Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am Samstag, 15.September bieten die Kraichgauwanderer erneut eine geführte Wanderung über 6 oder 11 Km an. Die Besucher haben an diesem Samstag wieder einmal die Möglichkeit sich eine Auszeit von der Hektik des Alltags zu gönnen. Die Streckenführungen sind nämlich so ausgewählt, dass sie einerseits für den erfahrenen Wanderer mit kleinen Erlebnissen bespickt sind und andererseits für den Einsteiger Sport, Erholung und Vergnügen bedeuten. Man kann dabei die unverfälschte Natur mit Flora und Fauna und überraschenden Ausblicken kennen lernen. Dabei ist Entspannung ebenso wie Geselligkeit möglich. Nachdem der Kraichgau als eine schöne Wanderregion von vielen geschätzt wird, sind alle Wanderinteressenten in die Region um Bad Rappenau – Grombach/ Kirchardt herzlich eingeladen. Für Speise und Trank ist bestens gesorgt und auf den Strecken werden kostenlos Getränke und kleine Snacks gereicht. Beginn ist um 10,00 Uhr beim Züchterheim in Grombach. Alle die ihre „Gesundheit im Auge haben“ sind herzlich eingeladen. Notieren Sie also den 15. September für die Wanderung in Grombach. Günter Zimmermann
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
D' Gaby un de Erich hatten ihre Wanderstrecke vom Drei-Königs-Tag bereits in Kurzfassung eingestellt. Da waren sie trotz trüben Wetters in den Löwensteiner Bergen von Neuhütten zur Burg Maienfels gewandert und wollten Nachahmern die Gelegenheit geben, die Tour noch im Schnee zu gehen. Über den kleinen Ort Berg gingen sie in Richtung Unterheimbach, da dort am Unholdenweg auch ein Monument von Klaus Waldbüßer steht. Es ist so gut versteckt, dass man es selbst im kahlen Wald nicht findet, was...
Weder Schnee noch Kälte gescheut, starteten 16 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim zu ihrer vorweihnachtlichen Wanderung am Setzberg bei Neckarsulm. Auf schneebedeckten, unbefestigten Waldwegen ging es vom Startpunkt aus durch die Bruderklinge Richtung Erlenbach. Beim heftigen Anstieg hoch über den Eselspfad und der Roten Steige (mit kurzer Aussicht ins Weinsberger Tal) war von der Kälte bald nichts mehr zu spüren. Bei der Kreuzung des Salzweges erblickte man bald die Tanzplatzhütte, die man...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.