Schloss Liebenstein
Führung Schloss Liebenstein Teil 2

Der erste Blick beim Rundgang auf den Chorturm der Kapelle | Foto: Daniela Somers
26Bilder
  • Der erste Blick beim Rundgang auf den Chorturm der Kapelle
  • Foto: Daniela Somers
  • hochgeladen von Daniela Somers

Nachdem ich im 1. Teil die Gebäude des oberen und unteren Schlosses gezeigt habe, ist der zweite Teil nun der Schlosskapelle gewiedmet.
Die Schlosskapelle von Liebenstein ist wirklich unglaublich sehenswert. Begonnen wurde der Bau schon von Bernhard von Liebenstein. Er war Obervogt in Lauffen. Vollendet wurde die Kapelle aber erst 1599 von seinem Sohn Albrecht von Liebenstein vom oberen Schloss und den drei Brüdern Johann Philipp, Raban und Konrad von Liebenstein vom Unteren Schloß. Man sieht auch sehr deutlich, dass der untere Teil der Kapelle noch gotische und spätgotische Elemente besitzt. Z. B. Fenster mit Spitzbogen oder Kielbogenabschluß und spätgotisches Maßwerk. Der obere Teil trägt aber Renaissance-Bauschmuck. Auch war die Kirche von Anfang an protestantisch. Was man aber kaum glauben mag, da sie überhaupt keine Schlichtheit der späteren protestantischen Kirchen hat. Überall, an und in der Kapelle, sieht man wunderschöne Bildhauerarbeiten. Es gibt Rundbogenportale, Halbsäulen, Voluten, Obelisken, Masken und Kugeln. Man weiß garnicht wo man bei der Pracht zuerst hinschauen soll. Viele Löwenköpfe sowie fantasievolle Masken und Gesichter sind überall an und in der Kapelle zu sehen. Die Erklärungen habe ich wieder unter die Bilder geschrieben. Die Kapelle kann man übrigens für Hochzeiten buchen.

Autor:

Daniela Somers aus Untergruppenbach

58 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Historische Häuser

Freizeit
Eine beeindruckende Villa. Allerdings finde ich den Stil der neuen Balkone auf der linken Seite unpassend. | Foto: Daniela Somers
8 Bilder

Heilbronns Historische Häuser
Die Villa der Witwe Christian Herrmanns

Dieses beeindruckende, dreigeschossige Wohnhaus, wurde 1896 von Theodor Moosbrugger für die Witwe des Kaufmanns und Politikers Christan Herrmann erbaut. Weder über Christian Herrmann noch seiner Witwe fand ich irgendwelche Informationen. 1950 gehörte die Villa dann Julie Hörner. Weshalb sie in Schriften auch als Villa Hörner auftaucht. Viele Ämter hatten Ende der 40er Jahre bis Anfang der 60er Jahre Platzprobleme und mussten auf alte Villen und Privathäuser ausweichen. Das Gesundheitsamt, dass...

Freizeit
Villa Pielenz | Foto: Daniela Somers
8 Bilder

Heilbronns Historische Häuser
Villa Pielenz

Diese Villa im englischen Landhausstil wurde 1905 vom Architekten Hugo Eberhardt für Gustav Pielenz erbaut. Gustav Pielenz war 56 Jahre bei der Firma Knorr. Zuerst als Außendienstmitarbeiter, später als Generaldirektor. Auch war er Gründungsmitglied des Rotary Clubs in Heilbronn. Ursprünglich kam Pielenz aus dem Nordschwarzwald, was wohl auch erklärt warum er sein Haus in diesem ländlich anmutenden Stil bauen lies. Über dem Erdgeschoss aus Bruchsteinmauerwerk wurde das Ober- und Dachgeschoss...

6 Kommentare

Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 07.09.2023 um 18:27

Danke schön Tanja. Das war Wolfgang 😊 wahrscheinlich war ihm bei meinem alten Profilbild zu wenig Action.

Gudrun Vogelmann aus Bad Friedrichshall
am 14.09.2023 um 18:32

Schloss Liebenstein, sowie Kapelle, ist auf jeden Fall wert es zu besuchen. Die Bilder sind echt klasse, sowie deine Beschriftung dazu. Danke dafür!

Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 14.09.2023 um 18:57

Ganz lieben Dank Gudrun. Ich freue mich sehr über dein Lob.