Bad Wimpfen
Ev.Stadtkirche

Stadtkirche  | Foto: Daniela Somers
31Bilder

Immer mal wieder habe ich in Bad Wimpfen zu tun. Die Stadtkirche St. Peter habe ich mir bei einem früheren Besuch schon von außen angeschaut. Damals war sie leider zu. Bei meinem vorletzten Besuch in der Stadt hatte ich Glück und die Kirche war geöffnet. Die Kirche von Innen anzuschauen hat sich wirklich gelohnt.
Die Kirche steht auf dem höchsten Punkt der Altstadt, dem Eulenberg. Ab der ersten urkundlichen Erwähnung 1234, wurde die Kirche über die Jahrhunderte ständig verändert und erweitert. Ihr heutiges Aussehen erhielt sie im wesentlichen um das Jahr 1500. Ursprünglich war sie der Jungfrau Maria geweiht und eine katholische Kirche. Erst 1588 wurde sie zur evangelischen Kirche. Auch befand sich bis ins Jahr 1600 der Friedhof direkt bei dieser Kirche. Danach wurde er verlegt. Außerhalb der Stadtmauern. Ihr markantes Aussehen hat die Kirche auch durch die zwei eng beieinander stehenden, schlanken Osttürme. Diese wurden ursprünglich für einen viel kleineren Bau errichtet. Die unteren Geschosse der Türme sind aus dem frühen 13. Jhr. und die ältesten Bauteile der Kirche. Im Inneren ist die Kirche wirklich sehr imposant und es gibt so viel zu sehen. Ich habe nur einen Teil fotografiert. Und was ich darüber weiß, steht wie immer unterhalb der Bilder.

Privatperson:

Daniela Somers aus Untergruppenbach

58 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Historische Häuser

Freizeit
Eine beeindruckende Villa. Allerdings finde ich den Stil der neuen Balkone auf der linken Seite unpassend. | Foto: Daniela Somers
8 Bilder

Heilbronns Historische Häuser
Die Villa der Witwe Christian Herrmanns

Dieses beeindruckende, dreigeschossige Wohnhaus, wurde 1896 von Theodor Moosbrugger für die Witwe des Kaufmanns und Politikers Christan Herrmann erbaut. Weder über Christian Herrmann noch seiner Witwe fand ich irgendwelche Informationen. 1950 gehörte die Villa dann Julie Hörner. Weshalb sie in Schriften auch als Villa Hörner auftaucht. Viele Ämter hatten Ende der 40er Jahre bis Anfang der 60er Jahre Platzprobleme und mussten auf alte Villen und Privathäuser ausweichen. Das Gesundheitsamt, dass...

Freizeit
Villa Pielenz | Foto: Daniela Somers
8 Bilder

Heilbronns Historische Häuser
Villa Pielenz

Diese Villa im englischen Landhausstil wurde 1905 vom Architekten Hugo Eberhardt für Gustav Pielenz erbaut. Gustav Pielenz war 56 Jahre bei der Firma Knorr. Zuerst als Außendienstmitarbeiter, später als Generaldirektor. Auch war er Gründungsmitglied des Rotary Clubs in Heilbronn. Ursprünglich kam Pielenz aus dem Nordschwarzwald, was wohl auch erklärt warum er sein Haus in diesem ländlich anmutenden Stil bauen lies. Über dem Erdgeschoss aus Bruchsteinmauerwerk wurde das Ober- und Dachgeschoss...