Superleckerer Seelenschmaus
Das Rezept zu den Zimtschnecken

So sehen die fertigen Zimtschnecken dann aus. Zum Anbeißen 😋 | Foto: sigischlottke
9Bilder
  • So sehen die fertigen Zimtschnecken dann aus. Zum Anbeißen 😋
  • Foto: sigischlottke
  • hochgeladen von Sigrid Schlottke

Auf Wunsch ist hier nun das Rezept zu den Zimtschnecken. 

Vom Arbeitsaufwand her würde ich es ähnlich einordnen wie den einfachen Apfelkuchen. Allerdings muss man halt die Ruhezeit des Hefeteigs berücksichtigen. Einfach rechtzeitig am Vormittag anfangen, dann kann man die leckeren Schnecken nachmittags zum Kaffee genussvoll verspeisen. 

Das braucht man für 8 Stück:
1 Springform 26 oder 28 cm (der Tipp, die runde Springform zu verwenden, kam von Anneliese Herold - dankeschön :-) )
etwas Butter zum Einfetten
Für den Teig:
100 g Butter
150 ml lauwarme Milch
1 Würfel Hefe
500 g Mehl (Type 405) 
100 g Zucker
2 Eier
1 gute Prise Salz
1 gehäufter TL Zimt
Für die Füllung:
50 g Butter
120 g brauner Zucker
3 TL Zimt 
Zum Bestreichen:
1 Ei
Für den Guss:
Saft 1/2 Zitrone
ca. 150 g Puderzucker

Und so wird's gemacht:
1Für den Teig:  Milch lauwarm erwärmen. Das Mehl in eine Schüssel geben und eine tiefe Mulde hinein drücken. In der Hälfte der lauwarmen Milch die Hefe auflösen und zusammen mit 1 EL vom Zucker in die Mulde gießen. Mit einer Gabel wenig Mehl vom Rand her verrühren, sodass ein dickflüssiger Brei entsteht. Abgedeckt für ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. 
In der restlichen lauwarmen Milch die Butter schmelzen.
2Nun in den etwas gegangenen Vorteig die restliche Milch mit der geschmolzenen Butter, Zucker, Eier, Salz und Zimt geben und mit den Knethaken für 5 - 10 Minuten zu einem festen Teig kneten. Den Teig abgedeckt weitere 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. 
In der Zwischenzeit eine runde Springform mit Butter ausfetten, beiseite stellen. 
3. Den gegangenen Teig zu einer Kugel formen und auf einer bemehlten Fläche rechteckig 0,5 cm dick ausrollen. Bei mir war das Rechteck ca. 40 x 28 cm. 
4Für die Füllung: 50 g Butter im Topf bei geringer Hitze schmelzen, den braunen Zucker und Zimt unterrühren. Die Masse gleichmäßig auf die Teigplatte streichen. 
5. Die Teigplatte von der langen Seite her aufrollen und mit dem Messer in 8 Scheiben schneiden. Die Zimtschnecken nebeneinander - aber mit Abstand vom Rand und zwischen den einzelnen Schnecken - in die gefettete Form setzen und mit etwas verquirlten Ei bestreichen. (Den Rest des Eies anderweitig verwenden.) 
6. Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Währenddessen die Zimtschnecken nochmals ca. 30 Minuten ruhen lassen. Anschließend auf der mittleren Schiene 25 - 30 Minuten backen. Die letzten Minuten das Gebäck im Auge behalten, damit es nicht zu dunkel bräunt. Aus dem Ofen nehmen und mit der Form auf ein Kuchengitter stellen. 
7. Für den Guss:  Puderzucker und den Saft der halben Zitrone glatt verrühren, mit Pinsel oder Löffel über die noch warmen Zimtschnecken geben - kann man durchaus zwei-, dreimal drüber geben, damit der Guss schön dick ist. Warm oder kalt servieren. 

Mein Tipp: 
* Die Zimtschnecken lassen sich am besten voneinander lösen, wenn sie noch nicht ganz abgekühlt sind. 
* Übrige Schnecken friere ich noch am gleichen Tag ein. Nach dem Auftauen schmecken sie wie frisch.

Ja, jetzt bleibt nur noch zu sagen:
Lasst euch die leckeren Zimtschnecken schmecken 😋

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

66 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Backen

Ratgeber
Foto: sigischlottke
4 Bilder

Sigi's Backstube - Rezept
🍒Schoko-Kirsch-Blechkuchen🍒 - einfach, schnell und lecker

Ich backe sehr oft Kuchen - denn in unserem Haushalt gibt's mindestens EIN Leckermäulchen ?. Meist werden Lieblingskuchen gewünscht - so wie mein  einfacher Blech-Apfelkuchen - die einfach und schnell gemacht und auch lecker sind. Immer wieder backe ich auch mal was anderes, was ein Lieblingskuchen werden könnte. So wie den Schoko-Kirsch-Blechkuchen. Durch die Kirschen ist er herrlich saftig, trotz Schokolade nicht zu süß und ein Klecks schokoladige Sahne oder Sahne pur passt wunderbar dazu. ...

Ratgeber

Sabrinas Laugenecken - das Rezept

Zutaten für 8 Laugenecken : Teig: 1  Würfel frische Hefe 1  Esslöffel Zucker 1  Esslöffel warmes Wasser 500 g Mehl (405er 1  TL Salz 50 g Joghurt (10%) oder saure Sahne 2  Eigelbe 250 g lauwarme Milch 20 g weiche Butter Zum Bestreichen der Teigplatten: 150 g weiche Butter Lauge: 150 g Wasser 50 g Natron Zum Bestreuen: 50 g Sesam 50 g Sonnenblumenkerne 50 g Mohn 50 g Kürbiskerne So wird's gemacht: Verrühre die Hefe mit dem Zucker und dem lauwarmen Wasser. Füge nun das Mehl, das Salz, den Joghurt...

21 Kommentare

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 01.02.2024 um 08:30

Huhuhu 😂😂😂😂. Es wird immer toller 👍

Privatperson
Anneliese Schmidt aus Neckarsulm
am 01.02.2024 um 08:32

wir bringen guten hunger mit

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 01.02.2024 um 08:44

Ok, ich weiß Bescheid 😂😂😂