Sonne tanken bei einer kleinen Steillagentour zwischen Lauffen und Neckarwestheim

Ein Modell des Römischen Gutshofs in Lauffen
25Bilder

Vorgestern hat die Sonne das Grau der vergangenen Tage weggestrahlt - also nix wie raus, Wärme tanken gehen. 

Diesmal wählte ich eine kleine Tour, die nur durch Weinberge, Wiesen und Felder verlief, also immer in der Sonne. Start war am Römischen Gutshof in Lauffen. Bereits auf dem Weg vom Parkplatz dorthin konnte der Blick über die Weinberge bis zum "Städtle" mit seiner unverkennbaren Stadtmauer schweifen. 

Den Römischen Gutshof - die Grundmauern einer restaurierten "villa rustica" - schaute ich mir heute nicht an, weil ich erst vor kurzem mehrmals dort war. Aber dieser Ort ist auf jeden Fall einen Besuch wert, gibt er doch Einblicke in das Leben auf einem landwirtschaftlichen römischen Anwesen.

Und nun, immer die warme Sonne im Gesicht und einem Hochgefühl, als ob es Frühling wird, wanderte ich oberhalb der Weinberge und des Neckars entlang und genoss das milde Wetter und die herrlichen Ausblicke. 

Nach kurzer Zeit bog rechts hinunter ein Treppenpfad zum Krappenfelsen ab. Ein kleiner Aussichtsplatz hoch über dem Neckar, der die Sicht entlang des glänzenden Flusses links auf Neckarwestheim und rechts auf Lauffen frei gibt. Ein Lastenkahn tuckerte vorüber und zog eine in der Sonne glitzernde Heckwelle hinter sich her. Die Felder und Wiesen gegenüber schienen fast über dem Neckar zu schweben. Ein herrliches Plätzchen, um länger zu verweilen.

Nun zurück auf den Weg, der mich noch einige Zeit durch die ruhigen Weinberge mit seinen kleinen Weinberghäuschen brachte.

Dann stieß ich auf die Landesstraße, die zweimal gequert werden musste. Da hieß es aufpassen, denn die Straße war ziemlich befahren. Es machte fast den Eindruck, als ob vor dem Lockdown am heutigen Mittwoch nochmal alle unterwegs waren - aber es kann auch sein, dass ich es nur so empfinde. Ich war froh, nur ein ganz kleines Stückchen in der Nähe der Straße zu wandern, bevor es auf einem Weg zwischen Wiesen und Feldern wieder zurück in die Weinberge ging. 

Die Sonne hatte sich mittlerweile schon in ihr blaugraues Wolkenbett zurück gezogen, blitzte aber noch hie und da durch und färbte den Himmel in zarten Pastelltönen dezember-winterlich schön.  

Mein Weg brachte mich nun hinunter zum Neckar, vorbei am Herrlesberger Rastplatz, der in normalen Zeiten zu einer längeren Pause einlädt. Vom überdachten Pavillon dort hat man eine tolle Sicht hinunter auf den Neckar. Momentan ist der Rastplatz aber gesperrt. 

Der Neckar glitzerte jetzt unter den letzten Sonnenstrahlen und verströmte eine ruhige und fast romantische Stimmung. Einige Spaziergänger nützten den Weg für eine kleine Runde mit oder ohne Hund. Rechts waren nun die steilen Weinberge und der Krappenfels, an denen ich oben entlang gewandert war, von unten zu sehen - sehr beeindruckende Felsformationen - bevor der Wanderweg durch die Weinberge wieder hinauf zum Römischen Gutshof und zurück zum Parkplatz führte. 

Eine kleine Sapziergangs-Wander-Tour mit vielen schönen Eindrücken war das am Nachmittag und natürlich herrlich bei diesem Wetter......
.... eine Tour, die man sicherlich öfters machen kann und die vermutlich im Frühling und im Herbst besonders schön ist. 

Tourenlänge ca. 6 1/2 - 7 km.
Zu finden unter "Heilbronner Land", Wanderweg SB8 - Kleine Steillagen-Tour

 

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

66 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...

6 Kommentare

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 18.12.2020 um 22:34

Liebe Heide,

in dem Programm ist manchmal der Wurm drin. Deshalb herzlichen Dank für deine Mühe, mehrere Versuche zu machen, um mir deinen netten Kommentar zu schreiben und mir damit eine Freude zu machen.

Ich hatte wirklich Glück mit dem Wetter und da macht wandern und fotografieren natürlich noch mehr Spaß. Aber die Tour ist auf jeden Fall auch bei trüberem Wetter gut zu gehen und die Ausblicke sind ja trotzdem schön.

Dir auch weiterhin viel Freude beim Wandern mit deiner Emilie,
ein schönes Adventswochenende und viele Grüße
Sigrid

Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 19.12.2020 um 13:46

Liebe Sigrid, wieder einmal ein ganz toller Wanderbericht. Es ist einfach schön die Landschaft durch deine Augen zu sehen. Wünsche dir ein schönes Wochenende. Viele Grüße Daniela

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 19.12.2020 um 17:01

Liebe Daniela,

das ist so ein schönes Kompliment und das freut mich ganz arg. Danke dir und wünsche dir auch ein schönes Advendswochenende.
Viele Grüße
Sigrid