Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Bildung & Soziales
Helmut Mayer, Vorsitzender des AK Eine Welt e.V., Schwaigern | Foto: privat

AK Eine Welt - Weltladen Schwaigern
Warum bin ich im AK Eine Welt?

Vor 75 Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verfasst. In Artikel 1 heißt es: “Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie ….sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen“. Der Arbeitskreis Eine Welt setzt sich weiterhin für ein Lieferkettengesetz ein. Dabei geht es u.a. auch um Fragen unter welchen Bedingungen dort, wo unsere Rohstoffe, Textilien oder Lebensmittel herkommen, gearbeitet und produziert wird. Leider sind es oft Zustände, die auf...

Bildung & Soziales
Tobias Henrichs zaubert uns ein wunderbares Menü | Foto: privat
7 Bilder

AK Eine Welt - Weltladen Schwaigern
40 Jahre Jubiläum - Miteinander teilen ... und feiern

Für die Öffentlichkeit führten wir verschiedene Aktionen zum Thema „Fairer Handel“ durch: • die Ausstellungeröffnung im Rathaus mit anschließender Wanderausstellung, • Erstellung eines Schokoladencovers mit Motiven des Weltladens und der Stadt Schwaigern • verschiedene Probierstände mit Weltladenprodukten • Mitarbeiter-Beiträge im Amtsblatt der Stadt Schwaigern und zum Schluss den Jubiläumsgottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche Schwaigern Für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden gab es zum...

Bildung & Soziales
Uta Rüb | Foto: privat

AK Eine Welt - Weltladen Schwaigern
Warum bin ich im AK Eine Welt?

Schon in jungen Jahren war ich ehrenamtlich tätig. Dies hat sich wie ein roter Faden durch mein Leben gezogen. Durch den Verkauf von Fairen Waren geht es darum, dass Menschen in oft ärmeren Ländern beim Verkauf ihrer Ware einen fairen Anteil vom Gewinn bekommen, dass sie unter guten Bedingungen arbeiten, dass es keine Kinder- und Zwangsarbeit mehr gibt. Mir gefällt die vielseitige Arbeit, der Kontakt mir den Kunden/innen, mit dem Team des Weltladens. Für die nächsten Jahre wünsche ich mir,...

Bildung & Soziales
Schülerzusammenarbeit | Foto: Marita Wolfram

AK Eine Welt - Weltladen Schwaigern
40 Jahre - ein Grund zu feiern!

40 Jahre Weltladen Schwaigern – 30 Jahre Zusammenarbeit Weltladen Schwaigern – Leintal-Schule Schwaigern Als der Weltladen sein 10jähriges Jubiläum feierte, besuchten viele Klassen der Leintal-Realschule den dort aufgebauten Kaffeeparcour. Seit dieser Zeit ist eine intensive Zusammenarbeit zwischen der Leintalschule und dem Weltladen entstanden. Schüler/innen unterstützten Aktionen des Weltladens. Viele Klassen besuchen den Weltladen, um sich vor Ort über den Fairen Handel zu informieren. Jedes...

Bildung & Soziales
Katharina Barth-Duran | Foto: privat

AK Eine Welt - Weltladen Schwaigern
Warum bin ich im AK Eine Welt?

Mit der Geburt unserer ersten Tochter zogen wir vor 38 Jahren nach Schwaigern. Als Pastoralreferentin in der Eifel hatte ich mich schon für Eine-Welt-Projekte engagiert. Keine Frage, dass mich die Mitarbeit im Eine-Welt-Arbeitskreis interessiert hat, wo ich die Idee der „Hungermärsche“ einbringen konnte, und wir mit dem erwanderten Kilometer-Geld Projekte in den Ländern des Südens unterstützt haben. Das Thema Gerechtigkeit und Frieden hat mich ein Leben lang begleitet. Mit Heinz Kümmerle,...

Bildung & Soziales
Annemarie Eich-Gruhler | Foto: privat

AK Eine Welt - Weltladen Schwaigern
Warum bin ich im AK Eine Welt?

Was mich bei der Weltladenarbeit beeindruckt Bei meinem Beginn 2018 im Weltladen war ich ziemlich überrascht, wie vielfältig die Arbeit ist. Ich musste feststellen, dass „Verkaufen“ gar nicht so einfach ist, Einiges ist zu beachten, damit am Schluss die Kasse auch stimmt. Man sollte über die Produkte Bescheid wissen, um Fragen der Kundschaft beantworten zu können. Überrascht hat mich auch, wieviel Hintergrundarbeit notwendig ist, um den Laden zu führen. Der Einkauf ist eine hochkomplexe Arbeit:...

Bildung & Soziales
Foto: privat
5 Bilder

AK Eine Welt - Weltladen Schwaigern
40 Jahre - ein Grund zu feiern!

Es hat klein angefangen im Backhaus in der Frizstraße. Die Jahrtausende alten Worte des Propheten Amos über die Ungerechtigkeit in der Welt bewegten einen Hauskreis so sehr, dass sich die Teilnehmenden fragten: Was können wir gegen diese ungerechten Zustände zwischen Reich und Arm, die bis heute andauern, tun? Die Idee eines damals sogenannten „Dritte-Welt-Ladens“ war geboren, um den Fairen Handel zwischen Nord und Süd zu unterstützen. Dazu brauchte es einen Verein, der 1984 gegründet wurde....

Bildung & Soziales
Fächer mit Hülle  | Foto: Hilde Mayer
4 Bilder

AK Eine Welt - Weltladen Schwaigern
Fächer für heiße Tage

An heißen und schwülen Tagen gibt es nichts Hilfreicheres, als sich mit Fächern auf einfache und dezente Weise Luft zuzufächeln. Hergestellt werden die Fächer in Vietnam und Indonesien. Sie sind handgefertigt und bestehen aus handgeschöpftem Papier und Holz. In verschiedenen Farben und Größen im Weltladen erhältlich, versehen mit einem Etui, eignen sie sich für alle Anlässe, vom Theaterbesuch bis zum gemütlichen Nachmittag im Garten. Alle Fächer werden fair hergestellt und vertrieben. Zum...

Bildung & Soziales
Kurt Harbig | Foto: privat

AK Eine Welt - Weltladen Schwaigern
Warum bin ich im AK Eine Welt?

Wie stelle ich mir die Zukunft des Weltladens vor? Natürlich wünsche ich mir erstmal mehr Kundinnen und Kunden, die den fairen Handel unterstützen. Und dann wünsche ich, dass der Weltladen in 10 Jahren sein 50jähriges Jubiläum begehen kann. Wie alle Vereine hat der Arbeitskreis Eine Welt kaum jüngere Mitglieder. Also wünsche ich mir eine junge Generation, die neue Ideen und neuen Schwung in den fairen Handel bringt. Ich stelle mir vor, dass der Weltladen noch mehr zu einem Kommunikationszentrum...

Bildung & Soziales
Kornelia Kraut | Foto: privat

AK Eine Welt - Weltladen Schwaigern
Warum bin ich im AK Eine Welt?

Seit über zwanzig Jahren arbeite ich ehrenamtlich im Ladenteam des Weltladens. Als Kundin kannte ich den Laden ja schon. Mein Interesse zur Mitarbeit wurde aber durch eine ehemalige Nachbarin geweckt. Es gefällt mir, in einem Team, dem der faire Handel sehr am Herzen liegt, tätig zu sein. Durch den Verkauf von fair gehandelten Produkten kann ich meinen Teil zu besseren Lebens- und Arbeitsbedingungen der Erzeuger im globalen Süden beitragen, damit die Welt etwas gerechter, fairer und auch...

Bildung & Soziales
Gerald Häcker | Foto: privat

AK Eine Welt - Weltladen Schwaigern
Warum bin ich im AK Eine Welt?

Mein Lieblingsprodukt ist der „Bio Caffè Crema“ ganze Bohne, Langzeitröstung. Wir haben eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk. Frisch gemahlen schmeckt mir der aufgebrühte Kaffee dieser ausgewogen würzigen Bohnenmischung von Bio-Arabica und Robusta ausgesprochen gut. Beim Aufbrühen entsteht eine feine samtige Crema. Die Kaffeebohnen kommen aus Lateinamerika und vom Mount Elgon, Uganda (Afrika). Dort wird der Kaffee in Bioqualität in einer kleinen Kooperative angebaut. Diese produziert schon lange...

Bildung & Soziales
Bürgermeisterin Sabine Rotermund begrüßt und eröffnet die Vernissage. Wir sagen danke, dass die Stadt uns diese Vernissage ermöglicht hat. | Foto: Hilde Mayer
20 Bilder

AK Eine Welt - Weltladen Schwaigern
40 Jahre - ein Grund zu feiern!

Es ist ein Grund zur Freude, dass der vor 40 Jahren gegründete Weltladen immer noch besteht. Diese Beständigkeit ist nur möglich, weil unsere Mitglieder nach wie vor vom Sinn der Weltladenarbeit überzeugt sind. Der Arbeitskreis Eine Welt Schwaigern als Träger des Weltladens und die Stadt Schwaigern hatten auf Donnerstag, 27. Juni 2024, um 18 Uhr zu einer Vernissage unter dem Titel „40 Jahre Weltladen und der Faire Handel“ eingeladen. Der ehemalige Sitzungssaal im alten Teil des Rathauses (nun...

Bildung & Soziales
Geschenkhülle für Ihre Schokolade ....  | Foto: Hilde Mayer
4 Bilder

AK Eine Welt - Weltladen Schwaigern
40 Jahre - ein Grund zu feiern!

Der Weltladen hat in Kooperation mit der Stadt Schwaigern eine Schokoladen-Einpackung gestaltet. Darauf zu sehen sind Motive der Stadt Schwaigern mit dem Weltladen. Mit dieser Aktion laden wir alle Schwaigerner und andere Personen ein, unserem Weltladen einen Besuch abzustatten und die Stadt zu erkunden. Mit dem Kauf dieser Schokoladen, die sich auch sehr gut als Geschenk eignen, werden Kleinbauern und Produzenten von Kakaobohnen im Globalen Süden unterstützt. Warum empfehlen wir eigentlich,...

Bildung & Soziales
Ein großer Teil unserer Ehrenamtlichen | Foto: privat

AK Eine Welt - Weltladen Schwaigern
40 Jahre - ein Grund zu feiern!

Der „Dritte-Welt-Arbeitskreis“ wurde vor 40 Jahren gegründet. Gleichzeitig wurde im alten Backhaus in der Frizstraße in Schwaigern ein „Weltladen“ für fair gehandelte Produkte eröffnet. Mit der Zeit wurde es darin zu eng, sodass ein Umzug in größere Räumlichkeiten erforderlich war. Wir fanden zentrumsnah - in der Marktstraße 6 in Schwaigern - unser neues "Zuhause". Der Verein wurde später in „Arbeitskreis Eine Welt“ umbenannt, was die Bedeutung der globalen Zusammenhänge sichtbar macht....

Bildung & Soziales
Renate Schneider | Foto: privat

AK Eine Welt - Weltladen Schwaigern
Warum bin ich im AK Eine Welt?

Unsere Mitarbeiterin Renate Schneider schreibt über die Frage: Was für besondere Momente habe ich im Weltladen erlebt? Anfang Juni 2014 begann meine ehrenamtliche Tätigkeit im Weltladen Schwaigern. Zu diesem Zeitpunkt bestand er schon 30 Jahre und wurde mit verschiedenen Aktivitäten gewürdigt. Dies durfte ich bei meinem Start miterleben. Heute sind es insgesamt 40 Jahre, die gefeiert werden und ich habe dabei mein ganz persönliches 10-jähriges Jubiläum. Der Dienst im Weltladen ist für mich...

Bildung & Soziales
Foto: Hilde Mayer

AK Eine Welt - Weltladen Schwaigern
Mitgliederversammlung und Jubiläum

Bei der Mitgliederversammlung am 07. Mai berichtete der Vorstandsvorsitzende Helmut Mayer u.a. über den Zuwachs von neuen Mitgliedern, die erfreulicherweise dem Verein beigetreten sind. Die Ladenorganisatorin Christel Mayer informierte über die Situation aus dem Laden sowie von gemachten Aktionen und den Kooperationen mit den Schulen. Die Kassiererin Uta Rüb berichtete über die finanzielle Lage seit dem letzten Kassenbericht 2023. Das Aids-Projekt Yomelela wurde mit regelmäßigen und...

Bildung & Soziales
Albert und Michaela Weinreuter | Foto: privat

AK Eine Welt - Weltladen Schwaigern
Warum bin ich im AK Eine Welt?

Wir sind erst vor kurzem zum Weltladen gekommen. Was hat uns überzeugt, da mitzumachen? „Wir haben die Idee und die Projekte des Weltladens schon von Anfang an mit unterstützt. Besonders das POEMA-Projekt, das in Amazonien Armut bekämpft und Umwelt schützt, ist uns ein besonderes Anliegen. Jetzt wollen wir uns auch mehr ehrenamtlich einbringen und arbeiten beim Verkauf der fairen Produkte im Laden mit.“ Albert und Michaela Weinreuter

Bildung & Soziales
Ins Gespräch kommen - dabei schmecken, riechen und informieren | Foto: Annemarie Eich-Gruhler
6 Bilder

AK Eine Welt - Weltladen Schwaigern
40 Jahre - ein Grund zu feiern!

Am Samstag, 11. Mai  führten gab es die zweite Probieraktion (von insgesamt 10) in der Schwaigerner Fußgängerzone. Das Thema war „fairer Tee“. Die beiden Weltladen-Mitarbeiterinnen Ursel Stein und Ingrid Ungericht boten verschiedene Teesorten gratis zum Verkosten an. Dabei wurde der ganze Aromenreichtum der Natur riech- und schmeckbar. Die Mitarbeiterinnen informierten über Entstehung und Herkunft der Tees. Alle im Weltladen angebotenen Sorten, ob Grün-, Schwarz-, Weiß- Kräuter- Gewürz-,...

Bildung & Soziales
Foto: Hilde Mayer
9 Bilder

AK Eine Welt - Weltladen Schwaigern
40 Jahre - ein Grund zu feiern!

Im Rahmen des Jubiläums wird der Weltladen an verschiedenen Terminen mit einem Stand in der Fußgängerzone Schwaigern seine fair gehandelten Produkte kostenlos zum Versuchen anbieten. Auch werden dazu immer Informationen über das Produkt selbst und die Bedingungen für die Herstellung bereit liegen. Beim ersten Stand am Samstagvormittag, 04. Mai, konnten Menschen fair gehandelte Schokoladesorten kostenlos versuchen. Manche gingen daraufhin direkt in den Weltladen, der nur wenige Meter weiter...

Bildung & Soziales
Renate Eckert | Foto: privat

AK Eine Welt - Weltladen Schwaigern
Warum bin ich im AK Eine Welt?

Welche speziellen Aufgaben sind mir zugeteilt, und was gefällt mir daran? Ich bin im Verkauf der „fair gehandelten“ Produkte. Mir gefällt das Verkaufen, der Umgang mit den Kunden und dass ich mit vielen Menschen in Kontakt komme. Sei es der Kokoblock (gepresste Kokosfaser) für umweltfreundliche Blumenerde, Schokoladen, Kakao, Kaffee, die vielen Teesorten, handgearbeitete Keramik und Taschen, diese Vielfalt begeistert mich und ist einmalig. Und ich freue mich, wenn dies von den Kunden durch den...

Bildung & Soziales
Foto: Hilde Mayer
2 Bilder

AK Eine Welt - Weltladen Schwaigern
40 Jahre - ein Grund zu feiern!

Das neue Schild über der Eingangstür des Weltladens lädt zu einem Besuch ein. Es weist darauf hin, was für eine Geschichte hinter der Aufschrift steht, nämlich „eine lange faire Geschichte“, so hat es ein AK-Mitglied treffend ausgedrückt. Diese Geschichte haben all jene begonnen, die sich vor 40 Jahren zusammengeschlossen und den Verein AK Eine Welt gegründet haben. Viele davon sind bis heute in der einen oder anderen Form dabeigeblieben. Und all jene, die inzwischen dazu gekommen sind haben...

Freizeit
GV-Vorstand Norbert Betz, Hermann Müller, Karl Stadler, Albert Hummel, Dietrich Lorenz, bwsb-Vorständin Betina Grützner | Foto: GV Eintracht Massenbach

150 Jahre Gesangverein "Eintracht" Massenbach e.V.
Sommerlicher Festtag

Der Gesangverein „Eintracht“ Massenbach feierte am Sonntag, 23. Juli sein 150-jähriges Vereinsjubiläum auf Schloß Massenbach. In festlicher Atmosphäre wurde am Vormittag im großen Schloßsaal nach dem, von Pfarrerin Kirchner geleiteten und von der Chorgemeinschaft Massenbachhausen bravourös mitgestalteten Gottesdienst ein Festakt abgehalten. In diesem feierlichen Teil wurden nach den Grußworten von Frau Bürgermeisterin Rotermund und der Verbandsvorsitzenden Frau Betina Grützner vom...

Musik & Kultur
Foto: Tanja Lustig
4 Bilder

1250 Jahre Massenbachhausen
Festumzug mit Marschmusik zum Jubiläum

Bei sommerlichen 30 Grad war die Aktive Kapelle am vergangenen Sonntag, 18.06.2023, eingeladen beim Jubiläumsumzug anlässlich des 1250-jährigen Bestehens der Gemeinde Massenbachhausen teilzunehmen. Ausgerüstet mit Bollerwagen und genügend Getränken für kleine Trinkpausen ging es so für die knapp 20 Musikerinnen und Musiker durch die Straßen Massenbachhausens. Trotz der starken Mittagshitze konnten wir viele bekannte Gesichter aus anderen Vereinen wiedersehen und einen schönen Festumzug...

Freizeit
Bild-Beschreibung

Evang. Kirchenchor Großgartach

 Jubiläum und Ehrungen Außergewöhnlich war der Gottesdienst in der Lorenzkirche am 1. Sonntag im Februar schon. Der Chorraum war mit Blumen und Kerzen festlich geschmückt. Daneben lagen die Urkunden für treues Singen im Chor. Elf Sängerinnen und Sänger wurden für ihre Treue geehrt. Doris Tasler gab den Gottesdienstbesuchern Ausführungen und Informationen über das Jubiläum 102 Jahre des Kirchenchores. Das geplante 100jrg. Jubiläum am 15.3.20 wurde wegen Corona auf dieses Jahr verschoben. Die...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.