Wandern in der "Baybachklamm" und schmausen in der "Schmausemühle"

Felsige Wege in der Klamm
31Bilder

Am dritten Tag unseres langen Wanderwochenendes meinte es die Sonne im Hunsrück zumeist gut mit der Wandergruppe und begleitete sie auf der Traumschleife "Baybachklamm" durch den schönen Wandertag.

Los ging es am Wanderparkplatz in Heyweiler durch fast mediterran wirkenden Wald und über teils felsige schmale Pfade bergab ins Buchbachtal und anschließend durch den Stockschlagwald wieder bergauf. Dort wurde erstmal eine kleine Verschnauf- und Likörpause eingelegt. 

Der Weg brachte uns aus dem Wald hinaus auf die Hochfläche und öffnete den Blick auf eine schöne Hunsrücklandschaft. Vorbei am kleinen Weiler Steffenshof, dann tauchten wir wieder in den Wald ein und wanderten bergab, bis wir im Prinzbachtal entlang des Baches an einem alten, verschlossenen Stollen im Schiefergestein einen schönen und einladenden Rastplatz erreichten. Wir ließen uns nicht lange bitten - eine kleine Rast konnte nicht schaden. 

Danach wanderten wir weiter bergab ins Baybachtal, das sich schnell von seiner wildromantischen Seite zeigte. Auf wunderschönen, verwunschenen und auch felsigen Pfaden ging es entlang des Baches, mal hinab und mal hinauf. Einige Passagen waren mit Seilen gesichert und boten so den nötigen Halt. Ein sehr spannender und auch etwas abenteuerlicher Weg, der nach jeder Biegung immer wieder überraschende Blicke und Momente bot. 

Nach der Hälfte der Tour empfing uns die romantische "Schmausemühle", direkt am Bach gelegen, zu unserer Mittagseinkehr. Wir hatten einen schönen Platz auf der Terrasse und die Sonnenschirme eigneten sich auch prima, um uns vor einem kurzen Regenschauer zu schützen. 

Zufrieden, satt und bester Stimmung nahm uns die Traumschleife wieder in Empfang. Zunächst wanderten wir leicht bergauf, um dann nochmal zum Bach abzusteigen. Der Pfad führte uns mal ruhiger und dann wieder wilder, vorbei an der Heymühle, weiter durch das Baybachtal.  

Vom Baybach ging es nun hinauf auf die Hunsrückhöhen. Ein kurzer, aber steiler Anstieg stand bevor. Oben angekommen gewährte ein Felsvorsprung einen schönen Blick weit in das tief eingeschnittene Tal. 

Über Felder und Wiesen mit schönen Ausblicken und einen Waldpfad ließen wir die Wanderung nun beschaulich ausklingen. Kurz vor dem Ende der Tour wäre von einem kleinen Holzpavillon aus ein Blick hinunter ins Tal und hinüber zur "Schmausemühle" möglich gewesen. Leider war der Pavillon bereits von anderen Wanderern belegt, die bestimmt den Ausblick genießen konnten. 

Auf dem Parkplatz angekommen genossen wir anstatt dessen ein Stück Kuchen und die warme Sonne.

Die "Baybachklamm"-Tour ist eine absolute Traumschleife und hat unserer Wandergruppe sehr gut gefallen.  

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

67 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...