Almhütte in Hohenlohe und Besteigung des Wetzsteins in Heilbronn

Ankunft an der Hütte, sehr einladend
29Bilder

Nur zu Viert wurde am vergangenen Samstag ab der Almhütte in Weißlensberg eine Rundtour gestartet. Trotz des trüben Wetters war es eine besonders schöne und abwechslungsreiche Strecke. Unterwegs stieß man immer wieder auf die Schilder der Destillat Wege, ohne diese vorher gekannt zu haben. An verschiedenen Streuobstwiesen vorbei ging es über den Lindl- und Golberg durch Windischenbach um von hinten durch die Klinge, die sich als sehr schöner Waldweg präsentierte, zur Hütte und Einkehr nach 13 km zurück zu gelangen.
Am Mittwoch wurde dann in Heilbronn der Wetzstein bestiegen. Eine Überraschung für die gesamte Gruppe, denn hier hinauf hatten d' Gaby un de Erich sie noch nie geführt und deshalb kannte auch keiner diesen "Berg" im Heilbronner Wald. Den Anstieg begleitete ein weiß beschneiter Weg, was allerdings nicht an Kälte oder Höhe lag, sondern an den abfallenden Blüten, durch die die Wiesen wie mit Schnee eingezuckert wirkten. Später am Rand von Obergruppenbach angelangt, führte die Strecke gegenüber des Tanklagers in den zart frühlingsgrünen Buchenwald und über die Burreiche und die Hällische Straße zurück zum Jägerhaus, von wo sie am "Grab" von Ali vorbei gestartet waren.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...

6 Kommentare

Privatperson
Gudrun Vogelmann aus Bad Friedrichshall
am 09.05.2023 um 13:34

Das ist vollkommen in Ordnung. Man muss nicht alles kommentieren, oder beantworten. Ich mach das auch nur, wenn ich Zeit und Lust habe :-))))))

Privatperson
Uschi Dugulin aus Neuenstein
am 15.05.2023 um 12:26

💚le ;-)

Privatperson
Gudrun Schickert aus Künzelsau
am 03.07.2023 um 17:08

Wenn auch etwas spät ... Herzle #5