Rehrücken mit Haselnuss-Krokant und Schokolade

- Den fertigen Rehrücken mit geschmolzener Kuvertüre überziehen und mit dem groben Krokant bestreuen. Trocknen lassen.
- hochgeladen von Sigrid Schlottke
Die letzten Wochen habe ich fast nur unsere altbewährten Lieblingskuchen gebacken, vor allem mit Äpfeln. Nun hatte ich doch mal wieder Lust, auf ein anderes Rezept aus meiner Kuchen-Rezepte-Sammlung zurückzugreifen - ein Kuchen für Süßschnäbel :-). Zudem waren noch Reste aus der Weihnachts-Bäckerei zu verbrauchen.....
Das braucht man für eine Rehrücken- oder Kastenform:
ein paar Tropfen Öl (für den Teller)
80 + 150 g Zucker
100 g gehackte Haselnüsse (oder Mandeln oder andere Nüsse)
Fett und Semmelbrösel für die Form
100 g Zartbitter-Schokolade
200 g weiche Butter
1 P. Vanillezucker
1 Prise Salz
3 Eier
150 g Mehl
50 g Speisestärke
1 leicht gehäufter TL Backpulver
evtl. etwas Milch
200 g Zartbitter-Kuvertüre
Und so wird's gemacht:
1. Den Teller einölen. Die Form mit Butter ausstreichen und mit Semmelbrösel bestreuen. 80 g Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze langsam karamellisieren. Der Zucker soll hell- bis goldgelb werden (auf keinen Fall dunkler, da er sonst bitter schmeckt). Nüsse unterrühren. Auf dem geölten Teller verteilen und auskühlen lassen.
Tipp: Der Krokant schmeckt noch nussiger, wenn die Nüsse vorher in einer Pfanne ohne Fett leicht geröstet werden. Das und auch das Karamellisieren kann man bereits am Vortag oder halt vorher machen.
2. Schokolade grob hacken. Die Hälfte des Krokants grob hacken und zum Verzieren beiseite stellen. Den restlichen Krokant feiner hacken. Backofen auf 175 °C vorheizen.
Tipp: Der Krokant lässt sich auch ganz leicht mit den Fingern zerbrechen.
3. Butter, 150 g Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und kurz unterrühren. Evtl. etwas Milch unterrühren, falls der Teig zu fest ist.
4. Ca. 1/3 des Teigs in die Form füllen. Schokolade und den feiner gehackten Krokant unter den restlichen Teig mischen. In die Form streichen.
5. Den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 50 - 60 Minuten backen. (Meine Kuchen sind in der Regel in der kürzeren Zeit fertig). Die Form 10 Minuten abkühlen lassen, dann den Kuchen vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
6. Kuvertüre grob brechen und in einer entsprechenden Schale im heißen Wasserbad schmelzen. Kuchen damit überziehen. Dann sofort mit dem grob gehackten Krokant bestreuen und trocknen lassen. Mit Hilfe eines Kuchenhebers auf eine Kuchenplatte heben.
Und nun - Kaffee kochen, Tisch decken und den Kuchen gemütlich genießen.
Guten Appetit!






Privatperson:Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau |
Ach Sigrid,
ja, das war wirklich eine schöne, leichte und unbeschwerte Zeit.
Wir waren insgesamt auch 3 Mal auf der BUGA: Das erste Mal mit dem SAV Kupferzell inclusive der Familiengruppe, dann durch Gewinn der Heilbronner Stimme bei der Küchenshow und das dritte Mal bei der letzten Licht- und Wasser-Show. Jedes Mal war es anders, aber immer stark beeindruckend.
Ich habe auch viele schöne Fotos gemacht. Doch leider hatte ich bei der Licht- und Wasser-Show doch tatsächlich eine Kamera mit leeren Batterien dabei. Aber da hat mir hier schon eine ganz liebe Heimatreporterin per E-Mail mit wunderschönen Fotos ausgeholfen.
Sag mal, warst du nicht auch bei der Küchenshow dabei, wo wir so toll bekocht wurden?!