Es heißt ja auch Rapunzelsalat, dann könnte es ja doch sein ;-)
Sieht aus wie Ackersalat
Es heißt ja auch Rapunzelsalat, dann könnte es ja doch sein ;-)
Danke für deine prompte Antwort. Es ist wirklich egal was es ist. Ich finde es aber klasse, wie aus allen Ritzen Leben kommen kann ;-)
Ja, da gibt es einen Foto-Texte-Band mit Fotos von Wolfgang Klinkusch und Texte von Hermann Brüggemann im Herder Verlag, Freiburg, da kommen Gänseblümchen (blühende) aus einer tiefen Felsenritze heraus und daneben steht folgender Text:
Auch auf felsigem Boden Halt finden.
Auch zwischen Steinen wachsen und blühen.
Auch in karger Umgebung Wurzeln schlagen.
Auch auf Trümmern neu beginnen.
Auch im Dunkeln Licht sein.
Und diesen Text finde ich so sinnreich.
Mit diesem Text wünsche ich dir noch einen schönen Abend, Gudrun
Gern geschehen, liebe Uschi!
Dieses "Auf Trümmern neu beginnen" hat mich durch den heutigen Tag gerettet, der für mich gleich drei Rückschläge bereit hielt.
Schönen Abend dir noch
Gudrun
Hallo Uschi,
das ist schwer so auf einem Foto zu sagen. Ich helfe wohl noch unerfahrenen Mitgliedern in dem FB-Forum: Pflanzenbestimmung - fressbare Pflanzen für Kleintiere ´Das Original´, aber eindeutig kann ich das so nicht sagen.
Könnte tatsächlich Rapunzel sein, aber genauso gut die Blätter von einem Gänseblümchen, die durch die verringerten Lichtverhältnisse sich mehr strecken, also länger wachsen müssen.
Letztendlich hat es keine Konsequenz, denn auch von frischen, jungen Gänseblümchenblätter kann man einen schmackhaften Frühlingssalat zubereiten und die Karnikel, Meeris u. a. haben auch Gänseblümchenblätter zum Fressen gern! :-))))