Heilbronn - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Traumhaftes Neapel.

Mustergültige Vorbereitung. Exzellente Durchführung. So können in diesen Tagen über 40 Teilnehmer der Museumsfreunde Heilbronn e. V. die Reise nach Neapel-Pompeji-Sorrent, 14.4. - 17.4.2016, bewerten. Unter der Leitung von Dr. Helmut Scholl und Dr. Rita Täuber wurde das Unesco-Weltkulturerbe, die Gemäldegalerie im Schloss Capodimonte, das Archäologische Nationalmuseum und die zeitgenössische Kunst in den METRO-Stationen bewundert. Die Ausgrabungsstätten in Pompeji wurden ebenso besucht, wie...

Polizeipensionäre im Schwarzwald

Bei leichter Bewölkung am Morgen gingen die Mitglieder der Vereinigung pensionierter Polizeibeamter Heilbronn in einem modernen Reisebus eines Unterländer Touristikunternehmens auf große Fahrt. Zunächst ging es über die B293 nach Bretten, dann weiter auf der B294 über Pforzheim nach Bad Wildbad. Vorangemeldet brachte dort die Sommerbergbahn die Reisegruppe auf den 726 Meter hohen Sommerberg. Ein orts- und sachkundiger Führer informierte auf dem Baumwipfelpfad über Flora und Fauna des nördlichen...

Vatertag beim Württemb.Motorbootclub

wie bereits im vergangenen Jahr wurde auch in diesem Jahr wieder der clubeigene Ponton des Württemb.Motorbootclubs beladen und auf große Fahrt hinaus in die weite Welt geschickt. Die WMBC-Boote folgten als ansehnlicher Konvoi im Heckwasser. Am Ziel in Horkheim angekommen, entwickelten die ausgehungerten WMBC-Mannen beim Aufbau des Grills ein überaus beachtliches Tempo, damit schnellstmöglich was Essbares auf die Teller kommt. Wie stets kam von jedem Boot Salat und Grillgut und so war für...

Bei "Kultur im Klinikum" musizierten Geschwister gemeinsam.

Kultur im Klinikum: Frühlingsmusik

Die Zusammenarbeit zwischen der Reihe „Kultur im Klinikum“ in der Personalcafeteria am Gesundbrunnen und der Städtischen Musikschule Heilbronn ist nicht nur in der Adventszeit vorbildlich. „Geschwister musizieren“ war an diesem Spätnachmittag angesagt und so kamen nicht weniger als 15 Geschwisterpaare, die die Zuhörer mit ihren Instrumenten verzauberten. Violine, Viola, Violoncello, aber auch Flöte, Querflöte, Klarinette, Posaune, Saxophon und nicht zuletzt Klavier waren zu hören und bildeten...

der Motorbootclub unterwegs beim Antuckern

Antuckern 2016

Am Samstag nachmittag bei strahlendem Sonnenschein startete der Württemb.Motrobootclub zur ersten offiziellen Ausfahrt 2016. Gegen Abend war im Hafen der Grill bereits vorgeheizt gleich neben dem grenzenlose Salatbuffet mit göttlichen Salatvariationen und die Saison-Eröffnungs-Party konnte beginnen. Am Sonntag vormittag dann sammelte man sich, um samt Bollerwagen, Grillgut, Salat, Brot, Kuchen und sonstigem Lebensnotwendigem zur Marinekameradschaft bzw. deren Grillhäuschen zu wandern. Nach der...

Bilderbuchwetter und eine tolle Route - schöner kann ein Vereinswandertag nicht sein
Ort: Trollingerhütte

Wandertag des MGV Urbanus Heilbronn

An Himmelfahrt zur Himmelsleiter bei besten Wetterprognosen- da war die Vorfreude groß und sollte nicht enttäuscht werden. Mit der Stadtbahn kamen 22 Wanderer in Eppingen an. An blühenden Gärten vorbei führte der Weg zu den Sportplätzen wo an den historischen Fußball Pokalsieg von 1974 erinnert wurde. Kerzengerade bergauf forderten dann 202 Treppenstufen der Himmelsleiter die ersten Kraftreserven. Die Lungen mit kühler Waldluft gefüllt, war der ebene Weg der Eppinger Linien im...

Orgel in der Franziskanerkirche
5 Bilder

1245 Jahre Iburinga - Überlingen am Bodensee

Bei schönem Frühlingswetter machte sich der Historische Verein Heilbronn auf nach Überlingen am Bodensee. Die Leitung hatte der 1. Vorsitzende des Vereins, Peter Huther, der in Überlingen geboren ist und dort auch seine Jugend verbracht hat. Zunächst stand eine "Historische Stadtführung" mit Besuch des St.Nikolaus-Münsters (1350-1576, größter spätgotischer Kirchenbau der Bodenseeregion), der Franziskanerkirche (gotische barockisierte ehemalige Klosterkirche, Ratssaal (1490-1494 mit reich...

Die Chorgruppe Black Roses mit ihrer Dirigentin Irina Inderbaev am Klavier

Konzert der Chorgruppe Black Roses in der Ebene3

Am Freitag, dem 6. Mai 2016 sangen die Black Roses in der Ebene3 in Heilbronn. Mit viel Spaß und Temperament begeisterten die 11 Sängerinnen mit ihrer Dirigentin Irina Inderbaev die Zuhörer. Im ersten Sopran waren Sabine Mellert, Isabell Schwarz, Tina Sammet und Irina Vogt zu hören. Im Alt Nikola Steinbach, Daniela Jäger und Marita Selchow. Im 2. Sopran sangen Anja Klutz, Barbara Schäfer, Erika Friedel und Andrea Babic. Durch das Programm führte gekonnt Marita Selchow. Die Begeisterung der...

Beim Musikverein Kirchhausen grillt der 1. Vorstand persönlich
3 Bilder

Waldfest Musikverein Kirchhausen am Vatertag

Bei tollem Festleswetter haben am Vatertag wieder hunderte von Gästen ihren Weg zum Festplatz des Musikvereins Kirchhausen im Wald an der B39 zwischen Kirchhausen und Fürfeld gefunden. Begleitet von schöner Blasmusik der Gastvereine Brackenheim, Massenbachhausen und Biberach konnte man herrlich bei einem kühlen Bier, einer leckeren Waldwurst oder einem herzhaften Steak im strahlenden Sonnenschein beim Musikverein sitzen. Herzlichen Dank an alle Besucher, an alle fleißigen Helfer und an alle...

Damen des Netzwerks Haushalt unterwegs im Taubertal

Ausflug ins Taubertal

Frisches Frühlingsgrün, üppige Obstbaumblüte und leuchtend gelbe Rapsfelder im lieblichen Taubertal erfreuten die Damen des Netzwerks Haushalt - trotz trübem Wetter - auf dem Weg nach Weikersheim. Das Schloss Weikersheim mit seinen prachtvollen Gemächern aus der Renaisssance und dem Barock ist original erhalten. Höhepunkt der Führung war der riesige Rittersaal mit der beeindruckenden Decke und den üppigen Kronenleuchtern. Dann kam doch die Sonne hervor und lockte die Besucher in den berühmten...

Jahresfeier KunST 07

Am vergangenen Freitag, 29. April, lud der Verein KunST 07 seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Bürgerhaus Böckingen. Auf dem Plan stand die Wahl des neuen Vorstandes. Nach 45 Jahren gab Sigrid Lipp, Gründerin aller Abteilungen von KunST 07, den Staffelstab an jüngere Hände weiter. Petra Brehm und Stefan Buck wurden einstimmig zum neuen Vorstand gewählt und führen somit einen traditionsreichen und gleichzeitig modernen Verein weiter. Bei der anschließenden Jahresfeier wurde das...

Vereinsleitung Karl-Heinz Springer, Ella Seiler (Dirigentin) und Karl-Hans Dederer
Fotograf: A.Dederer, Ort: Heilbronn | Foto: A.Dederer

175 Jahre MGV Urbanus Heilbronn

Das Jubiläum des Männergesangvereins Urbanus Heilbronn wurde mit einem Liederabend zusammen mit der Chorgemeinschaft Heilbronn gefeiert. Oberbürgermeister Harry Mergel würdigte in seinen Grußworten die Bedeutung der Vereine im kulturellen Leben der Stadt. Der Urbanus bekam den Adelstitel „der heilbronnerischte aller Chöre“ und mit viel Humor übergab das Stadtoberhaupt einen Scheck zum Jubiläum. Das Thema des Liederabends waren Lieder aus aller Welt. Der „Marsch von Turenne“ oder das rhythmische...

Die Gruppe des FTT am Storchenturm mit Blick auf Schöntal
Fotograf: Norbert Weiß, Ort: Schöntal | Foto: Norbert Weiß

Wanderung Schöntal

Die letzte Wanderung des FTT Heilbronn ging in diesem Winter von Schöntal nach Widdern. In Schöntal aus dem Linienbus ausgestiegen, überquerte die Gruppe die Jagst und lief hoch zum Storchenturm. Da oben wurden wir mit einem herrlichen Blick über das Kloster, sowie auf die Heiliggrabkapelle mit Friedhof und Messnerhaus belohnt. Das Kloster wurde im 12 Jahrhundert als Filialkloster von Maulbronn gegründet. Die sehr gut erhaltene Klosteranlage bietet heute in ihren barocken Räumen Möglichkeiten...

Sängerinnen unsd Sänger der Chorgemeinschaft Klingenberg und dem Liederkranz Frankenbach mit Dirigentin Elvira Arnst

Frühlingskonzert in Klingenberg

Der Schülerchor der Grundschule Klingenberg unter Leitung von Julia Lehmann stimmte auf das Frühlingskonzert der Chorgemeinschaft Klingenberg und dem Liederkranz Frankenbach ein. Die Schüler in ihren roten T-Shirts begeisterten alle mit ihren Liedern. Der gemischte Chor der Chorgemeinschaft Klingenberg und der Liederkranz Frankenbach unter Leitung von Elvira Arnst, Klavierbegleitung Dora Kalilkhman und der eingeladene Männerchor Liederlust Perouse unter Leitung von Hans-Dieter Schulz sangen...

Die Sunrise-Sängerinnen und Sänger beim Probenwochenende in Brettheim
Fotograf: Dietmar Walter, Ort: Brettheim | Foto: Dietmar Walter

Einstimmung auf die Jahreskonzerte in Brettheim

Zum zweiten Mal nahmen sich die rund vierzig Sunrise-Chormitglieder eine Auszeit über das Wochenende, um im "Haus der Musik und Begegnung" in Brettheim am aktuellen Konzertprogramm zu feilen. Unter der Leitung ihres Dirigenten Mario Gebert wurde intensiv geprobt, damit die ausgewählten Lieder ihren letzten Schliff bekommen können. "Das aktuelle Repertoire wurde bereits im September zum größten Teil festgelegt und wir liegen gut im Zeitplan", meinte der Chorleiter am Ende des Probenwochenendes...

Ohrwurm in Aktion
3 Bilder

Popchor Ohrwurm studiert neues Programm ein

Nach etwa 1 Stunde Fahrt erreichen wir unser Ziel, das Haus der Musik und Begegnung in Brettheim. Hier haben wir die Möglichkeit, intensiv an neuen Songs zu arbeiten. Beim Üben der Choreografien kommen wir ordentlich ins Schwitzen, aber nur wer die Hüften schwingt, kann die Bühne rocken. Auch der Gesang darf nicht zu kurz kommen. Mit unserem Chorleiter Wolfgang Schuster singen und grooven wir bis spät in die Nacht, solange bis wirklich alles sitzt und gefällt. Trotzdem nehmen wir noch viel...

Einsatzübung unter der Autobahnbrücke

DLRG-Einsatzübung am 16. April

Organisiert und unter der Leitung von Ingo Krämer fand am 16. April eine Bezirks-Einsatzübung der DLRG (Deutsche Lebensrettungsgesellschaft) statt. Die Melder-Alarmierung erfolgte um 16.15 Uhr. Das Szenario war ein gekentertes Ruderboot nach einem Zusammenstoß mit einem Frachter auf dem Neckar im Bereich der Autobahnbrücke zwischen Neckarsulm und Obereisesheim mit 6 verletzten und 2 vermissten Personen. Die Verletzten, die vom JET (Jugend-Einsatz-Team) aus Möckmühl hervorragend gemimt wurden,...

von links nach rechts Peter Bartsch (Geschäftsführer), Walter Geml, Holger Köberlin, Andrea Kiehlmann, Bezirksvorsitzender Lothar Oheim

Bezirksratstagung am 22. April

Das Gremium des Bezirksrates der DLRG (Deutsche Lebensrettungsgesellschaft), welches aus den Vorsitzenden der 15 Ortsgruppen und der Bezirksvorstandschaft besteht, tagte am 22. April in Frieder´s Weinstube in Obersulm-Sülzbach. Der Bezirk Heilbronn ist mit fast 4000 Mitgliedern der fünftgrößte Bezirk im Landesverband, dem 22 Bezirke angehören. Von Bäderschließungen ist unser Bezirk glücklicherweise bis jetzt so gut wie verschont geblieben. Dies ist sicher ein Grund für die stabilen...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Als Sontheimer war Gerhard Bindereif in seinem Element.
2 Bilder

Rettungshundestaffel bei Evas Evening

Servietten mit Hundemotiv, Wurstzipfel zum Vesper, Nussecken in Knochenform und das Gedicht vom Fährtenhund als Einstieg in den Vortragsabend der Rettungshundestaffel Unterland. So liebevoll eingestimmt hatte das Organisationsteam von Evas Evening ihre interessierten Teilnehmer an diesem Abend im Sontheimer Matthäus-Gemeindehaus. Gerhard Bindereif erklärte als langjähriges Mitglied der Staffel, aber auch als waschechter Sontheimer, mit viel Humor die Aufgaben und die Ausbildung der...

Auf den Spuren der Fernfuhrleute und Sandbauern

Viele interessierte Mitglieder nahmen teil an der von Heinrich Schneider geführten Wanderung: "Auf den Spuren der Fernfuhrleute und der Sandbauern aus dem Mainhardter Wald - von der einstigen Furt bis auf die Höhe der Schilfsandsteinebene". Die alte Fernverbindung Straßburg - Mainhardt - Schwäbisch Hall - Nürnberg kreuzte über Jahrtausende bei Heilbronn das Neckartal. Die spannende Frage dabei ist, wo genau der Verbindungsweg zwischen der Neckarfurt und der Höhe der Schilfsandsteinebene...

Jugendorchester
5 Bilder

Erfolgreiche Teilnahme am Waldbronner Musikpreis

Das Jugend- und das Erwachsenenorchester des Akkordeon Orchesters Neckargartach haben in diesem Jahr zum ersten Mal an dem renommierten überregionalen Wertungsspielen in Waldbronn teilgenommen, wo Orchester aus ganz Deutschland ihr Können gemessen haben. Das Jugendorchester unter der Leitung von Sylvia Schiffner hat überhaupt das erste Mal als Orchester an einem Wertungsspielen teilgenommen und sich dabei gleich mit der Note „ausgezeichnet“ den 2. Platz und einen Pokal in der Elementarstufe...

Frau Dr. Martina Kitzing-Bretz (mit grüner Mappe) war nicht nur eine exzellente Referentin über Lucas Cranach, sondern überzeugte mit ihrem Wissen auch bei dem Stadtspaziergang auf Dürers Spuren.

Zwischen Venus und Luther

Das Ziel der Teilnehmer des Tagesausflugs mit der Bahn des Diakonischen Werks war die Ausstellung Cranachs Medien der Verführung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Begleitet wurde die Fahrt von Kunsthistorikerin Dr. Martina Kitzing-Bretz und Brunhilde Marx. Dr. Martina Kitzing-Bretz erschloss den Teilnehmenden die zentralen Themenbereiche im Schaffen Cranachs wie Erotik, Macht und moralische Erziehung. Sie machte deutlich, wie das Bild zum Werbemittel und zum Medium der Verführung wurde...

„Von der göttlichen Löwin zur männlichen Macht“

In der Reihe „Mutige Frauen“ war die Germanistin Anneliese Fleischmann-Stroh mit einem aussergewöhnlichen Vortrag und zahlreichen Exponaten zu Gast in den FrauenRäumen. Die passionierte Löwensammlerin referierte über Göttinnen, Götter und Löwen, die in allen Kulturen eine grosse Rolle spielten. Löwen waren einst Attribute mächtiger Göttinnen, 95 % der frühen Skulpturen waren weiblich. Sie standen für Stärke und Lebenskraft, bevor sie - als Zeichen für Macht, Mut und Weisheit - von den Männern...

Geänderte Öffnungszeiten des Büros ab 1.5.16

Liebe UNICEF Kunden und Interessierte, ab 1. Mai 2016 ändern sich die Öffnungszeiten des Arbeitsgruppenbüros. von Januar bis August ist das Büro nur noch montags von 15:00 bis 17:30 Uhr (während der Schulferien bleibt das Büro geschlossen) und von September bis Dezember wie bisher immer montags und mittwochs von jeweils 15:00 bis 17:30 Uhr (auch während der Schulferien) geöffnet. Selbstverständlich sind wir - wie bisher - nach Absprache, auch außerhalb dieser Zeiten für Interessierte da!...

Beiträge zu Freizeit aus