Seniorenwandergruppe Abstatt, Wanderung 17.3.18 Kleinaspach-Allmersbach a.W.

KS
2Bilder

Wanderung am 17.3.2018 Allmersbach am Weinberg
Um 11 Uhr starteten 21 Wanderer, trotz kaltem Wetter in Richtung Kleinaspach, um dort von der Historischen Kelter die zwischen Kleinaspach und Allmersbach am Weinberg liegt eine Wanderung durchzuführen. Nach kurzer Besichtigung der Historischen Kelter ,anbei Geschichtlicher Überblick:
Historische Kelter Kleinaspach
An die lange Tradition des Weinbaus - für das Jahr 1522 ist erstmals eine Kelter in Kleinaspach schriftlich belegt - erinnert die historische Kelter am Föhrenberg, die 1793/94 erbaut wurde und bis 1936 in Betrieb war. Sie ist heute mit der vollständig erhaltenen Einrichtung ein bedeutendes weinbaugeschichtliches Denkmal. Eine gläserne Tür gibt den Blick ins Innere frei mit dem alten hängenden Dachstuhl, der Kelterausrüstung, zwei Kelterbäumen, Biet und weiterem Zubehör. In einer Videopräsentation erfährt der Besucher Interessantes zum Weinanbau in Aspach.
Quelle webmuseen
ging es entlang den Weinbergen, hinauf zum Föhrenberg, vorbei am Wochenendhausgebiet Föhrenberg kam man zu einem Aussichtspunkt von wo aus man bei klarem Wetter bis zur Schwäbischen Alb schauen kann, leider war es an diesem Tag wegen dem trüben Wetter nicht möglich.
Anschließend ging es wieder hinunter Richtung Historische Kelter, von dort ging es mit den PKW zum Abschluss nach Altersberg, in die Gaststätte Jägerhaus. Gegen 16 Uhr brachen wir dann in Richtung Abstatt auf. Es war trotz Kälte eine schöne Wanderung und der Dank gilt unserem Wanderführer Kurt Eberle.
Klaus Schiedewitz

KS
KS

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...