Hätte ich auch getippt, aber die Linde blüht doch noch nicht, oder !?
Meine jedenfalls nicht ......
Vielleicht ist es ein Foto vom letzten Jahr?
Es ist kein Foto vom letzten Jahr, ich habe es gestern aufgenommen. Es ist auch keine essbare Frucht.
... Sind die Früchte rot? ich glaube dass man die Früchte der Kornelkirsche essen kann, aber nur wenn sie gaaaanz reif sind! Aber vielleicht ist es auch ein anderer Baum.
Karl- Heinz hast du das Rätsel eingestellt weil du nicht weißt zu welchem Baum diese Blüten gehören oder weil es ein Rätsel sein soll?
Es könnte auch Spitzahorn sein ......
„Von der Kornelkirsche (Dirlitze)
Die Kornelkirsche ist warm, und ihre Wärme ist mild, und sie hat süße Feuchtigkeit in sich. Nimm daher von ihrer Rinde, dem Holz und den Blättern und koche sie in Wasser, und mache daraus ein Bad. Und wer an Gicht leidet, sei es ein Kind, ein junger Mensch oder ein alter, der bade darin oft und umgebe sich in diesen Bädern (mit diesen Blättern). Und das tue er im Sommer, wenn der Baum grün ist, und dem Kind und dem jungen Menschen wird es bestens zur Gesundheit verhelfen. Dem alten Menschen aber wird es ziemlich nützen, jedoch nicht in dem Maße wie dem Kind und dem jungen. Und so werden sie sich besser befinden. Und die Frucht dieses Baumes schadet dem Menschen nicht, wenn man sie ißt, aber sie reinigt und stärkt den kranken und auch den gesunden Magen, sie nützt dem Menschen für die Gesundheit.“
Hildegard von Bingen
Ich glaube, dass es die Blüten eines Spitzahorns sind.
Komisch, heute bekomme ich wieder keine Mails von euch.
Gudrun und Sigrig haben recht, es ist ein Spitzahorn.
Glückwünsche an Gudrun und Sigrid!
Da war ich zu schnell mit meinem Rezept der Kornelkirsche von Hildegard!!! Sorry
Dankeschön!
@Karl-Heinz: es gab schon gestern überhaupt keine Benachrichtigungen und heute auch nicht. Das Problem scheint der Redaktion aber mittlerweile bekannt zu sein....
... Glückwunsch an Sigrid und Gudrun, und danke an Anneliese - da hab ich wieder was gelernt.
# Problem heute morgen gemeldet! ITler HST kümmern sich!
Danke für die Glückwünsche und dir Anneliese für's Rezept von der Hildegard :-)))
Hallo Gudrun, ich liebe so ganz alte Weisheiten der Medizin!
Schön, dass es wieder funzt ;)))
Lindenblüte?