16. Baden-Württembergisches Forum „Gärtnern macht Schule“

2Bilder

„Schulgarten – bitte!“ - Unter diesem Motto fand das 16. Baden-Württembergische Forum „Gärtnern macht Schule“ am vergangenen Donnerstag in der Heinrich-von-Kleist Realschule in Heilbronn statt. Auf große Resonanz stießen die Vorträge und praxisorientierten Workshops rund um das Thema Schulgarten bei den rund 200 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland sowie den angrenzenden Nachbarländern.
Sowohl Friedlinde Gurr-Hirsch, MdL Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz als auch Agnes Christner, Bürgermeisterin Heilbronn Dezernat III betonten in ihren Grußworten die Notwendigkeit, Naturerleben und Naturerfahrung noch stärker in die verschiedenen Schulfächer einzubinden, um die Schüler*innen zu befähigen, verantwortungsbewusst und systemkompetent zu handeln und zu entscheiden.
Über die Bedeutung des Lernens im Freien referierte Svantje Schumann von der FH Nordwestschweiz. Dabei beleuchtete sie insbesondere den Aspekt der Problemlösefähigkeit als Bildungsziel, die insbesondere bei realen Erfahrungen im Freien geschult und entwickelt werden könne. Schulen, darunter die Heinrich-von-Kleist – Realschule stellten anschließend ihre gelungenen Schulgartenkonzepte vor. Parallel laufende Workshops am Nachmittag, die teils in den Räumlichkeiten der Schule, teils auf der BUGA Heilbronn stattfanden, beschäftigten sich mit den Themen Schüler*innen machen Schulgarten Digitale Medien im Schulgarten nutzen, Unterricht im Schulgarten, Klimagärtnern in der Schule, Wege zur Naturerziehung, Färberpflanzen, Nützlingshotels – korrekt gebaut und vielfältig besiedelt, Gartenschauen als außerschulische Lernorte und Bienenfreundliche Gärten. Als Ergebnis des Workshops „Schulgarten goes Europe“ wurde das Europäische Schulgartennetzwerk gegründet,
Das vielfältige und fächerübergreifende Potential aufzuzeigen, das Schulgärten als schulnahe Lernorte Schülerinnen und Schülern bieten, war Ziel der Gemeinschaftsveranstaltung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e.V. (BAGS), der Gartenakademie Baden-Württemberg e.V., der Landesarbeitsgemeinschaft Schulgarten BW und des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz mit Unterstützung durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport.
Heidelberg, 27. Mai 2019
Monika Portenlänger

Autor:

Heinrich-von-Kleist-Realschule (HvK) aus Heilbronn

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.