Altweibersommer
Massenbachhausen: Denkmal Tour - mal anders gedacht

Auf einer kleinen Anhöhe stehend ist die Kilianskirche weit sichtbar schon bevor man im Ort eintrifft. | Foto: WandernGabyErich
12Bilder
  • Auf einer kleinen Anhöhe stehend ist die Kilianskirche weit sichtbar schon bevor man im Ort eintrifft.
  • Foto: WandernGabyErich
  • hochgeladen von Wandern mit d'r Gaby un em Erich

Inspiriert durch das schöne Wetter hat sich die Wandergruppe mit drei neuen Teilnehmern auf gemacht und ist in Fahrgemeinschaften nach Massenbachhausen. Wandern und Kultur war das Motto dieses Ausfluges.
Im überwiegend katholischen Ort stehen unzählige Bildstöcke / Wegkreuze und weitere Sehenswürdigkeiten.
Die Info-Tafel am Rathaus weist auf die Denkmal-Tour hin und daneben eine Empfehlung des Heilbronner Lands. Der KR2 ist gut ausgeschildert, führt aber nur um den Ort herum.
Die Gruppe entschied sich für einen Rundgang durch den Ort, vorbei an der Synagoge und der Zehntscheune. Auch für die Besonderheit, dass die Keller oberhalb der Ortsmitte gebaut wurden, weil im Ortskern der Grundwasserspiegel so hoch ist, dass man die Häuser nicht unterkellern konnte, interessierte man sich. Und dann gibt es ein einziges Naturdenkmal in Massenbachhausen, den "Nonnenbuckel" und die dazu gehörige Sage. Diese hatte enormen Eindruck auf eine Teilnehmerin gemacht, die Anfang der 70er in Massenbachhausen wohnte. Ganz so gruselig wie damals als Kind erschien der Geheimgang nach Bad Wimpfen und der Wächter des Schatzes heute im strahlenden Sonnenschein nicht mehr.
Richtig gewandert und Strecke gemacht wurde durch den Stöckach und über die Krainbachhöfe.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...