Albvereinssenioren am Pfahl

Albvereinssenioren im Orchedeenstandort Syndrich-Pfahl

Die Senioren der Niedernhaller Albvereinler waren mit den Führern Ernst Kuhn und Horst Schmezer am Pfahl bei Crispenhofen unterwegs um den Standort der heimischen Orchideen zu erkunden. Ab Crispenhofen begab man sich auf dem „Ameisenwegle“ in das Naturschutzgebiet Pfahl um die seltenen, streng geschützten Pflanzen zu sehen. Dort konnten sie sich an Bocksriemenzunge, Helm- und Brandknabenkraut, sowie Pyramiedenorchis, Weises Waldvögelein und Spinnenragwurz erfreuen. Aber auch Salomonsiegel und Maiglöckchen gab es noch. Wiesensalbei und Wucherblume in großer Zahl war auf den Glatthaferwiesen zu bewundern. Nach einer kleinen Einführung und Hinweis auf den Schutzstatus des Pfahl wanderte die ansehnliche Gruppe nach Diebach ins Rössle um sich von den schweißtreibenden Temperaturen zu erholen.
Eingestellt von: Manfred Geppert

Autor:

Schwäbischer Albverein, Niedernhall aus Niedernhall

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.