Da hilft nur zusammenrücken und vielleicht kuscheln....

5Bilder

An einem dieser kühlen Regentage - so wie dieser Tage...... Unzählige Vögel sitzen auf  Hochspannungsleitungen, eng zusammengerückt. Ein merkwürdiges Phänomen.

Die Vögel kümmert das nicht, dass es nicht corona-conform ist.....

Und wir? Wir sehnen uns nach Zeiten, wo wir mit anderen Menschen wieder enger zusammenrücken dürfen. Bloß nicht auf einer Hochspannungsleitung und auch nicht so viele Menschen auf einmal. Es wäre schon schön, mit Freunden, der Familie oder Verwandten irgendwo an einem Tisch gemütlich zusammen zu sitzen.

An diesen kühlen Regentagen und in dieser denk- und merkwürdigen Zeit bleibt dann nur, mit den allernächsten und allerengsten Menschen zusammen zu sein, mit unseren lieben Haustieren zu kuscheln, einander anzurufen und sich - auch alleine - etwas Gutes zu tun.

Eine Weile müssen wir noch durchhalten.

Ich wünsche uns allen weiterhin Zuversicht und guten Mut - wir kriegen das hin! Und dann können wir hoffentlich bald wieder zusammenrücken................

(Die Fotos sind leider nicht so scharf - wurden mit Handy aufgenommen.)

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

67 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Vögel

Natur
Ausgiebig wird hier geputzt. Man sieht wie sehr es genossen wird. | Foto: Daniela Somers
7 Bilder

Besuch im Leintalzoo in Schwaigern
Nymphensittiche im Leintalzoo

Es ist wirklich eine Freude die Nymphenstittiche im Leintalzoo zu beobachten. In einem großen Gehege wohnt ein ganzer Schwarm zusammen. Hier wird geflogen, geflattert, gezwitschert und sich gegenseitig liebkost. Nymphensittiche sind Schwarmvögel und brauchen auch ihren Schwarm. Ihren Tagesablauf orientiert sich stark am Verhalten der anderen Tiere. Sie fressen gemeinsam, schlafen gemeinsam und putzen sich auch gegenseitig. In ihrer Heimat Australien leben die Tiere nomadisch. Sie ziehen in...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
15 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Blaumeise

Sie sind auffällig blau-gelb gefärbt, oft in Gärten in der Nähe der Futterhäuschen anzutreffen, fallen oft durch ein freches Verhalten auf, geraten hin und wieder in kleine Streitereien mit anderen Vogelarten und sind ganzjährig zu beobachten: Die Blaumeise. Blaumeisen wiegen ungefähr so viel wie zwei 20-Cent-Münzen. Bei diesem Fliegengewicht können sie sich auch an dünnen Zweigen kopfüber entlang hangeln und dort nach kleinen Insekten, Larven, Läusen und Spinnen suchen. Im Winter passen sich...

24 Kommentare

Privatperson
Gudrun Vogelmann aus Bad Friedrichshall
am 17.03.2021 um 14:26

Liebe Sigrid,

du hast das in deinem Beitrag sehr treffend beschrieben. Danke für deine Zuversicht und deinen Mut. Ich denke auch so ......

Die Flut der Kommentare ist beachtlich, merkt man doch, dass das ein Thema ist, das alle betrifft und ein Körnchen Wahrheit steckt überall drin.

Privatperson
Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
am 17.03.2021 um 15:51

Liebe Sigrid,

ein bewegendes Thema unserer Zeit - viele Kommentare - jeder bemerkt die Veränderung - ja wir brauchen Mut um all die Herausforderungen zu meistern - packen wir's an...

Liebe Grüße

Heide

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 18.03.2021 um 08:52

Liebe Gudrun, liebe Heide,

herzlichen Dank für eure zustimmenden Worte.

Ja, ganz offenbar ist es ein Thema, das uns noch mehr denn je beschäftigt, - die vielen Kommentare zeigen es, - hatten wir doch alle so sehr auf ein früheres Ende aller Einschränkungen gehofft. Aber es ist gut und richtig, sich damit auseinander zu setzen. Manchmal macht uns das alles hilflos oder auch ärgerlich, aber immer nachdenklich.

Trotzdem ist es wichtig, zuversichtlich zu bleiben. Mir tut es gut, im Austausch mit Freunden zu sein und uns gegenseitig zu unterstützen. Aber auch die unterschiedlichen Beiträge hier in der community sind für mich Mutmacher, weil sie zeigen, dass das Leben nicht nur aus Corona besteht und wir uns auch mit anderen Themen auseinandersetzen oder uns an Berichten und Fotos erfreuen.

In diesem Sinne wünsche ich euch einen guten Tag.
Viele Grüße
Sigrid