Wandern bei den Nachbarn
Altschlossfelsen - ein absolutes Highlight in der Südwestpfalz

Der Wanderweg führt direkt an den Felsen entlang
7Bilder
  • Der Wanderweg führt direkt an den Felsen entlang
  • hochgeladen von Sigrid Schlottke

Endlich mal wieder in die Pfalz fahren - darauf hab ich mich schon lange gefreut. Heute hat das Wetter gepasst. Los ging's. 

Schon wenn ich den Höhenzug der Haardt, des Gebirgszugs zwischen Rheinebene und Pfälzerwald bei der Anfahrt sehe, steigt meine Freude. Heute führt mich mein Weg aber weiter, in die Südwestpfalz, bis an die französische Grenze. Bei Eppenbrunn sind die Altschlossfelsen zu finden - dort will ich hin. 

Ich hab mir eine passende Tour ausgesucht und wandere durch abwechslungsreiche Landschaft, vorbei an kleinen Seen, durch Täler und Wald, bergauf und bergab. Viele Pfade führen mich durch herrliche Natur.

Highlight ist unumstritten das imposante Felsenriff der Altschlossfelsen, eines Natur- und Kulturdenkmals und der größten Felsformation der Pfalz. Der Name stammt von einer Burg, die vor vielen hundert Jahren auf den Felsen errichtet wurde, aber nicht mehr existiert. 

Ich war von dieser Felsengruppe, an der man ungefähr 1,5 km entlang wandern kann, absolut beeindruckt und begeistert. Felsentürme, aneinander gereiht und miteinander verbunden - ein regelrechtes Riff. So viele Formen, Felsenfenster und -tore, höhlenartige Vertiefungen und überhängende Felsdächer. Überwältigend. Man kann sich nicht daran satt sehen. Die vielen Farben des Sandsteins leuchten gelb, orange und rot in der Sonne.  Unwiderstehlich faszinierend. 

Ich habe dort viel Zeit verbracht, gestaunt, genossen und fotografiert, bevor ich wieder zum Ausgangspunkt zurück gewandert bin - erfüllt mit wunderschönen Eindrücken. 

Wer die Altschlossfelsen entdecken möchte, findet in outdooractive verschiedene Rundwanderwege, die dorthin führen.

Hier nur eine kleine Bilderauswahl.

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

67 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...