Herrliche Weitblicke und genussvolle Momente im schönen Zabergäu

Diesen traumhaften Blick auf Burg Neipperg hat man gleich am Anfang der Tour, wenn man vom Parkplatz etwas nach links geht
26Bilder
  • Diesen traumhaften Blick auf Burg Neipperg hat man gleich am Anfang der Tour, wenn man vom Parkplatz etwas nach links geht
  • hochgeladen von Sigrid Schlottke

Wer schon mal im Zabergäu verweilte, wird jetzt wahrscheinlich mit dem Kopf nicken: diese Region südwestlich von Heilbronn hat so viele schöne und interessante Orte, herrliche Natur und so manches für Leib und Seele zu bieten. Dichte Wälder, kleine Seen und fruchtbare Täler des Naturparks Stromberg-Heuchelberg, Streuobstwiesen, ausgedehnte Weinberge und viele hübsche Weinbau-Gemeinden und kleine Städtchen sind die Zutaten für diesen charmanten Landstrich. 

Das Zabergäu ist eine meiner Lieblingsregionen in unserem schönen Ländle und zu manchen seiner Orte zieht es mich immer wieder hin. Meist zum Wandern, Natur und  Ausblicke genießen und auch dieses Gefühl der Leichtigkeit, das oft in Weinlandschaften zu spüren ist. 

Einer dieser Orte ist die Umgebung des kleinen Dörfchens Neipperg, inmitten von Weinbergen gelegen. Schon wenn ich beim Hinfahren das Dorf im Tal unten liegen sehe, mit der Burg Neipperg auf dem gegenüberliegenden Hügel, geht mein Herz auf. 

Mein Ziel ist der Zweifelberg, wo eine meiner Lieblingstouren wartet:
Die Weinberge und Wälder westlich von Neipperg

Die Tour verläuft in Form einer "8" und startet oberhalb von Neipperg am Wanderparkplatz am Krapfen. Von dort umrundet man im Uhrzeigersinn den "Krapfen", mit schönen Ausblicken auf Burg Neipperg und fantastischen Weitsichten ins Heilbronner Land, zum Stromberg und auch zum Schloss Stockheim. Mir gefällt der mediterran wirkende Pfad besonders gut, der oberhalb des Weinbergsträßchens am Waldsaum verläuft. Ein kurzes Stück durch den Wald, dann erreicht man wieder den Parkplatz. Dieses war der kleine Teil der "8", ca. 2 km. 

Nun geht der Weg bergauf, zum Zweifelberg. Auch hier führt der Pfad oberhalb des Weinbergsträßchens am Waldsaum entlang und man hat ungehinderte Aussicht und Weitblicke. Ich genieße das immer sehr und staune jedes Mal aufs Neue, wie schön es hier ist!

Bevor der Wanderpfad in den Wald eintritt, kann man sich noch am Weinauschank am Zweifelberg bei einem kleinen Vesper und köstlichen Weinen für den Weiterweg stärken.
Sonn- und feiertags von 11.00-18.00 Uhr geöffnet. September / Oktober auch samstags von 12.00-18.00 Uhr. 
www.wg-stromberg-zabergaeu.de

Danach verläuft die Wanderung auf schönen Waldpfaden und -wegen, bevor sie wieder in die Weinberge hinausführt und nochmals schöne Blicke auf Burg Neipperg freigibt. 

Weiter führt der Wanderweg am Waldrand entlang, dann durch Streuobstwiesen und die Weinberge wieder zurück zum Parkplatz. 

Für mich punktet diese Tour wegen herrlicher Ausblicke, schöner Pfade und Waldwege abseits von Straßen. Sie ist zu jeder Jahreszeit schön, ganz besonders aber im Herbst.

Der Zweifelberg ist sehr beliebt. Daher empfehle ich die Tour eher für Wochentage oder, wer gerne am Weinausschank ein Gläschen der Brackenheimer Weingärtner genießen möchte, für den frühen Sonntag Vormittag.  

Länge ca. 9 km, Gehzeit ca. 3 Std
Bitte Navi nützen!
Für's Genießen genug Zeit einplanen!

www.outdooractive.com - Die Weinberge und Wälder westlich von Neipperg

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

67 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...