Flatterbänder gegen die Feldlerche im geplanten Baugebiet Langwiesen IV Frauenzimmern

- NABU
- hochgeladen von Peter Kochert
Die Feldlerche ist eigentlich Vogel des Jahres 2019. Gründe sind der stetige Verlust dieser so quirligen Vögel über dem Acker und Wiesenland. Doch im Baugebiet Langwiesen IV macht man schon Nägel mit Köpfen und vertreibt mit gelben Flatterbändern jeden Vogel im Gelände. So sieht im Zabergäu der Schutz der Tierwelt aus. Leider konnte ich bis jetzt nicht ausfindig machen wer das angeordnet hat. Es ist schon ein kümmerliches Bild, wenn man mit Toscana und wunderbarem Zabergäu, Kulturlandschaft wirbt und jeder Spaziergänger und Radfahrer sich die Augen reibt bei tausenden von Pfählen und Flatterbändern zur Vertreibung der Vögel.
Ich frage mich was die Macher so antreibt und sie sich jeden Tag an der Natur vergreifen, nur um einem sog. Weltmarktführer das beste Acker und Wiesenland hinterher zu werfen auf Kosten der Natur.
Die Sonntagsreden von Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Ökologie und Artenschutz verhallen an diesem unsäglichen Naturfrevel. Geldgier und Imponiergehabe von manchem Bürgermeister tun ihr übriges. Das besondere daran ist, dass man keine Handhabe gegen den Schwachsinn hat. Der BUND wird sich in gebotener Eile nach eingehender Prüfung der Sachlage einschalten.
Privatperson:Peter Kochert aus Pfaffenhofen |
Wohlgemerkt: Dieser Frevel geschieht auf Basis eines nicht rechtskräftigen Bebauungsplans. Den Bürgerinnen und Bürgern wurden im August letzten Jahres ein halbgarer Vorentwurf mit unvollständigem Umweltbericht zur Stellungnahme vorgelegt. Was hier geschieht ist eine Unverschämtheit, die einer Umweltmeldung wert ist. Es gibt keine Rechtsbasis die Lerche zu stören. Sollte Vernunft und Weisheit endlich in die Zabergäugemeinden einfahren, kann der Bebauungsplan jederzeit gekippt werden!
Ist das die "malerische ländliche Umgebung" mit der die Stadt Brackenheim mit dem Verbandsvorsitzenden des Zweckverbands Wirtschaftsförderung Zabergäu / BM Kieser für Brackenheim wirbt? Warum rührt sich niemand im Tourismusrondell Brackenheim??? Was macht der NABU der diesen Superdupi Alternativvorschlag mit der SPD in den Ring geworfen hat???
Ist dies ein Beispiel zum " Nachhaltigen Umgang mit Flächen zur Reduzierung des Flächenverbrauchs" mit der die Zweckverbandsgemeinde Brackenheim bei der Agenda21 für ihre Wohltaten wirbt?