Wandern auf der sanft hügeligen Ostalb
Durch's Dossinger Tal auf dem Härtsfeld um Neresheim

Ein Teil der Felsformationen im Dossinger Tal
27Bilder

Ganz nah an unserem Ländle waren wir diesmal mit unserer Wandergruppe unterwegs. Sylke und Stefan hatten das Wanderwochenende für uns  auf der sanft hügeligen Ostalb geplant und wir waren alle voller Vorfreude, zumal wir auch unsere 20-jährige Jubiläumsfeier damit verbinden wollten. 

Los ging's natürlich erstmal mit unserem traditionellen Picknick "jeder bringt was mit". Und wie immer wurden so viele leckere Köstlichkeiten aufgetischt, dass man sich förmlich zum Wandern losreißen musste.

Unsere erste kleine Tour führte uns ins Dossinger Tal, das auf dem Härtsfeld am tiefsten eingeschnittene Trockental. Es liegt zwischen Dorfmerkingen und Dossingen und ist charakteristisch für diese karstige Gegend. Das Härtsfeld ist der östliche Zipfel der Schwäbischen Alb; es ist eine Jura- Hochfläche und ein Naturschutzgebiet, seit 2004 auch UNESCO-Geopark. 

Gestärkt und verwöhnt wanderten wir an diesem sonnig heißen Tag zunächst auf schönem grasigen Pfad durch schattigen Laubwald bis zu einer informativen Übersichtskarte. Darauf konnten wir die geplante Wanderung durch's Dossinger Tal sehen, bevor wir uns auf diesen Weg machten. Hier war auch ein idealer Platz für's Gruppenbild. 

Nun ging's Richtung Dossinger Tal. Wir kamen am Wasserrückhaltebecken vorbei, das derzeit vollkommen leer und trocken war. 

Da wir die Tour in umgekehrter Richtung wanderten, tauchten nun schon die ersten Felsen rechts des Weges auf. Sehr imposante Kalksteinformationen, die typisch für diese Landschaft sind. Man könnte meinen, einer der Felsen hätte ein Gesicht..... 

Die seltene und typische Flora war leider nicht zu entdecken, da gerade gemäht war. 

Wir genossen diese schöne Landschaft und freuten uns über die Bäume am Wegesrand, die wohltuenden Schatten spendeten. Die karge Karstlandschaft bietet den Wacholderbüschen ideale Lebensbedingungen -  Bäume,  und damit Schatten, sind hier eher rar. 

Etwas abgekühlt wanderten wir weiter, streiften Dorfmerkingen und entschieden etwas später, die Tour abzukürzen, da es doch ziemlich heiß war 🥵....... 

So ging es nun durch den Ort zurück zu unserem Parkplatz. Wir kamen auch an einem Mitfahrer-Bänkle vorbei. Klasse Idee! Sogar verschiedene Ziele waren hier als Schild angekettet zu finden.
Unsere Wanderfreundin Beate wählte ganz passend 'Neresheim" - denn da wollten wir zum Abendessen hin. 

Die komplette Runde - ohne unseren Zuweg - ist ca. 8 km lang. Für uns waren es ca. 6 km.

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

67 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...

11 Kommentare

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 14.06.2023 um 11:47

Danke euch beiden, Heide und Tanja. 
Ja, ist schön und natürlich spannend, immer wieder neue Wege und andere Regionen zu entdecken.

Privatperson
Uschi Dugulin aus Neuenstein
am 14.06.2023 um 12:55

Deine Wanderberichte sind immer sooo schön. Und dann noch die Bilder dazu, einfach herrlich - 💚le ;-)

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 14.06.2023 um 13:26
Kommentar wurde am 14. Juni 2023 um 13:27 editiert

Danke für dein nettes Kompliment Uschi 😊.