140.000 weltweite Verbindungen
Funkkontakt zur Osterinsel

Funkbestätigungskarte der "Funkurlauber" | Foto: DARC e.V.

Die Überbrückung von über 14.000 km ist auch im Amateurfunk nicht alltäglich. Dennoch gelang es Kraichgauer Funkamateuren im April mehrere Verbindungen zu vier deutschen "Urlaubern" aufzunehmen. Wobei "Urlaub" für Funk-Enthusiasten eine etwas andere Bedeutung hat und in diesem Fall "Expedition" genannt wird. Sage und schreibe über 140.000 Funkverbindungen wurden getätigt.

Die Osterinsel liegt im südlichen Pazifischen Ozean. Sie gehört politisch zu Chile und befindet sich etwa 3.700 Kilometer westlich von der chilenischen Küste und rund 2.000 Kilometer östlich von Pitcairn, der nächsten bewohnten Inselgruppe. Die Reisezeit von Deutschland beträgt aufgrund von umsteige- und Wartezeiten in der Regel 24 bis 36 Stunden. Die Osterinsel ist bekannt für ihre großen Steinskulpturen, die Moai, und ist eine der entlegensten bewohnten Inseln der Welt.

Die Kraichgauer Funkamateure stehen bei Fragen gerne zur Verfügung. In regelmäßigen Abständen werden Vorbereitungskurse zur Amateurfunklizenz angeboten.
Kontakt: info@a22-kraichgau.de (AP: Herr Leitenberger)

Autor:

Amateurfunk Kraichgau aus Eppingen

info@a22-kraichgau.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.