Archäologische Funde im Baugelände Langwiesen IV

P.Kochert

Seit den Recherchen von Frontal 21 wurden Archäologische Funde durch Ausgrabungen auf dem geplanten Baugelände Layher entdeckt und gesichert.
Aus den Unterlagen :
Die archäologischen Arbeiten haben eine Vielzahl archäologischer Funde erbracht, die eine Besiedlung des Gebiets seit dem 5.Jahrtausend vor Christus belegen. Im einzelnen siend dies:

1. eine großflächige Siedlung der Jungsteinzeit ( ca. 4900-4300 vor Christus ) mit zahlreichen Hausgrundrissen und jüngst auch Nachweisen für einen Bestattungsplatz aus dieser Epoche.
2. Gräber der spätbronzezeitlichen Urnenfeldkultur ( ca.1200-750 vor Christus).
3. Grabhügel und Flachgräber der Eisenzeit (ca. 750-400 vor Christus ).
4. Punktuelle Siedlungsniederschläge der spätkeltischen und der römischen Zeit (ca. 100 vor Christus bis 3. Jahrhundert nach Christus ).
5. Siedlungsbefunde des Mittelalters, die sich der vor wenigen Jahren ausgegrabenen Ortswüstung Niederramsbach zuordnen lassen, sowie einen zu dieser Siedlung gehörenden Friedhof mit etwa 80 Gräbern.

Vor lauter Bauwut interessiert es offensichtlich hier im Zabergäu nicht diese historischen Stätten zu erhalten und unter Schutz zu stellen. Layher muss bauen, archäologische Funde gehören nicht hierher. Gott sei Dank gibt es noch Naturkundemuseen oder das Römermuseum. Da ist ja nach den Befürwortern der Bauwut der Krempel gut aufgehoben. Jetzt muss betoniert werden, Landratsamt und den Behörden ist das anscheinend egal. Was ist schon ein altertümlicher Friedhof, der bringt keine Steuern.
Friedhöfe sind Orte der Ruhe, auch von Menschen aus vergangenen Jahrtausenden angelegt. Aber anscheinend nicht für einige Bürgermeister und Geschäftemacher.

Privatperson:

Peter Kochert aus Pfaffenhofen

9 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Privatperson
Peter Kochert aus Pfaffenhofen
am 12.12.2019 um 10:56

Leider wurde am10.12.19 das weitere Schicksal der Flächenzerstörung, Raubbau an der Natur, Sterben der Artenvielfalt, Gewässerverschmutzung durch Schwermetalle, Gifte, Ölrückstande, Fischsterben, Klimaverschlechterung, Gestank durch Industrieabgase, Lärm,hohes Verkehrsaufkommen durch den Gemeinderat mit seinem Bürgermeister Heckmann durch Abstimmung bei einer Enthaltung und einer Befangenheit besiegelt. Im Grundgesetz Artikel 20a steht: Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtssprechung! Dieses Gremium entzieht sich jeder Verantwortung kommender Generationen. O-Ton Heckmann: Die Zeit drängt, Layher möchte bauen. Gier, und den Hals nie voll bekommen ist die Deviese.Die Natur wird sich fürchterlich rächen, " Wer die Natur mit Füßen tritt, braucht später hohe Gummistiefel".

Gelöschter Nutzer
am 01.10.2020 um 10:36
Gelöschter Kommentar