Sigis Rote-Bete-Carpaccio mit Ei und Walnüssen

9Bilder

Dieses Carpaccio bietet sich wunderbar für eine kleine Abendessensrunde mit Freunden an. Wenn wir uns treffen, dann bringt jeder was mit und der Tisch steht voller kleiner Leckereien. Hmmm...… herrlich.
Gut macht sich das Carpaccio auch auf einem rustikalen Büffet für ein Fest.
Oder als halbe Portion für ein schönes Abendessen zu zweit.

Selbst Freunde, die eigentlich keine Rote Bete mögen, finden das Carpaccio sehr lecker. Ich mache es öfters und gerne - kommt immer sehr gut an. 

In der Regel koche ich mit frischen und regionalen Lebensmitteln. Wenn's schnell gehen soll, nehme ich aber auch gerne vorgekochte und vakuumierte Rote Bete. Die schmecken ganz gut. 

Zutaten für eine größere runde Platte: 
für das Carpaccio:

  • 4 mittelgroße Rote Beten, evtl. auch bereits vorgekochte und vakuumierte   nehmen
  • 1/2 TL ganzer Kümmel
  • 50 g Walnusskerne 
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle 
  • 3 EL Walnussöl, 2 TL hellen Balsamicoessig, 
  • 4 EL frisch gepressten Orangensaft, 1 TL Honig     

für die Eier:

  • 4 Eier, Gr. L
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 2 EL Olivenöl, 2 TL hellen Balsamicoessig, 
  • 1 TL Senf, 1 TL Honig
  • Kresse für die Garnitur

Zubereitung:

                                                                                             
- Für das Carpaccio die Roten Beten waschen, aber nicht schälen. In kochendem Salzwasser mit ca 1/2 TL Kümmel für 45 bis 75 Minuten - je nach Größe - garen. Man kann nach 45 Min. mit der Gabel hineinstechen. Wenn die Knollen noch sehr fest sind, entsprechend weiter garen.
- Abkühlen lassen und schälen.
- Die gekochten oder auch vorgekochten Roten Beten in feine Scheiben hobeln oder schneiden. 
Achtung:
Da die Rote Bete sehr stark färbt, bitte zum Schälen und Verarbeiten Handschuhe tragen. 

- Die Eier in ca. 10 Min hart kochen, abkühlen lassen.
- Die Walnüsse in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur ohne Fett anrösten.

Vinaigrette für die Roten Beten:

 
Den Orangensaft erhitzen und etwas einkochen lassen. Dann die anderen Zutaten:
3 EL Walnussöl, 2 TL hellen Balsamico-Essig, Salz, Pfeffer, 1 TL Honig mit dem Schneebesen unterschlagen

Vinaigrette für die Eier:

2 EL Olivenöl, 2 TL hellen Balsamico-Essig, 1 TL Senf, Salz, Pfeffer, 1 TL Honig ebenfalls mit dem Schneebesen cremig rühren. 

Anrichten:

- Auf einem großen runden Teller oder einer runden Platte die Rote Bete-Scheiben in zwei Kreisen etwas übereinander lappend  auslegen. Immer von außen nach innen arbeiten. Der Rand bleibt frei. 
- Die Eier in Scheiben schneiden - geht mit einem Eierschneider am besten - und von außen nach innen in der Mitte der Platte auslegen. 
- Die Vinaigrette für die Roten Beten schon 2 - 3 Stunden vor dem Servieren darüber träufeln. So ziehen diese besser durch.
- Die entsprechende Vinaigrette über die Eier träufeln. 
- Die Walnüsse in grobe Stücke brechen und über die Roten Beten streuen. 
- Die Eier mit Kresse garnieren.
- Evtl. auf den Rand noch ein paar Walnüsse streuen. 

Fertig! Und nun - guten Appetit...…...

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

67 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Rote Bete

Ratgeber

Rote-Bete-Rezepte gesucht
Kochen mit dem Gemüse des Jahres, der Roten Bete

Neues Jahr, neues Gemüse des Jahres: Die Rote Bete ist es geworden. Ein schwieriger aber sehr gesunder Kandidat in der Küche. Wer kennt leckere Gerichte mit Roter Bete und gibt sie der Community weiter? Die Rote Bete wurde zum Gemüse des Jahres gewählt. Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt hat der Knolle diesen Titel für 2023 und für 2024 verliehen. Und das aus gutem Grund, denn ob frisch als Rohkost oder gegart im Risotto, Püree oder in der Suppe: Rote Bete ist in der Küche...

Ratgeber

Das Rezept zur Vorspeise
Rote-Bete-Salat mit Frischkäse-Creme

Hier ist das Rezept für diese leichte Vorspeise, die auch gut zu einem Vesper passt . Der kleine Salat lässt sich prima vorbereiten.  Rote-Bete-Salat mit Frischkäse-CremeZutaten für ca. 6 Portionen oder Gläschen (ca. 150 ml): Alufolie, Olivenöl, grobkörniges Meersalz 4 mittelgroße Rote Bete Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zucker 1 großer Apfel oder 2 kleine (Boskop oder Elstar)  Saft von 1 Zitrone Frischer Thymian (ca. 3 Zweige)  200 g Joghurt-Frischkäse 100 g Creme Fraiche 2 EL süße Sahne 2 - 3...

4 Kommentare

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 29.12.2018 um 15:10

Dankeschön für die Kommentare.
Ja, Silvester wäre eine schöne Gelegenheit gewesen - aber es schmeckt Ihnen hoffentlich auch ein anderes Mal ;-).
Liebe Grüße
Sigrid Schlottke

Privatperson
Gudrun Vogelmann aus Bad Friedrichshall
am 29.12.2018 um 19:53

Ganz bestimmt ......

LG Gudrun Vogelmann

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 16.01.2019 um 08:27

Liebe Frau Grübele,

vielen Dank für Ihren netten Kommentar. Ja, das stimmt, Rote Bete mögen manche nicht so gerne, aber es freut mich, dass Sie es trotzdem ausprobieren möchten. Hoffentlich müssen Sie nicht doch alles alleine essen :-)

Viele Grüße aus Bad Rappenau
Sigrid Schlottke