Tanja´s Tierwelt
Nickende Kratzdistel und ihre Besucher

Holzbiene | Foto: Eigenes Bild TB
11Bilder
  • Holzbiene
  • Foto: Eigenes Bild TB
  • hochgeladen von Tanja Blind

Die Nickende Distel gehört zur Familie der Korbblütler und ist zweijährig. Im ersten Lebensjahr entwickelt sie also lediglich eine Blattrosette und erst im zweiten Jahr wächst dann ein 50 bis 100 Zentimeter langer Spross empor.  Der leicht überhängende Blütenstand - daher der Name - hat einen Durchmesser von drei bis sechs Zentimetern und besteht aus rund 100 purpurnen Einzelblüten. Die Nickende Distel - Blume des Jahres 2008 - ist Nahrungshabitat für Schmetterlingsraupen und andere Insektenlarven sowie für körnerfressende Vögel wie den Distelfink. Sie ist Bienen- und Hummelweide sowie Futterpflanze für zahlreiche Falterarten. Durch Flächenversiegelung ist die tolle Insektennährpflanze teilweise regional gefährdet.

Privatperson:

Tanja Blind aus Bad Wimpfen

Webseite von Tanja Blind
Tanja Blind auf Instagram
64 folgen diesem Profil

Mehr zu Tanja's Tierwelt

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
14 Bilder

Tanja's Tierwelt
Feldhasen - Teil 1

Der Feldhase ist sehr scheu und lebt meist dämmrungs- und nachtaktiv als Einzelgänger. Er bevorzugt warme, trockene und offene Flächen mit einer guten Rundsicht. Seine Sasse, das ist eine flachen Mulde zwischen Ackerfurchen, hohem Gras oder in Hecken, wählt der Feldhase so, dass er sein Umfeld möglichst weiträumig überblicken kann. Hier ruhen und schlafen sie und verstecken sich vor eventuellen Feinden. Feldhasen sind standorttreu und behalten ihr Revier ein Leben lang. Durch die Intensivierung...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
14 Bilder

Tanja's Tierwelt
Wie der Eisvogel zu seiner Farbe kam

Eine schöne Sage aus Frankreich erklärt die Farben des Eisvogels: Das Federkleid des Eisvogels war ursprünglich grau. So befand er sich auch in der Arche Noah. Nach der Taube schickte Noah auch den Eisvogel aus, um nach Land Ausschau halten zu lassen. Als wassererfahrener Vogel schien er sogar besser dafür geeignet als die Taube. Weil sich bei seinem Aufbruch ein Sturm erhob, musste er seinen Flug zum Himmel nehmen, um nicht von den sich aufbäumenden Wellen verschlungen zu werden. Dabei...

9 Kommentare

Privatperson
Gudrun Vogelmann aus Bad Friedrichshall
am 23.08.2024 um 11:33

Sehr schön! Bilder sowie Bericht!!!! ??le

Privatperson
Elektra Domesle aus Flein
am 23.08.2024 um 18:18

Was sich da alles auf der Distel tummelt. Mir gefällt das letzte Bild mit dem  Schachbrettfalter.
? ?

Privatperson
Eduard Warenik aus Bad Rappenau
am 25.08.2024 um 11:22

??