Wintergoldhähnchen
flinke Minivögel
Eine kleine Herausforderung die kleinen flinken Goldhähnchen im Fokus zu behalten.
Erste Funkerin im Kraichgau erhält Klasse-N-Lizenz
Petra Heilig erhält Amateurfunklizenz – Neuer Vorbereitungskurs startet bald
Die Kraichgauer Funkamateure freuen sich über ein besonderes Ereignis: Petra Heilig ist die erste Amateurfunkerin im Kraichgau, die die neue Einsteigerklasse-N bestanden hat. Mit ihrem frisch zugeteilten Rufzeichen DN9PH hat sie bereits erste internationale Funkverbindungen nach Brasilien und in die USA aufgebaut. Petra entdeckte bereits mit 13 Jahren ihre Begeisterung für den Funk und war damals aktiv im CB-Funk unterwegs. Nach einer längeren Pause und durch die Einführung der neuen...
Faszination Amateurfunk im Kraichgau
Erfolgreicher Start ins Amateurfunk-Wettbewerbsjahr 2025
Die Kraichgauer Funkamateure blicken auf ein aktivitätsreiches und erfolgreiches Jahr 2024 zurück, das mit dem Gewinn des UKW Contest Pokals im Distrikt Baden gekrönt wurde. Während eines laufenden Jahres messen sich hierfür die Amateurfunk Ortsverbände in insgesamt sieben Wettbewerben. Dabei kommt es darauf an, innerhalb eines bestimmten Zeitraums möglichst viele Funkverbindungen aufzubauen, häufig über weite Entfernungen und unter herausfordernden Bedingungen. Mit diesem Schwung starteten die...
Entdecke die Welt des Amateurfunks
Infoabend: Vorbereitungskurs für die Amateurfunklizenz (Einsteigerklasse)
Technik, Kommunikation und die spannende Welt des Amateurfunks – all das erwartet dich bei unserem Infoabend zum Vorbereitungskurs für die Amateurfunklizenz der Einsteigerklasse! Egal, ob du bereits ein wenig technisches Vorwissen hast oder völlig neu in das Thema eintauchst: Hier bist du genau richtig. Erfahre, wie du mit Gleichgesinnten die Grundlagen des Amateurfunks erlernen kannst und dich auf den Weg in ein faszinierendes Hobby begibst. Termin und Ort: 📅 Wann: 31. Januar 2025, 19:00 Uhr 📍...
Faszination Amateurfunk: Verbindung zur ISS
Kraichgauer Funkamateure empfangen Live-Bilder und fördern Techniknachwuchs
In der vergangenen Woche nahmen die Kraichgauer Funkamateure aktiv an der spannenden SSTV-Aktivität im Rahmen des ARISS-Programms (Amateur Radio on International Space Station) teil. Vom 11. bis 18. November sendete die ISS Bilder im SSTV-Format auf 145,800 MHz. Die zwölf Motive standen im Zeichen des 40-jährigen Jubiläums „Amateurfunk in der bemannten Raumfahrt“ und boten faszinierende Einblicke in Amateurfunkaktivitäten rund um die ISS. Funkamateure konnten empfangene Bilder in die...
Herbstfarben
Essigbäume im Herbstrausch
Auch wenn er ein Augenschmaus ist; es ist ein invasiver Neophyt, der durch seine starke Wüchsigkeit andere Arten verdrängt. Seine Farbe im Herbst ist natürlich intensiv und wohl auch deshalb wurde er zur Zierde in Gärten angepflanzt. Bei uns ist es unterdessen verboten, ihn zu verkaufen oder anzupflanzen; da er bis zu 10 Meter lange Wurzelausläufer macht, gilt sogar der Boden als biologisch belastet... das ist die Kehrseite.
Jugendliche entdecken die Welt der Elektronik
Begeisterung bei Elektronik-Workshop: Junge Tüftler bauen TV-B-Gone und tauchen in MINT-Themen ein
Am vergangenen Samstag fand in Kraichtal Menzingen ein Elektronikbastel-Workshop für Jugendliche statt, der großen Anklang fand. Gemeinsam setzten die jungen Tüftler den Bausatz „TV-B-Gone“ zusammen, ein handliches Gerät, das in der Lage ist, Fernseher mit einem Knopfdruck auszuschalten. Unter fachkundiger Anleitung löteten die Teilnehmer ihre eigenen Geräte – und konnten die Funktion schließlich mit großem Spaß vor Ort testen. Die Begeisterung war sowohl bei den Kindern als auch bei den...
Mäuse / Bussard und ein Milan
die Sendung mit der Maus
In ca 150 Meter Entfernung hatte der Bussard alles im Blick ......auch die Maus..... Schönes Wochenende
Herbstfarben
die Natur malt die schönsten Farben - Herbstfarben in Wischform
gewischt, nicht geschüttelt. Heute mal Wischbilder der Herbstfarben.
Ausgezeichnetes Jugendprojekt
Elektronikbasteln für Jugendliche
Die rasante Entwicklung moderner Technik beeinflusst immer mehr Bereiche unseres Alltags und wirkt oft komplex. Umso wichtiger ist es, dass junge Menschen frühzeitig an Naturwissenschaften und Technik herangeführt werden. Wer die Grundlagen versteht, hat nicht nur einen bewussteren Umgang mit Technik, sondern auch bessere Chancen in Schule, Ausbildung und Beruf. Um Jugendlichen die Grundlagen der Elektronik näher zu bringen, bieten die Kraichgauer Funkamateure seit 2010 in monatlichen Abständen...
Kraichgauer Funkamateure erfolgreich
Über 800 Funkverbindungen in 24 Stunden
Am vergangenen Wochenende haben die Kraichgauer Funkamateure beim alljährlichen Fieldday-Wettbewerb erneut ihr Können unter Beweis gestellt. Innerhalb von 24 Stunden gelang es dem engagierten Team, über 800 weltweite Funkverbindungen herzustellen. Der Fieldday gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen für Funkamateure und stellt eine einzigartige Herausforderung dar, bei der Technik, Teamwork und Ausdauer gefragt sind. Vor und während des Wettbewerbs stellen die Funkamateure ihre Expertise...
Unverbindlicher infoabend
Vorbereitungskurs Amateurfunklizenz (Einsteigerklasse)
Die Kraichgauer Funkamateure laden alle Technikinteressierten und Kommunikationsbegeisterten zu einem unverbindlichen Infoabend ein. Vorgestellt wird das Hobby Amateurfunk, sowie ein neuer Vorbereitungskurs für die Amateurfunklizenz der Einsteigerklasse, der sich an alle richtet, die in die Welt des Amateurfunks einsteigen möchten. Amateurfunk bietet die Möglichkeit, nicht nur technische Kenntnisse zu vertiefen, sondern auch weltweit Kontakte zu knüpfen und spannende Projekte zu realisieren....
Schüler erleben einzigartigen Moment
Direkter Amateurfunk-Kontakt mit der Internationalen Raumstation (ISS)
Am vergangenen Freitag erhielten Schülerinnen und Schüler in Meschede (NRW) die einzigartige Gelegenheit, per Funk direkt mit der Astronautin Sunita Williams (Rufzeichen KD5PLB) an Bord der Internationalen Raumstation ISS zu sprechen und ihr Fragen zu stellen. Aufgrund der enormen Geschwindigkeit der ISS, die die Erde in etwa 90 Minuten einmal umrundet, war das Kommunikationsfenster auf etwa 6 bis 7 Minuten begrenzt. Dank der Flughöhe von rund 400 Kilometern gelang es den Kraichgauer...
Ringelnatter
Natrix natrix auf Beutejagd
Ringelnattern wohnen meist in der Nähe von Gewässern: Dort jagen sie Amphibien - und schlingen diese bei lebendigem Leib herunter. Die Schlangen können sehr gut schwimmen und tauchen.
Wasserspaß am See
Schwalben beim trinken und plantschen
Blitzschnell segeln die Rauch- und Mehlschwalben über das Wasser, trinken dabei und zwischendurch wird auch mal geplantscht.
Verbandsleben
VdK Hobbygruppe
Die VdK Hobbygruppe des Ortsverbandes Gundelsheim/Offenau trifft sich immer Donnerstags einmal im Monat um 18:00 Uhr, im Schulungsraum der Offenauer Feuerwehr, Eingang ist neben dem Haupteingang des Offenauer Rathaus, Jagstfelder Straße 1. Ziel soll sein: • nach dem Motto "alles was Spaß macht" sollen je nach Wunsch der Teilnehmer, grundlegende Kenntnisse und Techniken, gemeinsam erarbeitet und erprobt werden. • Der Kostenaufwand soll gering sein, bzw. gehalten werden. • Es sollen auch Menschen...
Erfolgreiche Frühförderung
Jugendprojekt Elektronikbasteln
Am vergangenen Wochenende veranstalteten die Kraichgauer Funkamateure ihr beliebtes Elektronikbasteln für Jugendliche. Die Veranstaltung war erneut ein großer Erfolg und lockte zahlreiche technikbegeisterte Jugendliche an. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung spannende Elektronikprojekte zu realisieren. Von einfachen Schaltkreisen bis hin zu komplexeren Baugruppen – die Jugendlichen konnten ihre technischen Fähigkeiten erproben und weiterentwickeln. Die frühe...
Funkaktivität am Wochenende
Amateurfunk Weltmeisterschaft
An diesem Wochenende war auf den Amateurfunkfrequenzen ordentlich Betrieb. Die jährliche Meisterschaft bietet Funkamateuren die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Bereich Hochfrequenz (HF) und Kommunikation unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichgesinnten aus der ganzen Welt zu messen. Auch die Kraichgauer Funkamateure waren aktiv und stellten während des Wettbewerbes etliche Kontakte her. Interessiert am Hobby Amateurfunk? Die Kraichgauer Funkamateure bieten in regelmäßigen Abständen...
Libellen Fieber
Gebänderte Prachtlibellen
Die schönen prachtlibellen lassen auch mich nicht kalt 😍 An der Elsenz tummeln sich jedes Jahr duzende Schönheiten. Was ein Augenschmaus ihnen zuzuschauen.
HAM RADIO 2024
Europas größtes Amateurfunktreffen in Friedrichshafen
Eines der jährlichen Highlights für Funkamateure und Technikbegeisterte ist der Besuch der sogenannten HAM RADIO Messe in Friedrichshafen am Bodensee. Vom 28. bis 30. Juni ging es in den Messehallen rund um die faszinierende Welt des Amateurfunks und der Technik mit spannenden Vorträgen, Workshops und Live-Vorführungen. Ein Treffen mit Gleichgesinnten aus aller Welt. Besonders interessant in diesem Jahr war die Ankündigung, dass ein weiterer geostationärer Amateurfunksatellit in Planung ist. Im...
Fotoshooting
Familie Neuntöter
Der Neuntöter spiesst Beutetiere oft an Dornen oder spitzen Seitenästen auf, um sie zu bearbeiten und zu zerteilen oder als Vorrat zu halten. Man hat früher irrtümlicherweise angenommen, dass der Neuntöter immer erst neun Tiere aufspiesst, bevor er wieder eines verzehrt. Daher die Namensgebung.
140.000 weltweite Verbindungen
Funkkontakt zur Osterinsel
Die Überbrückung von über 14.000 km ist auch im Amateurfunk nicht alltäglich. Dennoch gelang es Kraichgauer Funkamateuren im April mehrere Verbindungen zu vier deutschen "Urlaubern" aufzunehmen. Wobei "Urlaub" für Funk-Enthusiasten eine etwas andere Bedeutung hat und in diesem Fall "Expedition" genannt wird. Sage und schreibe über 140.000 Funkverbindungen wurden getätigt. Die Osterinsel liegt im südlichen Pazifischen Ozean. Sie gehört politisch zu Chile und befindet sich etwa 3.700 Kilometer...