Der Mensch im Mittelpunkt – Rundum versorgt
In Krankheits- und Krisensituationen brauchen Menschen unterschiedliche Hilfs- und Unterstützungsangebote. Unter einem Dach bieten wir ein umfassendes Leistungsspektrum:
Unter dem Dach der Sozialstation sind ambulante Pflege, Nachbarschaftshilfe und Familienpflege vereint. Daneben bieten wir eine Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen sowie den Hausnotruf an. Mit dem Diakonischen Werk arbeiten wir im Kirchlich ambulanten Hospizdienst zusammen.
Derzeit haben wir deutlich mehr als 100 Mitarbeiter beschäftigt. Das teilt sich auf in ambulante Pflege mit über 25 Pflegerinnen und Pfleger, die Nachbarschaftshilfe mit Familienpflege beschäftigt 75 Menschen dazu kommen sieben Menschen in der Verwaltung. Insgesamt erreichen wir derzeit über 500 Haushalte in Eppingen und Umgebung.
Unserer Mitglieder die evangelischen Kirchen von Adelshofen, Elsenz, Eppingen, Gemmingen-Stebbach, Ittlingen-Richen und Kleingartach haben uns beauftragt den diakonischen Auftrag zu leben. So werden Beiträge der Mitglieder für Seelsorgearbeit und Möglichkeiten für Gespräch und Gebet eingesetzt. Der Glaube an Jesus Christus, den viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leben, darf in unserem Handeln und Tun sichtbar sein. Manchmal ist es nur ein Wort, ein Satz, ein Lächeln das Hoffnung und Zuversicht verbreitet. Der Mensch ist als Schöpfung Gottes in seiner Würde unverwechselbar. Jeder hat Fähigkeiten zur Selbstbestimmung, Selbstverantwortung sowie Selbstverwirklichung. Wir begegnen den Menschen in einem privaten, persönlichen Verhältnis auf Augenhöhe und beziehen deren Lebensumfeld mit ein. Der liebevolle und ehrliche Umgang macht unsere Grundhaltung spürbar.
Wir bringen allen Hilfesuchenden die gleiche Wertschätzung entgegen, unabhängig von Konfession und Herkunft.