Donauwellen-Muffins

Donauwellen-Muffins mit einer Vanille-Buttercreme, mit Kirsche und Herzchen dekoriert.
7Bilder
  • Donauwellen-Muffins mit einer Vanille-Buttercreme, mit Kirsche und Herzchen dekoriert.
  • hochgeladen von Sigrid Schlottke

Hier ist nun das Rezept für diese leckeren und saftigen Muffins:
Das braucht man für 12 Muffins:
Für den Teig: 
1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht 350 ml)
150 g weiche Butter
140 g Zucker
1 Prise Salz
3 Eier (Gr. M)
190 g Mehl
35 g Speisestärke
3/4 P. Backpulver (ca. 12 g) Backpulver
ca. 100 ml Milch
15 g Kakao
3 EL Kirschwasser

Für die Buttercreme:
3/4 P. Vanillepuddingpulver
350 ml Milch
75 g Zucker
175 g weiche Butter
Für den Guss und Deko: 
75 g Vollmilchkuvertüre
50 g  Zartbitterschokolade
12 Kirschen
Sonstiges:
1 Muffinblech mit 12 Mulden
Butter zum Fetten

Und so wird's gemacht: 
1.
  Evtl. schon jetzt den Pudding kochen (wie unter 5. beschrieben) - dann kann er in Ruhe abkühlen.
Kirschen gut abtropfen lassen. 12 Kirschen für die Deko beiseite stellen. Die Mulden des Muffinblechs gut mit Butter fetten. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. 
2.   Für den Teig  Butter mit Zucker und der Prise Salz mit dem Handrührgerät cremig rühren. Die Eier nacheinander für jeweils ca. 1/2 Minute unterühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und einrühren; die Milch zugeben, sodass ein glatter Teig entsteht. 
3.   Eine Hälfte des Teigs auf die 12 Muffinförmchen verteilen. Unter die andere Hälfte des Teigs den Kakao mit dem Kirschwasser rühren. Den dunklen Teig auf dem hellen verteilen und mit einer kleinen Gabel vorsichtig spiralförmig unterziehen. 
4.   Jeweils 6 Kirschen auf dem Teig verteilen. Die Muffins im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Dann die Muffins mit einem spitzen Messer aus den Förmchen lösen und auf ein Kuchengitter setzen. 
5.  Für die Buttercreme  das Puddingpulver mit dem Zucker und etwas Milch glatt verrühren. Übrige Milch in einem Topf aufkochen und das angerührte Puddingpulver einrühren, nach Packungsanleitung kochen. In eine Glasschüssel füllen und mit Folie abdecken, damit sich keine Haut bildet (die Folie direkt auf den Pudding legen). Abkühlen lassen.  Er sollte anschließend die gleiche Temperatur haben wie die weiche Butter. 
6.   Die Butter mit dem Handrührgerät cremig rühren. Den abgekühlten Pudding löffelweise unterrühren. Für ca. 10 Minuten kühl stellen. Die Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die Muffins spritzen. Diese dann für 1/2 Stunde kühl stellen. 
7.   Die Kuvertüre und die Schokolade grob zerkleinern, über einem heißen Wasserbad schmelzen, mischen und dann etwas abkühlen lassen. Mit einem kleinen Löffel dekorativ auf die Buttercreme geben. Auf die Spitze jeweils eine Kirsche setzen. Evtl. noch mit Schokodekorherzen verzieren. Wenn die Schokolade etwas getrocknet ist, jeden Muffin in jeweils 2 ineinander gestellte Papierförmchen setzen. 

Mhhh..... und nun reinbeißen und genießen. 

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

66 folgen diesem Profil

Mehr von meine.stimme

FreizeitAnzeige
Das meine.stimme Heimat-Puzzle repräsentiert die Regionen Heilbronn, Unterland, Hohenlohe & Kraichgau. | Foto: Helmut Bender, Uschi Pohl, Rüdiger Reingräber, Peter Rössler
6 Bilder

Das Heimat-Puzzle für die Region Heilbronn

Ein tolles Geschenk und echte Heimatliebe in 1000 Teilen: Kennst du, lieber Heimatreporter, das meine.stimme Heimat-Puzzle? Wir haben eine tolle Nachricht für die Community: Es ist immer noch zu haben! Als Spiel für dich selbst oder als Geschenkidee aus der Region Heilbronn. Entdecke spielerisch die schönsten Ecken der Heimat. Das Heimat-Puzzle bietet nicht nur eine entspannende Beschäftigung, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, deine Heimat in all ihren Facetten zu entdecken. Die vier...