei bestem Frühlingswetter führte...

22.06.2021: Zitronenfalter-Männchen frisch geschlüpft | Foto: Martin Feucht
18 Bilder

Schwaigern Ostereiersuche mal anders
Ostereiersuche mal anders

Immer wenn die Osterzeit naht, gehe ich auf Wiesen, Waldrändern und in Wäldern auf Eiersuche. Als Fachbeauftragter des NABU Baden-Württemberg für Schmetterlinge sind es nicht Hühnereier, sondern meine Suche richtet sich auf fast nur mit der Lupe auffindbare winzige Schmetterlingseier. In meinem Garten habe ich einen Faulbaum aus gutem Grund gepflanzt. So konnte ich einmal vom Esstisch aus beobachten, wie ein blassgrün gefärbte Zitronenfalterweibchen einige Eier am Faulbaum ablegte. Schnell...

Herzlich willkommen  | Foto: Hilde Mayer
46 Bilder

BUND OG Schwaigern
Saatgutmarkt 2025 in Schwaigern

Hunderte Menschen, ausgestattet mit Einkaufskörben und -taschen strömten, am 2. Märzsonntag bei schönstem Frühjahrswetter in die Frizhalle. Ihr Ziel: der zweite Schwaigerner Saatgutmarkt mit einer unglaublichen Vielfalt an Saaten von alten Gemüsesorten: Tomaten, Kürbis, Salat, Zucchini, Rote Beete oder Gartenkräuter. Hier fand die Kundschaft alles fürs Blumen- und Gemüsebeet. Allerlei nützliche und schöne Gartenwerkzeuge konnten bestaunt und gekauft werden. Obstreiser und Maulbeerbäumchen gab...

Blick in die verborgenen Welten im See | Foto: Daniela Somers
9 Bilder

Besuch im Leintalzoo in Schwaigern
Blick auf den Seegrund

Im Leintalzoo gibt es einen kleinen See bei dem man durch eine Glasscheibe einen Blick auf den Seegrund werfen kann. Das ist superspannend. Denn so sieht man ja die heimische Tierwelt selten. Tanja hat in ihrem Beitrag Kamm- und Bergmolche schon super schöne Bilder davon gezeigt und auch viele tolle Infos zu diesen faszinierenden Tieren geschrieben. Da kann ich es mir leicht machen und nur noch meine Bilder dazu einstellen. Einen Blick in diese verborgene, faszinierende Welt lohnt sich auf...

Paarung des Kleinen Nachtpfauenauges | Foto: Martin Feucht
33 Bilder

Schwaigern Frühlingsbeginn
Frühlingsbeginn mit dem Kleinen Nachtpfauenauge

Jedes Jahr erwarte ich sehnsüchtig mit Beginn des kalendarischen Frühlings den Schlupf meiner in einem Kokon überwinternden Kleinen Nachtpfauenaugen. Für mich beginnt dann der Frühling. Im Jahr 2025 sind am 20.03. fünf weibliche und 4 männliche Exemplare geschlüpft. Die Männchen entließ ich nach Aushärtung der Flügel fliegen. Die Weibchen setzte ich auf Zweige von blühenden Quittenzieräpfeln und Palmkätzchenzweigen in meinen geöffneten Schmetterlingskasten. Am 22.03. haben meine Ehefrau und ich...

Teilnahmebedingungen
12 Monate, 12 Regionen: Mitmachaktion Neckartal

Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps: Neckartal regeln. Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ 1 Gegenstand Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps im Neckartal (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ durchgeführt wird. meine.stimme ist das...

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. | Foto: Lisette Frank

Aktuell keine Erfassung und Übermittlung von Veranstaltungen

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. Nach dem Cyberangriff auf Systeme der Stimme Mediengruppe können zurzeit leider keine Termine über meine.stimme erfasst werden. Kleiner Spoiler: Zusammen mit dem meine.stimme-Relaunch sollte ein neues Terminerfassungsportal online gehen. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Doch aufgeschoben...

Wir freuen uns riesig: Der meine.stimme-Relaunch ist da! | Foto: Lisette Frank

Der meine.stimme-Relaunch ist da

Das Warten hat ein Ende: Der meine.stimme-Relaunch ist da! Wir freuen uns riesig und sind schon ganz gespannt, Ihnen endlich unser neues Bürgerportal meine.stimme vorstellen zu dürfen. Klicken Sie sich durch das Portal und lernen Sie meine.stimme neu kennen. So vieles ist neu, aber doch bleibt es beim alten - gleich vorweg: an den Inhalten und Beiträgen ändert sich nichts. meine.stimme bleibt das Bürgerportal der Region. Regionale Themen, Ihre einzigartigen Beiträge, wunderschöne Bilder,...

Im Rahmen des Relaunches wurde die mobile Erreichbarkeit verbessert und mit tollen neuen Funktionen ausgestattet. | Foto: Klara Schäffer

Relaunch: Einfachere Bedienung von unterwegs

Nur noch wenige Tage: Der Relaunch von meine.stimme steht am 26. Oktober an. Schritt für Schritt lassen wir die Community bereits vorab durch den Bauzaun spicken und stellen unseren Heimatreportern bis zum Relaunch einige der Neuerungen vor. Weiter geht's! Einen ersten Einblick in das neue Design haben Sie, liebe Heimatreporter, von uns schon erhalten. Nun wartet eine weitere großartige Neuigkeit auf Sie: die mobile Erreichbarkeit von meine.stimme wurde verbessert und mit neuen Funktionen...

Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" stellen wir Ihnen Tipps zu Neuerungen vor. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. | Foto: Lisette Frank

meine.stimme-Tipp zum Relaunch: Interne Nachrichten

Am 26. Oktober ist es soweit: Der meine.stimme-Relaunch steht an. Einige Neuerungen und Tipps möchten wir Ihnen bereits vor dem Relaunch vorstellen, sodass Sie sich sofort leicht auf unseren optimierten Seiten zurechtfinden.  Unter der Rubrik "meine.stimme-Tipp zum Relaunch" möchten wir Ihnen, liebe Heimatreporter, vor und nach dem Relaunch einige Informationen und Tipps zu Neuerungen an die Hand geben. Der erste Beitrag widmet sich dem Thema Privatnachrichten. Was passiert mit den...

Die Panoseite vom 22. Oktober bietet von Gastro- bis zu Wander- und Ausflugstipps eine große Bandbreite.
10 Bilder

12 Monate - 12 Regionen: Oktober-Panoramaseite in Print

Das Leben im Hohenloher Kochertal genießen: Wie das geht, zeigt die Panoramaseite im Magazin am 22. Oktober in der Zeitung. Darauf zu finden sind Freizeittipps fürs Wandern, Ausflüge oder Gastroziele von Heimatreportern und einem freien Mitarbeiter. Wandertipp: Sarah Peters stellt den sieben Kilometer langen Pilgerpfad in Weißbach-Crispenhofen vor. Zum Beitrag: meine.stimme.de/tour_pilgerweg Ausflugstipp: Angelika Di Girolamo lebt in Kocherstetten und stellt ihren Lieblingsort als Ausflugsziel...

Foto: Gerd i.A. der Power Voices

zwei Konzerte - ein Wochenende
Power Voices rocken die Frizhalle

Woohoo!  Vom Interesse an den Konzerten ahnten die Power Voices wenig, als sie in der Künstlergarderobe die letzten Vorbereitungen zum ersten der beiden Konzerte trafen. Unter tosendem Applaus eilten alle Beteiligten, ob SängerInnen, Schlagzeuger, Bassist oder Chorleiter an die Plätze. Sie starteten kraftvoll mit 'We build this city' und ließen auch in den ruhigeren Momenten nicht abreißen. Das Publikum war toll und ließ sich von der Begeisterung anstecken.  Pause für Verwandlung Nach der Pause...

Foto: *Gerd i.A. der Power Voices

Eine lustige Aktion
Fotoshooting für SängerInnen

"Bitte recht freundlich!". Das war gar nicht so exakt verlangt. Vielmehr fanden sich die SängerInnen zu gemischten Kleingruppen zusammen. In einem Studio in Heilbronn galt es dann kreativ das Thema "Let's get loud!", in Szene zu setzen. Ein paar helfende Gegenstände und tatsächlich eine Menge Kreativität fingen an zu wirken. Ein waches Auge hinter der Kamera hielt dann den einen Moment der Ideen im Bild fest. Wir schrien in Mikros, schnitten Grimassen, sprangen und tanzten. Alles war erlaubt,...

Foto: Schey

Let's get loud Konzert
Vorverkauf startet

Die Power Voices befinden sich mitten in den Vorbereitungen für die nächsten Konzerte. "Let's get loud" wird das Motto und das wollen wir werden. Wir tanzen uns warm, lockern Stimme, Körper und Geist um mit ganz viel Power in unseren Voices auf der Bühne present zu sein.  Sie haben die Wahl!  Unser Konzert findet nämlich an zwei aufeinander folgenden Abenden statt. Sowohl am 04. April als auch am 05. April öffnen wir die Frizhalle dafür. Und deshalb haben Sie die Wahl: Der Samstagabend steht im...

Foto: Gesangverein Massenbach
3 Bilder

Generalversammlung
Gesangverein Eintracht 1873 Massenbach e.V 152. Generalversammlung

Am 31.01.2025 fand die 152. Mitgliederversammlung im „Kaffee Krainbachhof“  unter der Leitung von Manuela Essig, der seit Dezember 2024 amtierenden 1. Vorsitzenden statt. Norbert Betz als kommissarischer Vereinsvorstand im Jahr 2024 berichtete von den Vereinsaktivitäten und gratulierte Manuela Essig ganz herzlich im Namen des Vereins zum neuen Vorstandsamt. Die 1. Schriftführerin Monika Renner berichtete über die Vereinsereignisse und Manuela Essig in ihrer Funktion als ehemalige 1. Kassiererin...

Georgskirche Massenbach - stimmungsvoll beleuchtet | Foto: Jutta Koster
7 Bilder

Ökumenischer Hospizdienst Leintal
Lasst uns drüber reden! im Jubiläumsjahr

Songs und Poesie zum Thema Abschied Berührendes Konzert mit der Sängerin Sina Wagner Rund 100 Gäste fanden sich zur Auftaktveranstaltung am 30. Januar in der stimmungsvoll ausgeleuchteten Georgskirche in Massenbach ein. Sina Wagner hatte Songs zum Thema „Abschied“ zusammengestellt, Lyrik und persönliche Berichte von Ehrenamtlichen zu den Liedern ergänzten das Programm. Nach dem Konzert war bei einem Glas Sekt die Möglichkeit zum Austausch gegeben, auch das Leben soll immer seinen Platz in der...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

60+ Racer Mountainbiker vom SV Leingarten inmitten der Kirschenblüte von Erligheim | Foto: Bild vom Urheber Willi Frasch

Tour zu den Kirschenblüten
Moutainbike Tour an Zaber und Stromberg

Mit dem Guede Manfred Weinreuter starteten 10 Mountainbiker vom SV Leingarten zu den Kirschen-Großlagen von Erligheim. Über die hügelige Landschaft auf Rad- und Wirtschaftswegen radelte die Gruppe über Nordhausen, Meimsheim und Hausen nach Bönnigheim. Dieses idillische Städtchen ist immer eine Bereicherung auf dem Weg nach Erligheim. Nach Erligheim in Richtung Freudental gelangten die Biker nach einer steilen Passage hoch in den Weinbergen auf eine Aussichtskanzel. Nach kurzem Stopp ging's...

60+ Racer vom SV Leingarten auf der Rast, umringt von Mandelbäumen, mit Panoramablick ins südlich Stromberggebiet. | Foto: Urheberbild von Willi Frasch

Tour an Quellen von Lein und Metter
Mountainbike Tour von SV Leingarten

Aus den umliegenden Orten versammelten sich 9 Biker um den Guide Karl Friedrich Pfeil am Startpunkt in Leingarten. Das Ziel waren Bachquellen und die Mandelblüte in Diefenbach. Zuerst ging's im Leintal über Schwaigern und Stetten nach Kleingartach. Nun radelte die Gruppe in das Waldgebiet in Richtung Michelbach. Leicht ansteigend fanden die Moutainbiker die Quelle des Lein auch Leinbach genannt, der nach 27 Km in den Neckar mündet. Über die Hochebene von Ochsenburg war bald Sternenfels...

Mountainbiker vom SV Leingarten vor dem Wahrzeichen der Felsenkellerei Besigheim | Foto: Urheberbild von Willi Frasch

Tour im Neckar - und Schozachtal
Mountainbike Tour vom SV Leingarten

Mit dem Guide Ottmar Löhl starteten 11 Mountainbiker zu einer Vorfrühlingstour ins Neckartal. Aus verschiedenen Richtungen versammelten sich die Biker am Startpunkt in Leingarten. Über die leichten Hügel und Weinlagen in Nordheim traf die Gruppe in Lauffen am Neckar ein. Weiter am Neckar folgte Kirchheim, Walheim und die schöne Weinstadt Besigheim. Dem Neckarbogen folgend und nach der Neckarüberquerung trafen die 60+ Racer an der Felsenkellerei in Hessigheim ein. Nach dem Fotostopp wanderten...

60+ Racer vom SV Leingarten vor dem letzten noch erhaltenen Stadtturm in Bönnigheim. | Foto: Bild vom Urheber Willi Frasch

Mountainbike Tour SV Leingarten
Tour vom Leintal und Zaber zum Neckar

Zu einer Mountainbike Tour versammelten 7 Biker am Startpunkt in Leingarten. Die Gruppe startete bei frostigem Nebel im Guidewechsel mit Karl Hehle und Ottmar Löhl entlang des Heuchelbergrückens nach Neipperg. Im Linksschwenk vorbei am Möchsbergsee trafen die 60+ Racer über Dürrenzimmern und Brackenheim in Botenheim an der Zaber ein. Von dort ansteigend und spärlich von der Sonne begleitend war man zum Fotostop in Bönnigheim angelangt. Nach kurzer Besprechung entschlossen sich die Biker über...

Moutainbiker vom SV Leingarten zum Sylvesterausklang auf dem Zweifelsberg | Foto: Bild Urheber Willi Frasch

Sylvestertour im Kraichgau
SV Leingarten Sylvestertour zum Zweifelsberg

Im eiskalten Nebel starteten 7 Mountainbiker mit dem Guide Karl Hehle mit vielen Kehren, Schikanen und Rampen zum Zeifelsberg oberhalb von Neipperg. Teils im Leintal schwenkte die Gruppe hoch zum Gewerbepark von Leingarten und im weiteren Verlauf nach Kirchhausen. Weiter gen Westen folgte Massenbachhausen, Gemmingen und über die Burg Streichenberg Stebach. Zurück ins Leintal folgte hinter Niederhofen die Rampe hoch zum Großen Steinbuch auf dem Heuchelbergrücken. Nach dieser zermürbenden...

Alle Interessierten sind herzlich willkommen am Wahlstand der Leingartener Grünen | Foto: Gudula Achterberg

Grüner Infostand mit Kandiderenden
Austausch zur Kommunal-/Europawahl

Die Grünen Leingartener Kandidatinnen und Kandidaten für die Liste zur Wahl des kommenden Gemeinderats freuen sich, Sie an den Infoständen vor dem Getränkemarkt Freyer zu begrüßen: Wie sind für Sie da am Freitag, 24. Mai 2024,  von 15 bis 18 Uhr und am Samstag, 25. Mai 2014, von 10 bis 16 Uhr! Falls Sie noch keinen Kaktus erhalten haben, können Sie an unserem Infostand die aktuelle Ausgabe zur Kommunal- und Europawahl erhalten. Auch weitere Informationen zur Europawahl können Sie sich...

Foto: Gudula Achterberg

Kommunalwahl 2024
Herzliche Einladung der Grünen aus Leingarten zum Feierabendbier in der Leintalaue am 14.Mai 2024 ab 19 Uhr

Wer das Feierabendbier vor dem Rathaus verpasst hat, kann die Kandidierenden der Grünen Liste für den Gemeinderat 2024 am Dienstag, 14. Mai 2024 ab 19 Uhr in der Leintalaue an der Bank Richtung Badener Straße treffen. Die Kandidierenden freuen sich über einen Austausch über die Themen rund um den Gemeinderat Leingarten.

Foto: Gudula Achterberg

Feierabendbier mit den Grünen
Herzliche Einladung der Grünen aus Leingarten zum Feierabendbier vor dem Rathaus 7.5.2024 ab 19 Uhr

Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Leingarten lädt herzlich ein zum Feierabendbier vor dem Rathaus am Dienstag, 7. Mai 2024. Ab 19 Uhr freuen sich die Grünen Kandidierenden für den Gemeinderat 2024 auf ein gemeinsames Bier und einen guten Austausch über die Kommunalpolitik in Leingarten.

In eigener Sache: Richtlinien der Berichterstattung zur Bundestagswahl 2021

Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Um die Leser über das Geschehen zu informieren, hat die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung für die Berichterstattung in der Zeitung Richtlinien erstellt. Wichtiger Aspekt: Wahlberichte, die auf meine.stimme eingehen, werden bis zu Wahl nicht mehr in Print übernommen. Folgende Richtlinien gelten ab sofort: Ankündigungen von Terminen Unter der Rubrik "Bundestagswahl" wird auf der Schaukastenseite bzw. in den...

Über den Dächern von Schwaigern: Landtagsabgeordneter Dr. Michael Preusch und Bürgermeisterin Sabine Rotermund im Austausch

Dr. Michael Preusch MdL im Austausch mit Schwaigerns Bürgermeisterin Sabine Rotermund und zu Besuch im Leintalzoo

Im Rahmen seiner Bürgersprechstunde in Schwaigern tauschte sich der Eppinger Landtagsabgeordnete Dr. Michael Preusch mit Bürgermeisterin Sabine Rotermund zu aktuellen kommunalpolitischen Themen aus. Man war sich einig, dass neben der Kinderbetreuung die innerstädtische Entwicklung mit lebhaftem Einzelhandel eine der großen Herausforderungen bleibe. Um sich über die Situation touristischer Einrichtungen in unserer Region zu informieren, besuchte Dr. Preusch im Anschluss den Tierpark Schwaigern...

Bürgersprechstunde in Schwaigern mit Dr. Michael Preusch MdL

Der Landtagsabgeordnete Dr. Michael Preusch bietet eine Bürgersprechstunde im Wahlkreis Eppingen am Montag, dem 21. Juni 2021, von 10.00 bis 11.00 Uhr im Schwaigerner Rathaus, Trauzimmer, Marktstraße 2, 74193 Schwaigern an. Herr Dr. Preusch steht den Bürgerinnen und Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung und freut sich auf interessante Gespräche. Bitte tragen Sie einen Mund-Nasenschutz. Das Wahlkreisbüro von Dr. Preusch nimmt Ihre Anmeldung gerne telefonisch unter 07131-9824260 oder...

Foto: Annemarie Eich-Gruhler
5 Bilder

AK - Eine Welt - Weltladen Schwaigern
Ausflug nach Esslingen

Die diesjährige Weltladen-Exkursion führte nach Esslingen. Beabsichtigt war, die Arbeit des Partner-Weltladens in Esslingen und die historische Altstadt kennenzulernen. Nach einer beeindruckenden Stadtführung - vorbei an Fachwerkhäusern, der Esslinger Burg, von Brücken, Rathäusern und Kirchen,  und einem Mittagessen im ältesten Gasthaus Esslingens - kam der Hauptpunkt des Programms: der Besuch des Weltladens. Durch die Studenten der Hochschule und viele Touristen ist die Kundschaft anders...

Foto: Hilde Mayer
9 Bilder

AK - Eine Welt - Weltladen Schwaigern
Faire Ostern

Ostern steht vor der Tür. Und wieder kommt die Frage auf: Was legen wir ins Osternest? Im Weltladen-Schaufenster, das unsere zuständige Fachkraft ansprechend dekoriert hat, können Sie schöne und besondere Unikate sehen. Zum Beispiel die fantasievollen Filzhasen und Filzeierbecher aus Nepal oder die frühlingshaften Metallfiguren aus Indien, fröhliche Dekorationen für jedes Zuhause. Weiter gibt es im Laden viele neue Geschenkideen für Groß und Klein, bunt und einzigartig, und auch wer Süßes mag,...

Foto: Hilde Mayer

Ökumenischer Hospizdienst Leintal
Lasst uns drüber reden! Im Jubiläumsjahr 2025

Spaziergang für TrauerndeAm Samstag, 12. April von 14 bis 16 Uhr laden wir herzlich ein zu den Wein-Wegen einem Spaziergang für Trauernde. Treffpunkt ist der Parkplatz zwischen Schwaigern und Neipperg. Auf ebenen Wegen durch Wald und Weinberge (bitte geeignetes Schuhwerk anziehen) wollen wir ins Gespräch kommen und die heilsamen Impulse der Natur spüren. Wir gehen langsam auf dem Weg der Trauer – in Gemeinschaft mit Menschen, die sich in derselben Situation befinden. Für weitere Informationen...

Foto: Ökumenischer Hospizdienst Leintal

Ökum. Hospizdienst Leintal
Lasst uns drüber reden! Im Jubiläumsjahr 2025

Erstmalig fand ein Letzte-Hilfe-Kurs in der Diakoniestation Leintal Schwaigern statt. 18 interessierte Bürgerinnen und Bürger wollten wissen, wie es am Ende geht, sich über das 1x1 des Sterbens informieren und Raum für ihre Fragen zum letzten Lebensweg finden.  Christine Graf, Palliativ Care Fachfrau und Koordinatorin im Hospizdienst Zabergäu und Maren Hettler-Wiedemann, Erziehungswissenschaftlerin M.A. und Koordinatorin im Hospizdienst Leintal führten die KursteilnehmerInnen durch die vier...

Foto: Uganda-Hilfe Unterland
3 Bilder

10-jähriges Jubiläum
Uganda-Hilfe Unterland

Am 22. März feierte der Verein Uganda-Hilfe Unterland sein 10-jähriges Jubiläum in der Frizhalle in Schwaigern. Zahlreiche Mitglieder, Unterstützer und Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil, um dieses besondere Ereignis zu würdigen. Wolfgang Friedrich in seiner Funktion als 1. Vorsitzender hob die wichtigsten Meilensteine der Entstehung des Vereins hervor und durfte eine Förderbescheinigung des Landes Baden Württemberg über 20.000 € entgegennehmen. Dank Förder- und Spendengeldern...

Vielen Dank an die Mesnerin für den schönen Blumenschmuck in der Georgskirche Massenbach | Foto: Hilde Mayer
12 Bilder

Lasst uns drüber reden! im Jubiläumsjahr
Abschied und Neuanfang

Am Sonntag, 23. Februar wurde in gleich zwei feierlichen Distriktgottesdiensten in der Philippus- und Jakobuskirche in Stetten und in der Georgskirche in Massenbach die Stabübergabe im Vorsitz des Beirates des Ökumenischen Hospizdienstes Leintal gefeiert. Christoph Ernst hatte den Dienst von Gründung am 22. Dezember 2000 bis Ende 2024 verantwortlich begleitet und somit wesentlichen Anteil an der überaus positiven Entwicklung der Hospizarbeit im Leintal. Mit Michaela Weinreuter wird der Vorsitz...