Erzählcafé Heilbronn
Nadezhda bedeutet Hoffnung

"Sie haben die Herausforderungen des Lebens hervorragend gestemmt", sagte Ingrid Wegerhoff (rechts), Leiterin der Katholischen Erwachsenenbildung Heilbronn, abschließend zu Nadezhda Aleksandrova. | Foto: privat
8Bilder
  • "Sie haben die Herausforderungen des Lebens hervorragend gestemmt", sagte Ingrid Wegerhoff (rechts), Leiterin der Katholischen Erwachsenenbildung Heilbronn, abschließend zu Nadezhda Aleksandrova.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Erzählwerkstatt für Menschen aus aller Welt

Oft stehen Menschen, die Großes leisten, nicht in der Öffentlichkeit. Nadezhda Aleksandrova hat ihr Studium der Weinbetriebswirtschaft an der Hochschule Heilbronn erfolgreich abgeschlossen und kann ihren Alltag wieder größtenteils selbstständig bestreiten.

Warum das besonders ist? Mit 21 Jahren erlitt die gebürtige Bulgarin einen Schlaganfall, lag 45 Tage im Koma, war komplett gelähmt. Wie sie seitdem ihren Alltag zurückerobert und niemals ihre Begeisterung für das Leben verloren hat, schilderte sie beim jüngsten Erzählcafé der Erzählwerkstatt für Menschen aus aller Welt und der Katholischen Erwachsenenbildung Stadt und Landkreis Heilbronn (keb).

Erzählwerkstatt-Redakteurin Angelika Hart trug die beeindruckende Lebensgeschichte mit dem Titel „Geplante Zukunft – ungeplanter Umstand“ vor. Schauspielerin und Sängerin Nataša Rikanović gab mit ihrer musikalischen Begleitung Einblick in die faszinierende Vielfalt der bulgarischen Musik und steuerte eine mystisch anmutende Improvisation auf der Flöte und mit ihrer Stimme bei.

„Das Leben ist ein Geschenk“, sagte Nadezhda Aleksandrova. „Man muss es mit Freude annehmen und immer denken: Es gibt keinen schöneren Menschen als mich.“ Schöner lässt sich die hoffnungsvolle Botschaft aus ihrer besonderen Lebensgeschichte nicht zusammenfassen.

Autor:

Erzählwerkstatt für Menschen aus aller Welt aus Heilbronn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.