Herbstwanderung auf den Spuren des Dichters Friedrich Hölderlin

Fernblick über Lauffen
2Bilder

Nach der kalten Nacht war der goldene Oktobersonntag um so schöner. Geradezu ideal für den Hölderlinrundweg in Lauffen, 13 Mitglieder des OGV waren dabei. Zunächst mussten wir auf dem Staffelweg den Höhenunterschied zur mächtigen "Katzenbeißer" Steillage bewältigen. Oben angekommen, beste Sonnenlage, bot uns ein wunderbarer Ausblick auf die Stadt und die weitere Umgebung. Die Trauben sind schon abgeerntet, für Eiswein hängen an ausgesuchten Stellen noch Beeren. Diese einzigartige Steillage mit den Trockenmauern ist Landschaftsschutzgebiet und gilt zu bewahren.
Auf schmalen Pfaden ging es in die Talebene, mit der wärmenden Sonne im Rücken. 
Der Stolz von Lauffen ist die Jahrhundert-Tradition des Weinbaus, der lohnende Kartoffelanbau und der bedeutende Firmenstandort.
Ein Zitat von Friedrich Hölderlin darf an dieser Stelle nicht fehlen: 
"Wer weiß, was er will, der hat schon die halbe Arbeit getan."
Schriftführerin Margit Scherer

Fernblick über Lauffen
Hölderlindenkmal
Organisation:

Obst- und Gartenbauverein Untereisesheim aus Untereisesheim

Eine/r folgt diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...