Geißhirtle- oder Birneng'sälz

2Bilder

Unser Geißhirtle-Birnbaum hat so viele Früchte getragen - die konnten wir gar nicht alle selber essen. Viele haben wir verschenkt. Aber aus den meisten haben wir G'sälz  gemacht. Da hieß es fleißig Birnchen schälen …… Nun können wir die Süße des Birnensommers auch im Winter genießen. 


Geißhirtle- oder Birneng'sälz

Grundrezept für ca. 6 Gläschen à 250 g:
800 g Birnenfruchtfleisch (geputzt, geschält, entkernt)
200 g Pfirsichfruchtfleisch (vorbereitet gewogen)
Saft einer Zitrone
500 g Gelierzucker 2 : 1

Zum Verfeinern und Aromatisieren:
1 Vanilleschote oder 1/2 Tafel weiße Schokolade
2 cl Williams-Christbirnenschnaps oder 2 cl Cointreau (oder auch mehr - je nach Geschmack)

So wird's gemacht: 
1.  
Birnen waschen, schälen, vierteln, entkernen und immer wieder mit dem Zitronensaft vermischen, damit die Birnen nicht braun werden. Die Haut der Pfirsiche abziehen und das Fruchtfleisch in Stücken zu den Birnen geben.
2.   Beide Obstsorten mit dem Zitronensaft in einem genügend großen Topf ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. Dann das Obst mit dem Pürierstab pürieren. Dabei darf auch etwas von dem Fruchtfleisch stückig bleiben. 
3.   Die Vanilleschote aufschlitzen und das Mark zum Obst geben. Die Schote in ca. 6 kleine Stücke schneiden und ebenfalls dazu geben. Die Obstmasse gut mit dem Zucker vermengen, aufkochen lassen (falls Schokolade hinzu gegeben wird:  nach dem Aufkochen, wenn die Masse bereits sehr flüssig ist) und dann für ca. 4 Minuten sprudelnd kochen. Die Vanilleschote herausnehmen und in jedes der vorbereiteten Gläser jeweils ein Stück davon geben. Den Schnaps oder Cointreau hinzu fügen. Danach die Obstmasse in die Gläser verteilen. Sie sollten bis zum Rand gefüllt sein. Sofort verschließen. 

Anmerkung: 
Wem es zuviel ist, die kleinen Birnchen zu schälen, der kann sie auch nur gut waschen, vierteln, entkernen und sehr weich dünsten. Dann können sie durch die "flotte Lotte" passiert werden. 
Mit selbst hat das Ergebnis nicht zugesagt, da die Masse sehr fein geworden ist. Aber das ist eine Geschmacksfrage.....

Autor:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

66 folgen diesem Profil

Mehr Rezepte

Ratgeber
Foto: WKY
9 Bilder

Rezepte
Gefüllte Paprika mit Linsen und Feta

Eine vegetarische Variante der gefüllten Paprika, sehr lecker und auch für Diabetiker bestens geeignet. Zutaten für 2 Portionen ca. 300 ml Gemüsebrühe 100 g rote Linsen 2 rote Paprikaschoten 6 EL Olivenöl ½ rote Zwiebel 100 g Zucchini 1 geh EL Tomatenmark 1 Knoblauchzehe Salz Kräutersalz Ras el Hanout Chiliflocken Pfeffer 100 g Feta Petersilie oder Basilikum Zubereitung Linsen in der doppelten Menge Gemüsebrühe 5-8 Minuten garen. Auskühlen lassen. In der Zwischenzeit Paprikaschoten putzen,...

Ratgeber
Foto: sigischlottke
2 Bilder

Schnelles Fingerfood zu Sekt oder Wein
Knusperhäppchen

Die kleinen Häppchen passen jetzt im Sommer perfekt zu einem Abend auf der Terrasse. Eine Kleinigkeit zum Knuspern, dazu ein Gläschen Sekt oder Wein und dabei den lauen Sommerabend genießen. Was gibt es Schöneres.... Aber natürlich passen sie auch wunderbar zum Aperitif vor einem schönen Essen mit der Familie oder Freunden. Kurz gesagt - eigentlich passen sie immer :-) und sind total einfach zu machen. Das braucht man:  - 1 Rolle Blätterteig (Kühlregal)  - 5 - 6 rote und/oder gelbe...

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.